2022-12 Springponyhengste

2. Bundesweites Finale der gekörten Springponyhengste

Am 27. März war es wieder soweit: Zwölf gekörte Ponyhengste aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich im Rheinischen Pferdezentrum, um in zwei Altersgruppen einen Sieger zu küren. Ziel dieses FN-Wettbewerbs ist es, die Springponyzucht wieder mehr ins Rampenlicht zu holen und so hoffentlich irgendwann den Abstand zu den führenden Zuchtgebieten in Europa zu verkleinern. Zugelassen sind 3- und 4-jährige Hengste aller Pony- und Kleinpferderassen, die gemäß ZVO gekört worden sind. Die Nominierung erfolgt über die Zuchtverbände.

Den Auftakt machten die vierjährigen Hengste, von denen drei vom Niederrhein und je einer aus Sachsen-Thüringen, Hannover und Westfalen kamen. Gleich beim ersten Kandidaten, dem braunen Milano SG, zogen die Richter hohe Noten. Aus denTeilnoten 8,8 für Manier und 9,0 für das Vermögen ergab sich für den ausdrucksvollen Sohn des Monopoly SG aus einer Pilatus-Mutter eine Endnote von 8,90. Mit Kopfnummer 3 hatte die Zuchtstätte Schulte-Geldermann einen zweiten Monopoly SG-Sohn im Rennen, diesmal aus einer Mentos-Mutter, der mit 8,50 den Bronzerang belegte. Es dauerte bis zum letzten Hengst der Abteilung, bis es nochmal knapp wurde.

Der kleine Donner H fiel durch seine Farbe und sein Stockmaß gleich auf. Wenn auch sicher nicht mehr nur 137 cm groß/klein wie bei der Körung, wirkte er doch deutlich anders als die Konkurrenz. Staunend anerkennendes Raunen ging durch die Reihen, als der Hengst die ersten Sprünge nahm. Viel Abdruck, Übersicht und blitzschnelle Reflexe brachten ihm eine 9,0 für die Manier und eine 8,7 für das Vermögen. Mit einer 8,85 belegte der Del Piero-Sohn knapp geschlagen den zweiten Platz und wurde Vizechampion. Auf der Mutterseite seines Pedigrees finden sich Principal Boy und der Vollblüter Kaiserjäger.

Der kleine Donner H – Partbred – 2018 – Del Piero x Mynelly von Parade
Foto des Hengstes Der kleine Donner H
Der kleine Donner H – Partbred – 2018 – Del Piero x Mynelly von Parade

Bei den dreijährigen Hengsten lag das Niveau insgesamt etwas niedriger. Bei den jüngsten Körveranstaltungen hatte man manchmal das Gefühl, der Titel des Springsiegers wurde fast aus der Verlegenheit heraus vergeben, dass er existierte. Beschickt war die Klasse mit zwei Hengsten aus Weser-Ems, sowie je einem aus Sachsen-Thüringen, Brandenburg-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Hannover. Der Sieg ging hier mit Endnote 8,50 an den noch voll in der Entwicklung stehenden Little Laudatio aus Weser-Ems. Er stammt von Laudatio, der Blutanteil mitbringt, aus einem sportlich abgesicherten Mutterstamm.

Neben Monopoly SG hatte auch Del Piero zwei Söhne im Finale: Hier war es Django, der mütterlicherseits auf For Kids Only und Folklore gezogen ist. Ein schöner Ponytyp, der sicher im Maß bleiben wird, konnte er jedoch nicht ganz mit der Qualität seines Halbbruders mithalten. Mit Endnote 8,35 verpasste er den Titel des Vizechampions knapp und wurde Dritter.

Django
Foto des Hengstes Django
Django – Partbred – 2019 – Del Piero x Chica von Fernet

Mehr Fotos hier. Profifotos bei Claudia Rahm.