Vor zwei Wochen meldete die britische Pferdezeitschrift Horse & Hound, das offiziell älteste Pferd der Welt sei im Alter von 36 Jahren gestorben. Nun wissen wir alle, dass es 40-jährige Shetties gibt und ein Alter von über 30 Jahren auch unter Connemara Ponys und Partbreds gar nicht so selten ist – ein unfallfreies, gesundes Leben vorausgesetzt. Denken wir nur an solche Ausnahmeponys wie Dexter Leam Pondi, Lovely Diamond oder ihren Vollbruder Diamant, der vor wenigen Tagen ausschied.
Nachdem ich im Rahmen der Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024 auf zahlreiche jüngere, oft frisch importierte Ponys gestoßen war, soll es heute mal um die älteren Semester gehen. 18 Jahre alt oder älter, allesamt 2024 noch aktiv, Lehrmeister von unschätzbarem Wert und außerdem um ein Rekordpony.
Jahrgang 1989
Beim allwöchentlichen Durchkämmen der Turnierergebnisse stieß ich auf Boheme de Fouli und dachte zunächst an einen Tippfehler, denn bei WBO-Turnieren sind die Angaben zu den Ponys so manches Mal fehlerhaft. Jahrgang 1989, unter einem Jungen in Reiter- und Stilspring-Wettbewerben am Start und auch platziert! Eine Recherche in der französischen Datenbank bestätigte das Alter der Schimmelstute, die in ihrer Heimat fünf Nachkommen hat. Sieht sie nicht toll aus mit ihren 35 Jahren?

Jahrgang 1998/99
Vier Reiterinnen waren es 2024, die Leonardo II in Dressur- und Stilspring-Wettbewerben zu Erfolgen trug. Der gekörte Hengst verfügt aus früheren Jahren über eine Eigen-Lebensgewinnsumme von 1.633 Euro und war bis zur Klasse L erfolgreich.

Witt Terra, selbst ein Ausnahmepony, hat zwei Partbred-Halbbrüder im Sport. Aus dem Jahrgang 1999 stammt Witt-L Rasputin, er startete 2024 im Geländereiter-Wettbewerb. Ein Jahr jünger ist Lucky Luke, der vielseitig in Klasse E unterwegs war. Mutter der beiden ist die Reitpony-Stute Rhoda, von der keine weitere Abstammung bei der FN gelistet wird.

Jahrgang 2000
Zwei weitere Wallache aus dem Jahrgang 2000 sind ebenfalls noch aktiv: Bolero van de Kiboets und Nørlunds Trader. Der in den Niederlanden gezogene Thunderstorm-Sohn Bolero ist schon lange in Baden-Württemberg zuhause. In der Saison 2024 gewann das ehemalige Fahrpony unter Julia Parafinski eine Dressurreiter-Prüfung der Klasse A und springen kann er auch.

Nørlunds Trader ist ein Sohn des Tootle U und der Hazy Dawn-Tochter Brunskaer Prize. Früher in Springprüfungen bis Klasse A2* erfolgreich, wurde er 2024 von einer neuen Reiterin in Reiter-Wettbewerben vorgestellt.
Jahrgang 2001
Reiter- und Dressurreiter-Wettbewerbe sind auch das Betätigungsfeld von Canal Flynn, der unter dem Sportnamen Cannel Flynn startet. Abstammend von Castlestrange Fionn und Clifden Supreme Championesse Castle Countess, ist Flynn eines von zwei 2001 geborenen Ponys im Sport.
Das andere ist der Wallach Westside Phantom, ein Springpony mit Erfolgen bis Klasse M und über 2.000 Euro Gewinnsumme. Seit mehr als 10 Jahren führt er immer wieder neue Reiter*innen in die höheren Klassen. Zuletzt war es Elisa Hoffmann, die immer noch die Hazy Smart Boy-Tochter Ami vorstellt. 2024 startete Phantom im Reiter-Wettbewerb.

Mit jedem weiteren Jahrgang steigt natürlich die Zahl der noch aktiven Sportponys in Dressur, Fahren, Springen und Vielseitigkeit. Die folgende Aufzählung enthält auch einige internationale Ponys.
Jahrgang 2002

Destino 48 – CO – 2002 – W – Schwb – Diamant x Graziela von Granger
Green Heart Silver Spirit – CO – 2002 – W – Schi – AC Silver Stream x Double Slide von Skatholm Big Chief

TC Ghinia – CO – 2002 – S – Db – Sassan S x Gina Dun von Power Boy
Jahrgang 2003

Greenacres Bobby – Partbred – 2003 – W – Schi – Greenacres King x Greenacres Sparrow von Ashfield Bobby Sparrow
Kappuchino – Partbred – 2003 – W – Fa – Krimh ox x Van de Arenbosch Sandy von Fort Tynion

Kinzighausen Golden Muffin – CO – 2003 – W – Schi – Glaskopf Golden Malcolm x Carragh Lass von Fort Dara
Nik’s Camy (Bubbles) – CO – 2003 – S – B – St. Baldwin x Pretty Lassie von Power Boy
Perceval du Paj – Partbred – 2003 – W – Schi – Fionn du Marain x Vague von Mister Charriere


Jahrgang 2004
Bahretal Big Point – Partbred – 2004 – H – F – Twilight Bright Spirit x Pinella von Alvaro


Quick du Ouchy – Partbred – 2004 – W – B – Baurisheen King x Etincell du Ouchy von Panama du Cassou
Scotch 37 (Wirthsmühle) – CO – 2004 – W – Schi – Diamond Shamrock x Norlunds Primrose von Laerkens Cascade Dawn
Shannon’s Surprise – CO – 2004 – S – Schi – Derrymore Duncan x Shannon Shamrock von Pilgrim

Jahrgang 2005
Benny 558 (Meelickisland Plover) – CO – 2005 – W – Schi – Laerkens Cascade Dawn x Robe Baely von Island Lad
Cross Road 3 – CO – 2005 – W – Schi – Rathcoona Cove x Don Noinin von Coosheen Callofeenish Cashel





Lurgan Grey – CO – 2005 – S – Schi – Moy Hazy Cove x Gownagh Blossom von Aran Flight
Miss- Dexter – CO – 2005 – S – Schi – Dexter Leam Pondi
Razzmatazz de Seguret – CO – 2005 – W – Fa – Cracker Boy Melody x Quemada du Park von Ashfield Dancing Sparrow
Rominet de Bruz – Partbred – 2005 – H – Fa – Rasmus x Romey des Pres von Fairplay du Manoir

Jahrgang 2006

Anni can do it (Bech’s Pretty Darling) – CO – 2006 – S – Schi – Cocum Thunder Boy x Norlunds Pretty Woman von Oxenholm Ches

Ballagh Bambi – CO – 2006 – S – Fa – Loughlum Sadat x Bibi von Silver Heaven

Coco Chanel – CO – 2006 – S – Schi – Hollywood
Coral Hey Joe – CO – 2006 – W – B – Coral Ross x Sandy Dawn von Grange Sand Sparrow

Kilbeggan – CO – 2006 – W – BEC – Aston du Langwater x Trotinnette Berg Op Zoom von Naughty van Graaf Janshof



Special 9 (Avalon’s Special) – Partbred – 2006 – W – FaSche – Pattys Silverdun Velvet x Tequila von Shir Khan


Storm du Moulin – Partbred – 2006 – W – Schi – Dexter Leam Pondi x Meganne
Twilight Burning Duncan – CO – 2006 – H – B – Twilight Burning Twice x Twilight’s Silken Lass von Lone Ranger
Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt.