Foto des Ponys Trema des Brimbelles

The Place to Be

CSI Youth Tour – Teil 1

26. – 30. März 2025, Sentower Park, Opglabbeek (BEL)

Alle Jahre wieder ist unser Nachbarland Belgien um diese Zeit „The Place to Be“ für Fans des internationalen Pony-Springsports, finden hier doch binnen drei Wochen zwei CSI Youth und dazwischen das große CSIOY statt. Ausrichter sind die Profi-Anlagen Sentower Park in Opglabbeek, unweit der Grenze, und Azelhof in Lier vor den Toren Antwerpens. 111 Ponys standen auf den Nennlisten der ersten Turnierwoche, darunter 14 Connemara Ponys und 14 Partbreds mit mindestens 25% Connemara Anteil.

Mehr lesen
Foto des Ponys Isaris Golden Samboca

2025-03 März

Turnierergebnisse Kalenderwoche 10-13 (3. bis 30. März 2025)

Endlich geht es richtig los, der Kalender füllt sich. Während bei uns noch in der Halle geritten wird, bieten die großen Anlagen in den Niederlanden und Belgien Freilufttrainings an und die Vielseitigkeitsveranstalter arbeiten an ihren Geländestrecken.

Mehr lesen
Foto des Ponys Del Toro K

Riesenbeck 2025

Viele Schleifen für das Team Connemara beim Ponyturnier

7.-9. März 2025, Riesenbeck, Westfalen

Wäre eine spontane Verlegung auf den Außenplatz möglich gewesen, wir alle hätten uns sicherlich die Nasen verbrannt. So wurde der riesige Außenplatz bei wundervollem Frühlingswetter nur zum Warmreiten genutzt, bevor es zum Einspringen in die kleine Halle und dann in die Prüfungshalle der tollen Anlage im Norden NRWs ging. Mehr als 260 Kopfnummern standen auf der Teilnehmerliste, knapp 10% davon, nämlich 25, gingen an Connemara Ponys bzw. Partbreds. Auch wenn nicht alle Teilnehmer*innen wirklich anreisten, wurden doch von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag rund 500 Starts über Höhen von 70 bis 125 cm absolviert.

Mehr lesen
Killegar Cloonisle Hope

2025-02 Februar

Turnierergebnisse Kalenderwoche 6-9 (3. Februar bis 2. März 2025)

Langsam vergrößert sich das Turnierangebot in Deutschland, doch viele Connemara Ponys und Partbreds genießen noch eine verdiente Pause. Wer nicht auf Ponysport verzichten möchte, findet praktisch jede Woche große britische, französische und skandinavische Turniere auf ClipMyHorse.

Mehr lesen
Foto des Ponys Boheme du Fouli

Golden Oldies

Vor zwei Wochen meldete die britische Pferdezeitschrift Horse & Hound, das offiziell älteste Pferd der Welt sei im Alter von 36 Jahren gestorben. Nun wissen wir alle, dass es 40-jährige Shetties gibt und ein Alter von über 30 Jahren auch unter Connemara Ponys und Partbreds gar nicht so selten ist – ein unfallfreies, gesundes Leben vorausgesetzt. Denken wir nur an solche Ausnahmeponys wie Dexter Leam Pondi, Lovely Diamond oder ihren Vollbruder Diamant, der vor wenigen Tagen ausschied.

Nachdem ich im Rahmen der Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024 auf zahlreiche jüngere, oft frisch importierte Ponys gestoßen war, soll es heute mal um die älteren Semester gehen. 18 Jahre alt oder älter, allesamt 2024 noch aktiv, Lehrmeister von unschätzbarem Wert und außerdem um ein Rekordpony.

Mehr lesen
Foto des Ponys Ronny

2025-01 Januar

Turnierergebnisse Kalenderwoche 1-5 (30. Dezember 2024 bis 2. Februar 2025)

Der ruhigste Monat des Jahres, mit ein bis zwei Handvoll Turniere pro Woche. Währenddessen laufen in den Nachbarländern Turnierserien für Springponys von 50 bis 120 cm, oft von 8 Uhr morgens bis spät in den Abend hinein. Einige Ergebnisse habe ich mit aufgenommen, später im Jahr fehlt dafür leider die Zeit.

Mehr lesen
Foto des Ponys Killacloran Cove

2024: Buschponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024

62 Connemara Ponys und Partbreds waren in der Saison 2024 in Gelände- und Vielseitigkeits-Prüfungen unterwegs, dazu gesellen sich 17 mit Siegen und Platzierungen in „Sonstigen“ Prüfungen, hinter denen sich manchmal die Kombinierten Wertungen oder auch Mannschafts-Prüfungen verbergen. Auf die Top 10 haben letztere aufgrund der recht niedrigen Beträge aber keinen Einfluss.

Betrachtet man die reinen Gelände- und Vielseitigkeits-Prüfungen gewannen die 62 Ponys zusammen 3.388 Euro, was einem Durchschnitt von 55 Euro entspricht. Bei den Sonstigen Prüfungen liegt der Durchschnittswert bei nur 14 Euro. Die neu eingeführten Geländepferde-Prüfungen der Klasse E wurden von mehreren Reiter*innen mit jungen Connemara Partbreds genutzt, um die Ponys an den Sport heranzuführen.

Mehr lesen
Foto des Ponys Slieve Bloom Bella Rose

2024: Springponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024

Mit 251 Connemara Ponys und Partbreds, sowie 35.103 Euro Jahres-Gewinnsumme ist das Springreiten mit Abstand die stärkste Disziplin. Es ist in der Spitze vor allem eine Domäne der Partbreds: Ein Connemara Pony schaffte es in die aktuelle Top 10, sieben sind es insgesamt unter den besten 20, 19 unter den besten 50. Drei von ihnen stammen aus deutscher Zucht: Witt Perra, Ami und Viller Belle Fleur.

„Schuld“ daran hat der Vater des Erfolges, es ist nämlich an der Spitze Dexter Leam Pondi, der ganz wesentlichen Einfluss hat. Sieben der zehn besten Springponys sind seine Enkel*innen, dazu kommen noch sechs weitere unter den besten 50, plus vier direkte Nachkommen.

Mehr lesen
Foto des Ponys Nice One

2024: Dressurponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024

In der Saison 2024 siegten und platzierten sich 132 Connemara Ponys und Partbreds in Dressur-Prüfungen von Klasse E bis S2*. Fünf Ponys waren dabei in Dressurpferde-Prüfungen, zudem zwei in Eignungs-Prüfungen platziert. Gemeinsam verdienten sie 8.920 Euro, von denen 3.861 Euro auf die besten Zehn entfielen. Die Spitzengruppe ist mit fünf Importponys und fünf aus deutscher Zucht ganz ausgelichen, enthält aber im Gegensatz zum Springen nur drei Partbreds. Sechs Ponys waren schon 2023 unter den besten, vier sind neu in die Top 10 aufgestiegen.

Mehr lesen