Foto des Ponys Vaughann de Vuzit

2022-46 Opglabbeek

CSI Youth – Finale STP Pony Trophy und Senti Cup

17.-20. November 2022, Sentower Park, Opglabbeek (BEL)

Zum fünften und letzten CSIP 2022 in Opglabbeek kamen noch einmal rund 175 Ponys mit ihren jugendlichen Reiter*innen zusammen. Die hohe Anzahl Starts auch in den anderen Nachwuchskategorien führte zu Sporttagen von 10 und mehr Stunden, die Stehvermögen erforderten. Auffallend waren bei den Ponys die großen Kontingente aus Irland und Großbritannien, während zum Beispiel Schweden und Norwegen nur jeweils ein Pony am Start hatten und Frankreich ganz fehlte.

Mehr lesen
Foto des Ponys Killegar Cloonisle Hope

2022-38 CSIO Youth Finals

21.-25. September 2022, Peelbergen Equestrian Centre, Kronenberg (NED)

Zum Abschluss der Outdoor-Saison noch einmal hochklassiger Ponysport: Sieben Nationen hatten Mannschaften zum Finale der Pony Nationenpreis-Serie genannt. Darunter die Europameister aus Irland, die Silbermedaillen-Gewinner aus Frankreich, Teamreiter aus Dänemark und Schweden, aber auch die frisch gebackenen Deutschen Meister Del Piero II und Jolie Marie Kühner. Insgesamt waren 99 Ponys am Start, darunter 11 Connemara Ponys und 17 Partbreds. Die Pedigrees finden sich am Ende dieses Beitrags.

Los ging es für die Ponys bei bestem Spätsommerwetter am Donnerstagmittag.

Mehr lesen
Foto des Ponys Bad Boy du Beau Mont

Pony Europameisterschaften 2022 (2/2)

4.-7. August 2022, Strzegom (POL)

Historischer Erfolg für die irischen Springreiter

Mit den Iren muss man immer rechnen, ob sie nun Connemara Ponys im Team haben oder nicht. Schon früh in der Freiluftsaison bewies das Team seine Stärke mit dem Sieg im Nationenpreis von Opglabbeek (BEL) vor Frankreich und den Niederlanden. Der Sieger im Großen Preis hieß im April James Derwin, sein Pony – nach dem Verkauf der Ausnahmestute Cul Ban Mistress nach England – Rincoola Babog. Auch in Strzegom hatte er den 11-jährigen Fuchshengst unter dem Sattel, ein inzwischen aufgrund seiner Leistung gekörtes Irish Sport Horse vom KWPN-Hengst Luidam. Wie übermächtig die Jungen-Mannschaft aber sein sollte, damit hatten wohl die Wenigsten gerechnet.

Mehr lesen
Foto des Ponys Shannon's Hero

Pony Europameisterschaften 2022 (1/2)

4.-7. August 2022, Strzegom (POL)

Sechzehn der 52 Starter im Springen waren Connemara Ponys oder Partbreds, in der Vielseitigkeit fiel die Bilanz mit 19 von 43 noch deutlicher aus. Auch wenn bei dieser Europameisterschaft kein Connemara Pony in der Dressur startete – die Stärke und Vielseitigkeit der kleinen Iren mit den großen Herzen war ganz offensichtlich. Und die Wettbewerbe waren aufregend und spannend bis zum Schluss, als die jungen irischen Nachwuchsspringreiter um die Goldmedaille stechen mussten.

Mehr lesen
Foto des Ponys Goliath van de Groenweg

2022-31 CSIP Valkenswaard

5.-7. August 2022, Valkenswaard (NED)

Parallel zu den Pony Europameisterschaften trafen sich im niederländischen Valkenswaard Nachwuchsreiter*innen zahlreicher Nationen zu den „LONGINES Global Future Champions“. Children, Junioren, Young Riders, U25, alles war vertreten. Bei den Ponys waren es naturgemäß die Kombinationen, die es nicht ins EM-Aufgebot geschafft hatten, was der Qualität aber keinen Abbruch tat. Außerdem gab es verschiedene sogenannte Show Classes zwischen 60 cm und 1 m, bei denen auch Nachwuchs international bekannter Springreiter*innen an den Start ging. Das Motto lautete schließlich „Jumping & Family“.

Mehr lesen
Foto des Ponys Whitethorn Honey's Rock

2022-22 Millstreet

Millstreet International mit CCIP2*-S

2.-5. Juni 2022, Great Glens Arena, Millstreet, Co. Cork (IRL)

Millstreet rief und die intenationale Vielseitigkeitsszene folgte nur zu gerne, verhieß die Ausschreibung doch Prüfungen aller Level von CCI1*-Intro bis CCI4*-L. Dazu noch eine Jungpferde-Prüfung und ein CCIP2*-S für die Ponyreiter*innen. Am Austragungsort der Pony-Europameisterschaften von 2014 blieben die irischen Nachwuchstalente allerdings unter sich.

Einige brachten gleich zwei Ponys an den Start und auch die Vierbeiner waren überwiegend irischer Herkunft: Sehr erfreuliche 12 von 18 Ponys waren Connemara Ponys oder Partbreds! Ebenfalls erfreulich, dass weite Teile der Prüfungen im Livestream zu sehen waren.

Teilprüfung Dressur

In der Dressur schienen sich die drei Richter nicht immer einig zu sein, so sahen sie zum Beispiel den Sieger dieser Teilprüfung auf Rang 1, 2 bzw. 9 oder die später an zehnter Stelle liegende auf Rang 3, 3 und 15. Mit 73,86% bzw. 26,1 Punkten gingen Josh Williamson und sein Tinka’s Boy-Sohn Ardeo Fireman in Führung und sollten diese bis zum Schluss nicht mehr hergeben.

An zweiter Stelle rangierten Alex Connors und Millridge Buachaill Bui, ein Sohn des Templebready Fear Bui aus einer Mutter mit Eigenleistung in Springen und Vielseitigkeit. Die Richter sahen das Paar auf Rang 1, 2 und 6 und vergaben 72,27%, was 27,7 Punkte bedeutete. Leider zog die Reiterin vor dem Gelände zurück.

Foto des Ponys Millridge Buachaill Bui
Millridge Buachaill Bui – Partbred – 2005 – Templebready Fear Bui x Anna’s Girl (Foto: © Bit-Media.com)

Mit 70,98% und 29,0 Punkten lieferten Ballylee Roller und Oleana Cowan ebenfalls ein gutes Dressurergebnis ab, Platz drei. Der Silbermedaillengewinner von Strzegom 2021, Cornafest Fred, belegte mit 30,9 Punkten vorläufig Rang sechs. Partbred Rockon Pedro, Bronzemedaillengewinner mit der Mannschaft, und Josh Williamson lagen mit 31,5 Punkten direkt dahinter.

Teilprüfung Gelände

Die Geländestrecke hatte es in sich, viele Fragen folgten schnell aufeinander (Auf der Karte lassen sich alle Sprünge anklicken und sind dann im Foto zu sehen). Höchste Konzentration und eine vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Pony waren angesagt. Zwei schmale Hindernisse sorgten für je drei Verweigerungen / Vorbeiläufer. Nur zwei Paare schieden aus, es gab keine Stürze.

Ava Dowley und Cullion Kemira von Ganty Blazer erwischte es einmal an 8c und zweimal an 11. Damit war die Reise für sie beendet.

Foto des Ponys Cullion Kemira
Cullion Kemira – Partbred – 2009 – Ganty Blazer x Corran Jenny von Corran Ginger (Foto: © Bit-Media.com)

Georgina Pettit und Ballyerk Black Beauty wurden einmal 5b und zweimal 14 b zum Verhängnis. Auch sie schieden aus.

Foto des Ponys Ballyerk Black Beauty
Ballyerk Black Beauty – 2011 – Joyces Cuckoo x Ballamore Castle Ellen Blue Jean von Windy’s Boy (Foto: © Bit-Media.com)
Foto des Ponys Ballyerk Black Beauty
Ballyerk Black Beauty – 2011 – Joyces Cuckoo x Ballamore Castle Ellen Blue Jean von Windy’s Boy (Foto: © Bit-Media.com)

Fehlerfrei kamen nur zwei Kombinationen durch den Cross: der bereits erwähnte Ardeo Fireman, sowie Matthew Love und der Connemara-Vollblut-Mix Lucky For Some.

Foto des Ponys Lucky for Some
Lucky for Some – Partbred – 2011 – Dunlewey Seamus x Gifted Sister von Classic Cliche xx (Foto: © Bit-Media.com)
Foto des Ponys Lucky for Some
Lucky for Some – Partbred – 2011 – Dunlewey Seamus x Gifted Sister von Classic Cliche xx (Foto: © Bit-Media.com)

Tom Nestor und Tullaree Ruby Tuesday kamen mit 0,4 Strafpunkten ins Ziel.

Foto des Ponys Tullaree Ruby Tuesday
Tullaree Ruby Tuesday – 2013 – Gun Smoke x Fort Ruane Ruby von Frederiksminde Hazy Match (Foto: © Bit-Media.com)
Foto des Ponys Tullaree Ruby Tuesday
Tullaree Ruby Tuesday – 2013 – Gun Smoke x Fort Ruane Ruby von Frederiksminde Hazy Match (Foto: © Bit-Media.com)

3,2 Strafpunkte wurden es bei Ben Connors und seinem Gwennic de Goariva-Sohn Cornafest Fred.

Foto des Ponys Cornafest Fred
Cornafest Fred – 2013 – Gwennic de Goariva x Corrnafest Nora von Westside Mirah (Foto: © Bit-Media.com)

Ebenso wacker hielt sich Matthew Love mit seinem zweiten Pony Cloughreagh Charlie.

Foto des Ponys Cloughreagh Charlie
Cloughreagh Charlie – 2008 – Westside Mirah x Rathkenny Honey Bee von Ballydonagh Cassanova (Foto: © Bit-Media.com)
Foto des Ponys Cloughreagh Charlie
Cloughreagh Charlie – 2008 – Westside Mirah x Rathkenny Honey Bee von Ballydonagh Cassanova (Foto: © Bit-Media.com)

Nach der Dressur hatten sie an 16. Stelle gelegen, im Gelände zeigten Claire Ryan und ihr 7-jähriger Fanta Cross, was sie viel mehr lieben. Lediglich 3,6 Strafpunkte schlugen für die hoffnungsvolle Kombination zu Buche.

Foto des Ponys Fanta Cross
Fanta Cross – 2015 – Lehid Canal Prince x Fanta Lady von Burren Rocket (Foto: © Bit-Media.com)
Foto des Ponys Fanta Cross
Fanta Cross – 2015 – Lehid Canal Prince x Fanta Lady von Burren Rocket (Foto: © Bit-Media.com)
Foto des Ponys Fanta Cross
Fanta Cross – 2015 – Lehid Canal Prince x Fanta Lady von Burren Rocket (Foto: © Bit-Media.com)

Damit waren sie besser als Routinier Josh Williamson und Rockon Pedro, die ihrem Dressurergebnis 4,4 Punkte hinzuaddieren mussten.

Foto des Ponys Rockon Pedro
Rockon Pedro – Partbred – 2011 – Newtown Pedro x Gasoline Alley von Supreme Edge xx (Foto: © Bit-Media.com)
Foto des Ponys Rockon Pedro
Rockon Pedro – Partbred – 2011 – Newtown Pedro x Gasoline Alley von Supreme Edge xx (Foto: © Bit-Media.com)

Sechs Punkte wurden es für Claire Ryan und ihr zweites Pony, die I Love You Melody-Tochter Carhu Melody.

Foto des Ponys Carhu Melody
Carhu Melody – 2014 – I Love You Melody x Lickeen Star von Oisin (Foto: © Bit-Media.com)
Foto des Ponys Carhu Melody
Carhu Melody – 2014 – I Love You Melody x Lickeen Star von Oisin (Foto: © Bit-Media.com)

Gearoid Bolger und seine Whitethorn Honey’s Rock vom Springhengst Blackwoodland Rock hatten bei 8c einen Vorbeiläufer und 10,4 Strafpunkte für Zeitüberschreitung.

Foto des Ponys Whitethorn Honey's Rock
Whitethorn Honey’s Rock – 2014 – Blackwoodland Rock x Kilcoltrum Honey von Templebready Fear Bui (Foto: © Bit-Media.com)
Foto des Ponys Whitethorn Honey's Rock
Whitethorn Honey’s Rock – 2014 – Blackwoodland Rock x Kilcoltrum Honey von Templebready Fear Bui (Foto: © Bit-Media.com)

Oleana Cowan und Ballylee Roller, ein achtjähriger Wallach aus einer Smokey Duncan-Mutter, kamen mit 40 Springfehlerpunkten und 21,2 Strafpunkten für Zeit ins Ziel.

Foto des Ponys Ballylee Roller
Ballylee Roller – 2014 – Coill Rua Champ x Banrion Aluinn von Smokey Duncan (Foto: © Bit-Media.com)
Foto des Ponys Ballylee Roller
Ballylee Roller – 2014 – Coill Rua Champ x Banrion Aluinn von Smokey Duncan (Foto: © Bit-Media.com)

Teilprüfung Springen

Die Geländeprüfung hatte die Rangfolge gründlich durcheinandergebracht, nur der Führende blieb unangefochten auf seiner Spitzenposition. Sieben Punkte bildeten ein komfortables Polster zum Zweiten, Tom Nestor mit Tullaree Ruby Tuesday. Nur einem Paar gelang das Kunststück, fehlerfrei und in der Zeit zu bleiben. Cornafest Fred und Ben Connors verbesserten sich dadurch auf den zweiten Platz der Gesamtwertung.

Foto des Ponys Cornafest Fred
Cornafest Fred – 2013 – Gwennic de Goariva x Corrnafest Nora von Westside Mirah (Foto: © Bit-Media.com)

Tullaree Ruby Tuesday hatte einen Springfehler und wurde Dritter, Cloughreagh Charlie tat es ihm nach und wurde Vierter. Eine springfehlerfreie Runde mit nur 0,4 Zeitfehlern bedeutete, dass sich Carhu Melody von Rang neun auf den fünften Platz vorarbeiten konnte.

Ergebnisse

RangPonyReiter*inErg.
2.Cornafest FredConnors, Ben IRL34,1
3.Tullaree Ruby TuesdayNestor, Tom IRL37,1
4.Cloughreagh CharlieLove, Matthew IRL37,9
5.Carhu MelodyO’Ryan, Claire IRL37,9
6.Lucky for SomeLove, Matthew IRL40,1
9.Rockon PedroWilliamson, Josh IRL43,9
10.Fanta CrossO’Ryan, Claire IRL44,7
12.Whitethorn Honeys RockBolger, Gearoid IRL72
15.Ballylee RollerCowan, Oleana IRL95,4
xxBallyerk Black BeautyPettit, Georgina IRLel XC
xxCullion KemiraDowley, Ava IRLel XC
xxMillridge Buachaill BuiConnors, Alex IRLwdbXC

Alle Ergebnisse im Detail hier auf Rechenstelle.de

Pedigrees

  • Ballyerk Black Beauty – 2011 – W – Schi – Joyces Cuckoo x Ballamore Castle Ellen Blue Jean von Windy’s Boy
  • Ballylee Roller – 2014 – W – Schi – Coill Rua Champ x Banrion Aluinn von Smokey Duncan
  • Carhu Melody – 2014 – S – Schi – I Love You Melody x Lickeen Star von Oisin
  • Cloughreagh Charlie – 2008 – W – B – Westside Mirah x Rathkenny Honey Bee von Ballydonagh Cassanova
  • Cornafest Fred – 2013 – H – B – Gwennic de Goariva x Corrnafest Nora von Westside Mirah
  • Cullion Kemira – Partbred – 2009 – S – Schi – Ganty Blazer x Corran Jenny von Corran Ginger
  • Fanta Cross – 2015 – S – Schi – Lehid Canal Prince x Fanta Lady von Burren Rocket
  • Lucky for Some – Partbred – 2011 – S – Schi – Dunlewey Seamus x Gifted Sister von Classic Cliche xx
  • Millridge Buachaill Bui – Partbred – 2005 – W – B – Templebready Fear Bui x Anna’s Girl
  • Rockon Pedro – Partbred – 2011 – W – Schi – Newtown Pedro x Gasoline Alley von Supreme Edge xx
  • Tullaree Ruby Tuesday – 2013 – S – B – Gun Smoke x Fort Ruane Ruby von Frederiksminde Hazy Match
  • Whitethorn Honey’s Rock – 2014 – W – Schi – Blackwoodland Rock x Kilcoltrum Honey von Templebready Fear Bui

Ich hoffe, ihr hattet soviel Spaß an den tollen Fotos wie ich. Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Bitte respektiert das Copyright der Fotografen. Danke an Bit-Media für die tollen Fotos zu bezahlbaren Preisen!

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Hier gibt es alle Kalenderwochen des Jahres im Überblick. Hier weitere internationale Ergebnisse.

Foto des Ponys Ghost Rider

2022-22 CSIOY

CSIOY Zuidwolde

1.-6. Juni, CH De Wolden, Veeningen (NED)

Kaum hatte ich mir ein schönes Hotel gebucht, um das lange Wochenende beim Dutch Youngster Festival im niederländischen Wierden zu verbringen, da flatterte die Absage des Events in die Mailbox. Was war geschehen? Nach dem Verlust des „O“-Status war Wierden nur als „normales“ internationales Jugendspringturnier ausgeschrieben. Das wirkte sich so negativ auf das Nennungsergebnis aus, dass der Veranstalter die Reißleine zog, um den finanziellen Schaden zu begrenzen. Der neue Boden auf dem großen Springplatz bleibt also b.a.w. den lokalen Reiter*innen vorbehalten. Neuer Austragungsort des niederländischen CSIO P/CH/J/YR ist nun das Reitsportzentrum in Veeningen, nordöstlich von Zwolle. Drei Teams wurden schmerzlich vermisst: Die Reiter*innen aus Frankreich, Dänemark und Schweden, oft mit Connemara Ponys bzw. Partbreds unter dem Sattel, gingen nicht an den Start.

Die Pedigrees der genannten Ponys finden sich am Ende dieses Beitrags.

Prüfung 3: Big Tour Table A 1.30 m – 49 Starter

RangPonyReiter*inErgebnis
7.Shannon’s JoyArebrot Skai, Julie, NOR0/62,25
11.Rexter d’OrVenturi, Audrey ITA0/64,21
Rang 17Gaoth Mhara LadAasland, Rasmus NOR0/67,32
Rang 19Urlevent d’Hurl’VentScherbakov, Victoria SUI0/68,91
Rang 21ClementineAndre, Laura SUI0/69,11
Rang 22Vedouz de NestinEvans, Sophie GBR0/69,82
Rang 30Beauty Curl du MaraisPrivitera, Lorenzo ITA4/64,42
Rang 34Del Piero IIKühner, Jolie Marie4/66,94
Rang 38Dimerdor MerveillesPuch, Lou SUI4/71,14
Rang 40Teach Mor JoeyFarman, Phoebe GBR4/72,50
xxRomeo van de GroenwegMuijres, Joelle NEDel
Foto des Ponys Shannon's Joy
Shannon’s Joy – 2013 – Shannon Prince x White Hill von Mac Owen

Prüfung 5: Small Tour Two Phases Special 1.20 m – 23 Starter

RangPonyReiter*inErgebnis
1.Calix de VuzitPrivitera, Lorenzo ITA0/31,36
6.Venise des IslotsCairo, Arianna ITA0/32,56
8.Poetics FlouraAasland, Rasmus NOR0/33,24
11.Lynncot Fancy PantsLunde, Pernille NOR0/34,93
Rang 15Del Piero 25Kühner, Jolie Marie0/38,32
Rang 18Carrigoir MandyVos, Bethany NED4/33,53
Rang 21Bizness des AubepinesVan Middendorp, Renske NED4/43,61
Foto des Ponys Venise des Islots
Venise des Islots – Partbred – 2009 – Balthazar x Adora Bruere von Alfa van de Fluithoek

Prüfung 11: Nations Cup 1.30 m – 8 Teams

Der Sieg im Nationenpreis ging mit null Fehlerpunkten überlegen an das irische Team, das leider kein als Connemara Pony oder Partbred identifizierbares Pony am Start hatte. Die Schweizer, die in dieser Saison mit sehr guten Ponys beritten sind, wurden durch die Tatsache gehandicapt, dass sie nur drei Paare am Start hatten. Es gab also kein Streichergebnis. Norwegens Mannschaft platzte im zweiten Umlauf, als gleich zwei Paare ausschieden.

RangTeamErgebnis
2.Team Great Britain mit Teach Mor Joey (8/4)12
5.Team Germany mit Del Piero II (12/0)24
6.Team Italy mit Beauty Curl du Marais (12/4)36
6.Team Switzerland mit Clementine (4/8), Dimerdor Merveilles (8/12)36
xxTeam Norway mit Lynncot Fancy Pants (4/el), Poetics Floura (0/4), Shannon’s Joy (8/el)el
Foto des Ponys Teach Mor Joey
Teach Mor Joey – 2011 – Castle Knight x Brodella Lady of Glory von Starsky

Prüfung 12: Big Tour 1.30 m – 12 Starter

In dieser Prüfung ging der Sieg an eines der vielen Connemara-Lookalike Ponys: Ellen Power und ihr 2002 geborener Ghost Rider sind in bestechender Form. Bis 2019 startete der Schimmel erfolgreich unter Katie Power.

Foto des Ponys Ghost Rider
Ghost Rider – 2002 – ISH
RangPonyReiter*inErgebnis
9.Rexter d’OrVenturi, Audrey ITA8/77,03
Foto von Rexter d'Or
Rexter d’Or – Partbred – 2005 – Dexter Leam Pondi x Neide d’Or von Elf d’Or

Prüfung 23: Small Tour Table A 1.20 m – 33 Starter

RangPonyReiter*inErgebnis
6.Urlevent d’Hurl’VentScherbakov, Victoria SUI0/63,43
7.Calix de VuzitPrivitera, Lorenzo ITA0/63,45
8.Calmar des IslotsAndre, Laura SUI0/63,69
9.Romeo van de GroenwegMuijres, Joelle NED0/68,82
12.Del Piero IIKühner, Jolie Marie0/73,41
Rang 17Venise des IslotsCairo, Arianna ITA4/61,67
Rang 19Gaoth Mhara LadAasland, Rasmus NOR4/62,32
Rang 23Bizness des AubepinesVan Middendorp, Renske NED4/67,56
Rang 24Del Piero 25Kühner, Jolie Marie4/73,73
Rang 28Carrigoir MandyVos, Bethany NED16/84,78
Rang 29Lynncot Fancy PantsLunde, Pernille NOR20/92,82
xxVedouz de NestinEvans, Sophie GBRWD
Foto des Ponys Urlevent d'Hurl'Vent
Urlevent d’Hurl’Vent – Partbred – 2008 – Millefeux des Sureaux x Rumba d’Hurl’Vent von Leadership

Prüfung 26: Grand Prix 1.30 m – 35 Starter

RangPonyReiter*inErgebnis
8.ClementineAndre, Laura SUI1/73,52
9.Rexter d’OrVenturi, Audrey ITA3/75,09
12.Gaoth Mhara LadAasland, Rasmus NOR4/70,24
Rang 13Teach Mor JoeyFarman, Phoebe GBR4/70,96
xxBeauty Curl du MaraisPrivitera, Lorenzo ITAel
xxDel Piero 25Kühner, Jolie Marieel
Foto des Ponys Clementine
Clementine – Partbred – 2012 – Mozart de Beny x Salie von Jocker des Nouettes

Prüfung 34: Small Tour Two Phases 1.20 m – 19 Starter

RangPonyReiter*inErgebnis
7.Venise des IslotsCairo, Arianna ITA0/26,99
11.Calix de VuzitPrivitera, Lorenzo ITA4/52,78
Rang 13Calmar des IslotsAndre, Laura SUI4/54,66
Rang 15Bizness des AubepinesVan Middendorp, Renske NED4/55,75
Rang 16Romeo van de GroenwegMuijres, Joelle NED8/58,84
Foto des Ponys Calmar des Islots
Calmar des Islots – Partbred – 2012 – Rexter d’Or x Nikita du Faucon von Opium de la Scarpe

Pedigrees

  • Beauty Curl du Marais – 2011 – H – Schi – Idefix du Villon x Kiss Curl of Laps von Garryhinch Millrace
  • Bizness des Aubepines – 2011 – H – Schi – Dexter Leam Pondi x Lodie d’Airolle von Sultan of Scarpe
  • Calix de Vuzit – 2012 – H – B – Poetic Justice x Unastella de Vuzit von Dexter Leam Pondi
  • Calmar des Islots – Partbred – 2012 – W – Schi – Rexter d’Or x Nikita du Faucon von Opium de la Scarpe
  • Carrigoir Mandy – 2011 – S – Schi – I Love You Melody x Cragreagh Mist von Frederiksminde Hazy Match
  • Clementine – Partbred – 2012 – S – Schi – Mozart de Beny x Salie von Jocker des Nouettes
  • Del Piero 25 – Partbred – 2008 – H – Schi – Dexter Leam Pondi x Monique von The Braes My Mobility
  • Del Piero II – Partbred – 2014 – H – Schi – Dexter Leam Pondi x Monique von The Braes My Mobility
  • Dimerdor Merveilles – Partbred – 2013 – H – Db – Jimmerdor de Florys x Opale des Merveilles von Papillon Rouge
  • Gaoth Mhara Lad – 2011 – W – Schi – I Love You Melody x Hanna’s Day von Loughwell Paddy
  • Lynncot Fancy Pants – Partbred – 2008 – W – B – Annaghmore Boomerang x Westside Lucy von Westside Mirah
  • Poetic’s Floura – 2007 – S – Schi – Poetic Justice x Cuffesgrange Flora von Dunlewey Sonny Jim
  • Rexter d’Or – Partbred – 2005 – H – Dexter Leam Pondi x Neide d’Or von Elf d’Or
  • Romeo van de Groenweg – 2013 – H – Schi – Dexter Leam Pondi x Glencarrig Delphinium von Coosheen Finn
  • Shannon’s Joy – 2013 – W – Schi – Shannon Prince x White Hill von Mac Owen
  • Teach Mor Joey – 2011 – W – Schi – Castle Knight x Brodella Lady of Glory von Starsky
  • Urlevent d’Hurl’Vent – Partbred – 2008 – W – Schi – Millefeux des Sureaux x Rumba d’Hurl’Vent von Leadership
  • Vedouz de Nestin – Partbred – 2009 – H – DF – Imperial du Blin x Leila du Nereau von O’Malley
  • Venise des Islots – Partbred – 2009 – S – Schi – Balthazar x Adora Bruere von Alfa van de Fluithoek

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt.

Hier gibt es alle Kalenderwochen des Jahres im Überblick. Weitere internationale Events sind hier zu finden.

2022-22 Oudkarspel

2022-22 Oudkarspel

Eventing Beukers: Sieg für Shannon’s Hero

3.-5. Juni 2022, Oudkarspel (NED)

34 Ponyreiter*innen folgten dem Ruf nach Oudkarspel, einem Mekka des niederländischen Vielseitigkeitssports, um sich mit einem CCIP2-S auf die anstehenden Europameisterschaften vorzubereiten. Neben dem gastgebenden Team Oranje waren es vor allem Paare aus Deutschland und Belgien, die die Gelegenheit nutzten. Dazu gesellten sich noch zwei schwedische Kombinationen.

Unter den teilnehmenden Connemara Ponys und Partbreds fanden sich einige „alte Hasen“ mit EM-Erfahrung:

Fernhill First Lady, das Familienpony, startete 2019 unter Sterre van Houte und 2021 unter Senna van Houte bei der EM. Inzwischen sitzt der jüngere Bruder Kane van Houte im Sattel der Falbstute. Die beiden fügten ihrem Dressurergebnis von 36,1 im Springen acht ärgerliche Fehlerpunkte hinzu und kegelten sich so aus der Spitzengruppe. Das Gelände absolvierten sie springfehlerfrei mit lediglich 0,8 Zeitfehlerpunkten. Das bedeutete in der Gesamtwertung den siebten Platz.

Fernhill First Lady (Pinegrove Seoige) – 2006 – Seoigeach x Aran Lady von Gorteen Boy

Unter der Spanierin Claudia Heredia Baena war Ballylee Villa Lass bei der EM 2021 in Strzegom (POL) dabei. Unmittelbar danach wechselte sie in den Stall der Belgierin Brigit Bing, ist aber weiterhin in spanischem Besitz. In der Dressur blieben die beiden mit 38,2 Punkten etwas unter ihren Möglichkeiten und sammelten leider 12 Fehlerpunkte im Springen ein. Im Gelände verpassten sie die erlaubte Zeit nur haarscharf und verbesserten sich dadurch in der Gesamtwertung auf Rang 10.

Ballylee Villa Lass – 2011 – Slackport Prince x Villa Dawn von Seafield Fionn

Der belgische Wallach Joe de la Grivardry war mit 17 Jahren das älteste Connemara Pony im Starterfeld. Er ist ein echter Europäer, vereint er doch mütterlicherseits französische Springlinien (Viking de la Dive und Poker du Blin) auf der Vaterseite mit dem belgischen Urgestein Connor Mac Nessa über dessen Sohn Aston du Langwater. Auch ein Spritzer dänischen Connemara-Blutes findet sich hier. 2018 bei der EM in Bishop Burton saß Bo Goeman im Sattel, 2021 war es die heutige Reiterin Eline de Ridder. Das Paar belegte in Strzegom den siebten Platz.

Hier in Oudkarspel verbesserten sie sich nach dem Springen vom neunten auf den zweiten Platz, verloren aber diese gute Position wieder im Gelände. Eine Verweigerung brachte inkl. Zeitfehlern 32,8 Punkte auf’s Konto, so dass das Paar die Prüfung mit 66,7 Punkten auf dem 15. Rang abschloss.

Foto von Joe de la Grivardry
Joe de la Grivardry – 2005- Aston du Langwater x Maeva de la Flotte von Viking de la Dive (Foto © Thiesen-Photo Design)

Die wohl meiste internationale Erfahrung in diesem Feld hat Secret Benny, der 2015 in Malmö und 2016 in Aarhus unter Colette Bruin bei der EM startete. In Aarhus schloss das Paar die Prüfung auf dem siebten Platz mit dem Dressurergebnis erfolgreich ab. Danach wechselte der Schimmel zur Familie van Houte und startete wie First Lady erst mit Sterre, dann mit Senna und nun mit Kane. Doch alle Erfahrung ist hinfällig, wenn der Reiter im Gelände aus dem Sattel kommt und man ausscheiden muss. Bis dahin hatten die beiden im Mittelfeld gelegen.

Foto des Ponys Secret Benny
Secret Benny – 2008 – Murvey Benny x Secret Star von Coral Star

Auch für Lauren Blommaert und ihren Falben Gortnalea Dun wollte es diesmal nicht recht laufen. Zwölf Springfehler und 40 Strafpunkte plus Zeitfehler im Gelände summierten sich am Ende zu 103,8 Punkten. Das Paar bestritt hier seine vierte internationale Vielseitigkeitsprüfung und schloss sie auf Rang 23 ab.

Foto von Gortnalea Dun
Gortnalea Dun – 2011 – Clonberne Dun x Gortnalea Cindy von Westside Fred (Foto © Thiesen-Photo Design)

Völlige Newbies in Sachen internationale Vielseitigkeit waren bis zu diesem Turnier Partbred Charlies’s Angel und Thomas van Wessel. Im Jahr zuvor war Thomas mit einem Deutschen Reitpony in Lier bei einem CSIP dabei. An der Dressur müssen sie noch etwas feilen und Zeit- bzw. Hindernisfehler verhinderten diesmal eine bessere Platzierung, aber auf die weitere Entwicklung darf man gespannt sein.

Foto des Ponys Charlie's Angel
Charlie’s Angel (Robe Tulisa) – Partbred – 2011 – Skahanagh Skylark x Deploy Lass xx (Foto © OYPO.nl Meike Langerak)

Auch Theresa Isabell Welschs erst achtjähriger Wallach Shannon’s Hero steht noch am Anfang seiner Karriere. Bei seinen vier internationalen Starts – davon drei auf deutschem Boden – ist das Paar bislang immer erfolgreich ins Ziel gekommen. Das sollte in Oudkarspel nicht anders werden. Mit dem besten Dressurergebnis ihrer internationalen Prüfungen ging es gleich gut los: 68,41 % oder 31,6 Punkte brachten sie auf den siebten Rang nach der ersten Disziplin. Team-Kollegin Sina Brügger ging derweil auf ihrer Reitpony-Stute Golden Girl’s Nelly mit 29,9 Punkten in Führung.

4,4 Punkte im Springen bedeuteten für Shannon’s Hero die Verbesserung um einen Platz. Sina Brügger fing sich hier acht Strafpunkte ein und fiel zurück. Über Nacht lag die Führung bei Moa Elofsson aus Schweden mit der Stute Waterloo. Das Paar erlebte zwar im Gelände kein Waterloo, brachte aber 8,4 Zeitstrafpunkte heim und verlor die Spitzenposition wieder.

Theresa Isabell Welsch behielt die Nerven und steuerte ihren Schimmelwallach sicher über die Klippen des Kurses, die Hinderfolge acht zu neun, Sprung 12 und Hindernis 18A, die Auslöser für 21 von 25 Verweigerungen waren. Lediglich 1,2 Zeitstrafpunkte im Ziel bedeuteten 37,2 Punkte in der Gesamtwertung und damit den Sieg mit 0,7 Punkten Vorsprung!

Shannon’s Hero – 2014 – Shannon Prince x Winning Streak von Robin Hood

Die Pedigrees der genannten Ponys finden sich am Ende dieses Beitrags.

Ergebnisse

RangPonyReiter*inGesamtDressurSpringenGelände
1.Shannon’s HeroWelsch, Theresa Isabell37,231,64,41,2
7.Fernhill First LadyVan Houte, Kane NED44,936,180,8
Rang 10Ballylee Villa LassBing, Brigit NED50,638,2120,4
Rang 16Joe de la GrivardryDe Ridder, Eline BEL66,733,10,820+12,8
Rang 18Charlie’s AngelVan Wessel, Thomas NED73,246,812+2,811,6
Rang 23Gortnalea DunBlommaert, Lauren BEL103,835,012+0,840+16
Rang 32Secret BennyVan Houte, Kane NEDel XC36,38FR

Pedigrees

  • Ballylee Villa Lass – 2011 – S – B – Slackport Prince x Villa Dawn von Seafield Fionn
  • Charlie’s Angel (Robe Tulisa) – Partbred – 2011 – S – Db – Skahanagh Skylark x Deploy Lass xx
  • Fernhill First Lady (Pinegrove Seoige) – 2006 – S – Fa – Seoigeach x Aran Lady von Gorteen Boy
  • Gortnalea Dun – 2011 – W – Fa – Clonberne Dun x Gortnalea Cindy von Westside Fred
  • Joe de la Grivardry – 2005 – W – Schi – Aston du Langwater x Maeva de la Flotte von Viking de la Dive
  • Secret Benny – 2008 – W – Schi – Murvey Benny x Secret Star von Coral Star
  • Shannon’s Hero – 2014 – W – Schi – Shannon Prince x Winning Streak von Robin Hood

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt.

Hier gibt es alle Kalenderwochen des Jahres im Überblick. Weitere internationale Ergebnisse.

Foto des Ponys C'est moi

2022-20 Clusius Event

Vielseitigkeitsturnier in Oudkarspel / Niederlande

Die niederländische Stadt Oudkarspel liegt nördlich von Alkmaar und ist in Reiterkreisen vor allem bekannt für die North Holland Horse Trials, ein alljährlich am Osterwochenende stattfindendes internationales Vielseitigkeitsturnier mit Prüfungen bis CCI4*. Doch auch an anderen Wochenenden steht hier das Geländereiten im Fokus. Vom 20. bis 23. Mai 2022 wurde das Clusius Event ausgerichtet, das u.a. Pony-Prüfungen der Klassen BB bis Z beinhaltete. In der schweren Klasse fanden sich unter den 12 Teilnehmer*innen gleich zwei Connemara Ponys und drei Partbreds.

Klasse Z

Eine rheinische Reitpony-Stute belegte hier unter Maartje Lont mit 39,7 Punkten den zweiten Platz. Großmutter von C’est moi ist die in Zucht und Sport überaus erfolgreiche niederländische Connemara-Stute Future van de Kiboets (Atlantic Curragh x Snoopy van de Leliard).

Foto des Ponys C'est moi
C’est moi – Partbred – 2013 – Castlerock x Naiade von Nibelungenheld (Foto © OYPO.nl Meike Langerak)

Besonders an diesem Ergebnis ist sicherlich, dass die neunjährige Stute dabei europameisterschaftserfahrene Routiniers hinter sich lassen konnte. Birgit Bing und Ballylee Villa Lass kamen zwar auf das gleiche Dressurergebnis (30,5) und hatten weniger Zeitfehler im Gelände (3,6), doch zwei Springfehler vermasselten die Rechnung. Mit 42,1 Punkten belegte das Paar den dritten Platz.

Foto des Ponys Ballylee Villa Lass
Ballylee Villa Lass – 2011 – Slackport Prince x Villa Dawn von Seafield Fionn (Foto © OYPO.nl Meike Langerak)

Schlimmer erwischte es Kane van Houte und seinen Crack Secret Benny: 16 Fehlerpunkte im Springen bedeuteten 52,7 Punkte und Rang fünf in der Gesamtwertung. Dabei hatte es mit 35,9 Punkten in der Dressur und nur 0,8 Zeitfehlern im Gelände bis dahin sehr gut ausgesehen.

Foto des Ponys Secret Benny
Secret Benny – 2008 – W – Schi – Murvey Benny x Secret Star von Coral Star (Foto © OYPO.nl Meike Langerak)

Auf dem siebten Rang folgte das einzige in den Niederlanden gezogene Partbred dieser Klasse: Di-Destiny van de Zonnehoeve stammt aus der Zucht der Stoeterij Zonnehoeve / Piet van IJzendoorn. 2014 und 2015 war der Wallach bei den Offenen Niederländischen Connemara Meisterschaften (ONKC) am Start. Damals hieß es, der Vater sei ein New Forest Hengst, auch wenn das im Stutbuch nicht dokumentiert ist. Zu 34,1 Punkten aus der Dressur gesellten sich im Gelände leider 18 und im Parcours weitere 8 Fehlerpunkte hinzu, so dass Di-Destiny mit Nisha von Rouendal den siebten Rang erreichte.

Foto des Ponys Di-Destiny vdZ
Di-Destiny van de Zonnehoeve – Partbred – 2008 – New Forest x Destiny van de Zonnehoeve von Hatatitla van de Zonnehoeve (Foto © OYPO.nl Meike Langerak)

Ein irisches Connemara Partbred komplettierte den Reigen auf Rang acht: Charlie’s Angel, eine 11-jährige, in Irland als Robe Tulisa registrierte Tochter des Skahanagh Skylark. 46,8 Punkte lautete das Dressurergebnis für Thomas Wessel und sein Pony. Leider sammelten auch sie einige Punkte im Gelände (16) und hatten 4 Strafpunkte im Springen.

Foto des Ponys Charlie's Angel
Charlie’s Angel (Robe Tulisa) – Partbred – 2011 – Skahanagh Skylark x Deploy Lass xx (Foto © OYPO.nl Meike Langerak)

Klasse B (Ponys Kategorie DE)

In den unteren Klassen waren die Starterfelder natürlich deutlich größer. Leider galt das auch für die Lücken in den Pedigree-Informationen, weshalb ich nur drei Ponys mit Connemara-Blut identifizieren konnte. Der irische Wallach Bob Chorr na Mona belegte in dieser großen Klasse unter 37 Startern mit 49,5 Punkten den 13. Rang. Im Sattel saß Phine Konijn.

Foto des Ponys Bob Chorr na Mona
Bob Chorr na Mona – 2012 – Cnockban Cassanova x Realt Chorr na Mona von Rebel Star (Foto © OYPO.nl Meike Langerak)

Das 3/4-Connemara Hiawatha van de Zonnehoeve schied mit Bente Meijer leider im Gelände aus. Seine Mutter Kiwi van de Zonnehoeve ist ein Produkt der Anpaarung Krimh ox x Fieke van de Leliaard. Mit Kappuchino hat Krimh auch in Deutschland einen Partbred-Nachkommen.

Foto des Ponys Hiawatha vdZ
Hiawatha van de Zonnehoeve – Partbred – 2012 – Iltshi van de Leliaard (Foto © OYPO.nl Meike Langerak)

Klasse BB

Gerade erst sechsjährig sammelte Turpane Mister Cool mit Iris Huisman in der untersten Kategorie Erfahrung. 63,5 Punkte bedeuteten am Ende einen guten elften Rang unter 27 Startern.

Foto des Poonys Turpane Mister Cool
Turpane Mister Cool – 2016 – Caherlistrane Sammy x Rocktown Jessie von Leag (Foto © OYPO.nl Meike Langerak)

Danke an Meike Langerak für die Fotos.