2021-32 Pony-EM

11.-15. August 2021

Europameisterschaften in Strzegom (Polen)

Was für ein Sportwochenende! Zeitgleich mit den Bundeschampionaten in Warendorf, für die sich ein Sohn und sechs Enkel des Dexter Leam Pondi qualifiziert hatten, fanden im polnischen Strzegom endlich wieder Europameisterschaften statt. Gerade für die Ponyreiter war der Ausfall der Championate 2020 bitter. Schließlich bot sich für die, die in dem Jahr die Altersgrenze erreichten, keine zweite Chance.

Connemara Ponys und Partbreds waren reichlich vertreten – außer in der Dressur. Dort hielt lediglich Langtoftegard Leandro, ein in Dänemark gezogener Sohn des Sternbergs Larry Junior, die Fahne hoch. Mit Ann Van den Broeck im Sattel startet der bildhübsche Schimmel für Polen. In der ersten Prüfung, die zugleich die Mannschaftswertung darstellte, erreichte das Paar einen Platz im Mittelfeld der 64 Starter. Mit 69,143% trugen sie dabei das zweitbeste Ergebnis für das Team bei. Polen wurde Sechster von 13 Mannschaften. In der zweiten Prüfung steigerte sich das Paar noch einmal und wurde mit 70,459% belohnt. Mit 66 Ponys und 13 Mannschaften war übrigens in der Dressur das Starterfeld mit Abstand das größte. Die Pedigrees der genannten Ponys finden sich am Ende des Artikels.

PrüfungPlatzPonyReiterInErgeb.
Dressur 1 (Mannschaftswertung)Rang 31Langtoftegard Leandro Van den Broeck, Ann POL69,143%
Dressur 2 (Einzelwertung)Rang 26Langtoftegard LeandroVan den Broeck, Ann POL70,459%
Mannschaftswertung6.Polen mit Langtoftegard Leandro212,457

Vielseitigkeit

Neun Mannschaften und 46 Ponys waren in der Vielseitigkeit am Start, darunter 21 Connemara Ponys bzw. Partbreds! Donnerstag war der erste Dressurtag und am Ende standen Voltair de Lalande und Zoe Ballot mit 28,1 Punkten für Frankreich an der Spitze. Über seinen Urgroßvater mütterlicherseits, Cyrano Pondi, führt der Fuchs 1/8 Connemarablut. Cyrano Pondi stammt von Galway de la Dive und ist über seine Mutter White Granite ein Halbbruder zu u.a. den bedeutenden Vererbern Dexter Leam Pondi, Apollon Pondy und Un Prince du Ruere. Direkt dahinter standen Kildromin Banjo und Caoimhe Crozier für Irland mit 28,9 Punkten und Rockon Pedro mit Ted O’Leary (29,0). Partbred Rockon Pedro startete bereits vor zwei Jahren bei der EM in Strzegom, damals allerdings noch unter Olivia Swan. Rathcline Dream und Linn Marie Schlütter, die als Einzelpaar antraten, erreichten 29,2 Punkte und damit zunächst den vierten Rang.

Auch am Ende des zweiten Dressurtages stand hinter der Nummer 1 die Tricolore, für die Mannschaft und im Einzel! Allerdings war es in der Einzelwertung nicht der Name des amtierenden französischen Meisters, der angezeigt wurde. Stattdessen war es Mae Rinaldi, die ihren imposanten Hengst Boston du Verdon mal wieder in Topform hatte und fantastische 23,2 Punkte erritt! Väterlicherseits überwiegend Welsh gezogen, führt der erst 10-jährige Braune auf der Mutterseite viel Carna Bobby und Carna Dun im Pedigree. Den dritten Rang belegten dann Mathieu Cuomo und Celeste du Montier mit 26,4 Punkten. Die braune Stute stammt von Tricky Choice du Pena, der das Ergebnis einer Anpaarung von Warmblut (Quick Star) x Connemara (Kilina Aluinn von Thunder du Blin) ist. Der fünfte Rang ging an Come Breuil, natürlich auch für Frankreich: Sein Pony Ut majeur de Janiere hat ein Dreiviertel-Connemara zur Mutter, der Vater ist Warmblut x Deutsches Reitpony. Dazwischen schoben sich jeweils deutsche Teilnehmerinnen.

Der Geländetag brachte Drama, Spannung, Enttäuschung und Freude, zum Teil war es kaum auszuhalten. Wer möchte, kann sich das Ganze übrigens kostenlos bei YouTube ansehen. Der Kurs war wahrhaft championatswürdig. Von den ersten zehn Reitern schieden zwei aus, weil Reiter und Pony sich trennten, und drei wegen dreimaligen Verweigerns. Vier hatten Verweigerungen und/oder Zeitfehler zu verzeichnen, darunter leider Rockon Pedro (20+10,4) und sowie Rathcline Dream (20+2,8). Lediglich Valentin Quittet Eslan und Winnetou gelang eine fehlerfreie Runde in der Zeit, wodurch sie sich deutlich auf den zehnten Rang verbessern konnten. Winnetou stammt aus niederländischer Zucht und hat die Marvel van Graaf Janshof-Stute Rainy van de Kiboets zur Mutter.

Auch die elfte Kombination erreichte das Ziel nicht gemeinsam, danach wurde es deutlich besser. Der Hauptgegner wurde die Uhr: 10,4 Zeitfehler fügte Kildromin Banjo nach schöner Runde seinem Konto hinzu, bei Voltair de la Lande waren es 4,4 und bei Hesteklewa Melanie 5,2. Die Connemaras zeigten, dass sie im Gelände daheim sind. Der für Spanien startende Callowfeenish Rock war allerdings so heiß, dass Jimena Herrero Molina ihn nicht mehr vernünftig reguliert bekam und ausschied. Rasmus-Sohn Versailles des Morins, der in der Dressur durchschimmern ließ, dass das nicht seine Dispziplin war, flog förmlich durchs Gelände und hielt ohne Fehler seinen achten Rang.

Peggy’s Rocket und Bente Bartels blieben ohne Hindernisfehler, fingen sich aber 14 Zeitfehler ein. Schlimmer erging es ihrem Teamkollegen Senna van Houte: Mit Fernhill First Lady wurde er wie einige andere Opfer der Bodenverhältnisse. Es war trocken, aber es fehlte Grip. In einer engen Wendung rutschte die Falbstute weg und Senna flog aus dem Sattel. Zeitfehler verbuchten auch Lon Mac Liomhtha (9,6) und Joe de la Grivardry (3,2), während bei Corrnafest Barney und Celeste du Montier jeweils noch eine Verweigerung hinzu kam. Im Fall Mathieu Cumo und Celeste du Montier war es besonders tragisch: Das an dritter Stelle liegende Paar war auf einer sicheren Runde, völlig ohne Schwierigkeiten, als die Stute am vorletzten Hindernis in einer Kombination wegrutschte und dadurch nicht mehr zum Absprung kam. Neu angeritten wurde der Sprung problemlos bewältigt, aber die Fehlerpunkte bedeuteten den Absturz vom dritten auf den 27. Rang.

Die international noch unerfahrenen Bruckless Elmar und Grace Murtagh kamen für Irland mit lediglich 4,4 Zeitfehlern ins Ziel, ihr Teamkollege Ben Connors und Cornafest Fred schafften das Kunststück einer fehlerfreien Runde. Winnies’s Lad und Ut Majeur de Janiere hatten jeweils eine Verweigerung, letzteren erwischte es an Element 11B, einer Ecke, die so einigen Paaren zum Verhängnis wurde.

Zwischendurch zeigten die Kameras auf einmal einen allein auf weiter Strecke galoppierenden Schimmel: Das war Douglas, der sich beim Abreiten wohl von seiner Reiterin getrennt hatte. Leider passierte das auch in der Prüfung noch einmal. Das gleiche Schicksal ereilte Siw Kaas, die bei einer Verweigerung aus dem Sattel von Hesteklewa Be My Best Smokey gehoben wurde. Ballylee Villa Lass, mit Claudia Heredia Baena für Spanien am Start, brachte 40 Fehlerpunkte und 19,6 Zeitfehler mit ins Ziel.

Eine stilistisch wunderschöne Runde zeigten kurz vor Ende Mae Rinaldi und Boston du Verdon. Zu ihrem Glück war auch die Zweitplatzierte Merle Hoffmann aus Deutschland etwas zu langsam, so dass die 5,2 Zeitfehler nichts am Spitzenplatz änderten. Frankreich war auf Goldmedaillenkurs in Einzel- und Mannschaftswertung.

Das Springen hatte auf die Medaillenvergabe im Einzel keine Auswirkung, die Top 5 blieb unverändert: Gold für Boston du Verdon und Mae Rinaldi, Silber für Cornafest Fred und Ben Conners. Auch die Plätze 5, 6, 7, 9 und 10 gingen an Connemara Ponys bzw. Partbreds. Schöne Werbung für die Rasse, die aber leider im TV-Kommentar nicht erwähnt wurde. Im Mannschaftswettbewerb siegte Frankreich, Bronze ging nach Irland, Belgien hatte bei nur drei Reitern, die alle(!) in der Wertung blieben, einen beachtlichen vierten Platz zu verzeichnen.

Ergebnis Einzelwertung

PlatzPonyReiterInTotalDreGelSpr
1.Boston du Verdon Rinaldi, Mae FRA28,423,2 (1)5,2 0
2.Cornafest FredConnors, Ben IRL30,330,3 (11)00
5.Voltair de LalandeBallot, Zoe FRA32,528,1 (6)4,40
6.Versailles des Morins Maindru, Ambroise FRA34,734,7 (32)00
7.Joe de la Grivardry De Ridder, Eline BEL35,532,3 (20)3,20
9.Kildromin BanjoCrozier, Caoimhe IRL43,328,9 (7)10,44
10.Winnetou Quittet Eslan, Valentin43,535,5 (35)08
17.Peggy’s Rocket Bartels, Bente NED49,834,2 (30)141,6
21.Celeste du Montier Cuomo, Mathieu FRA52,426,4 (3)20+4,41,6
22.Bruckless Elmar Murtagh, Grace IRL52,738,7 (45)4,48+1,6
23.Hesteklewa Melanie Meglby Iversen, Maiken DEN53,732,5 (21)5,216
25.Rathcline Dream Schlütter, Linn Marie5629,2 (9)20+2,84
27.Lon Mac LíomhthaKeane, Sarah IRL58,737,1 (42)9,612
28.Rockon PedroO’Leary, Ted IRL59,429,0 (8)20+10,40
29.Ut Majeur de Janiere Breuil, Come FRA69,527,5 (5)20+148
32.Winnie’s Lad Bertoni, Alessandro Massimo ITA82,236,2 (38)20+260
33.Corrnafest Barney Nicastri, Giulia ITA87,931,9 (18)20+27,28+0,8
34.Ballylee Villa Lass Heredia Baena, Claudia ESP96,232,6 (22)40+19,64
xxHesteklewa Be My Best Smokey Kaas, Siw DEN29,5 (10)el (FR)
xxDouglasMannoni, Giulia ITA32,7 (23)el (FR)
xxFernhill First Lady Van Houte, Senna NED33,1 (25)el (FR)
xxCallowfeenish Rock Herrero Molina, Jimena ESP36,1 (37)el (Ref.)

Ergebnis Mannschaftswertung

PlatzTeamErgeb.
1.Team France mit Boston du Verdon, Voltair de Lalande, Winnetou, Celeste du Montier104,4
3.Team Ireland mit Cornafest Fred, Kildromin Banjo, Lon Mac Líomtha, Rockon Pedro132,3
4.Team Belgium mit Joe de la Grivardry163,8
Rang 6Team Nederland mit Fernhill First Lady (el CC)1076,8
Rang 7Team Denmark mit Hestelklewa Melanie und Be My Best Smokey (el CC)1103,2
Rang 8Team Italy mit Corrnafest Barney und Douglas (el CC)1139,1
Rang 9Team Spain mit Ballylee Villa Lass und Callowfeenish Rock (el CC)1148,4

Springen

Elf Mannschaften, 51 Nennungen, 49 Starter, darunter 19 Connemara Ponys und Partbreds. Dazu noch das ein oder andere „Connemara Lookalike“, wie zum Beispiel der als Irish Sport Horse registrierte Ghostrider oder die niederländische Stute Jolly. Passenderweise ging in der Auftaktprüfung der Sieg nach Irland: Cul Ban Mistress, die bekannte Silver Shadow-Tochter, war unter James Derwin sechs Hundertstel schneller als das norwegische Partbred Electra unter Dina Nicolaysen. Die Französinnen hatten sich ihre Form von Hagen bewahrt und belegten mit Vaughann de Vuzit und Clementine die Plätze vier und sechs. Der Dexter Leam Pondi-Sohn Vaughann sollte am Ende des Championats mit seinem neunten Platz das bestplatzierte Connemara Pony werden.

Fehlerfrei blieben in diesem ersten Test insgesamt 18 Paare, darunter auch Easter BB und Charlotte Frederick, Vedouz de Nestin und Jeanne Hirel, Voodstock de l’Astree und Siebe Leemans, sowie Daenerys d’Hurt’Vent und Nohlan Vallat. Mit nur einem Zeitfehler war Eva Kunkel als 19. die beste Deutsche, während Ami und Emile Baurand als Einzelstarter acht Fehlerpunkte einsammelten.

Über zwei Umläufe wurde freitags die Mannschaftswertung entschieden. Armene du Costilg und Poppy Deakin behielten dabei ebenso eine saubere Weste wie Jeanne Hirel und Vedouz de Nestin. Poetics Floura, am Vortag ausgeschieden, fing sich mit Rasmus Aasland gerade mal einen Zeitfehler ein. Mit einem Springfehler kamen Voodstock de l’Astree, Easter BB, Daenerys d’Hurl’Vent, Kilcurry Dawn, Vaughann de Vuzit, Silver Scott, und Cul Ban Mistress aus den beiden Umläufen ins Ziel. Am Ende des Tages ging Gold an Frankreich mit 8 Fehlerpunkten. Die Niederlande und Norwegen mussten um Silber stechen und das Team Oranje erledigte das mit 3x null Fehlern hervorragend. Vierte wurden Irland und Großbritannien mit je 16 Fehlerpunkten. Zum belgischen Ergebnis von 20 Fehlerpunkten hatte Parbred Easter BB über drei Runden lediglich 4 Punkte beigetragen, respektabel.

Nur eine Farewell Competition, eine Trostprüfung, wurde am Samstag geritten, die für’s Finale qualifizierten Ponys hatten einen wettkampffreien Tag. Es siegten Lackagh More Golden Boy und Agati Orlandi (ITA, *0/37,01) im Stechen vor Poetic’s Floura und Rasmus Aasland (NOR, *0/37,37).

Die letzte Medaillenentscheidung dieser Europameisterschaften fiel sonntags im Springen. Und was da im Parcours stand, war der Hammer. Höchstmaße, knifflige Distanzen, kurvige Linienführung – zahlreiche Paare handelten sich Springfehler oder Verweigerungen ein. Doch die, die am Ende vorne stehen sollten, ließen es ganz leicht aussehen und machten es super spannend. Besonders der erste Umlauf hatte es in sich, nur Jeanne Hirel, Siebe Leemans und der Norwegerin Thea Gunleksen gelang es, hier fehlerfrei zu bleiben. Mit nur einem Zeitfehler absolvierten Henry Squibb und Kilcurry Dawn, Poppy Deakin und Armene du Costilg, Marie Ann Sullivan und James Brennan diese Runde. Cul Ban Mistress brachte ungewohnte dreizehn Fehlerpunkte ins Ziel, Ami und Emile Baurand neun. Das dürfte der schwerste Parcours gewesen sein, den die Stute bis dato absolviert hat. 2017 in Kaposvar ging es über 1,30 m, hier über 1,35 m.

Vor dem zweiten Umlauf zog Nohlan Vallat zurück: Seine Schimmelstute Daenerys ist erst acht Jahre alt und lag nach 17 Fehlerpunkten im ersten Umlauf abgeschlagen an 28. Stelle. Eine faire Entscheidung zugunsten der Zukunft dieses Ponys. Wie in der Vielseitigkeit wurde in umgekehrter Reihenfolge der Platzierung gestartet, es blieb also spannend bis zum letzten Ritt.

Katie McEntee und Ardfry Sky fügten ihrem Konto an diesem Tag 20 Punkte hinzu und wurden mit 40 Punkten 25.. Gleich vor ihnen lagen die Dänin Magdalene Rose Mikkelsen und Attyrory Rebel mit insgesamt 36 Zählern. Cul Ban Mistress hatte auch im zweiten, weniger schweren Umlauf 12 Fehlerpunkte und beendete das Event mit 29 Fehlern auf Rang 21. Vielleicht war es doch etwas viel, als erstes gemeinsames internationales Event überhaupt gleich die EM zu reiten. Da James Derwin erst 12 Jahre alt ist, werden sie es aber bestimmt nochmal versuchen. Gleichauf mit diesen beiden lagen Ami und Emile Baurand. Achtzehnte wurden die Schwedin Selma Staffare und Munsboro Meg mit 22 Punkten.

Den fünfzehnten Platz teilten sich Electra und Clementine mit je 20 Punkten, während der Brite Henry Squibb mit Kilcurry Dawn elfter wurde. Die acht Fehlerpunkte vom Auftakt belasteten sein Konto sehr, dazu noch ein Springfehler im zweiten Umlauf der Mannschaftswertung. Am Finaltag kam gerade einmal ein einziger Zeitfehler hinzu.

In der Top 10 lagen Partbred Easter BB und Purebred Vaughann de Vuzit gemeinsam mit 12 Fehlerpunkten auf dem neunten Platz. Beide hatten in drei Runden nur einen Springfehler, doch am Finaltag kamen zwei hinzu. Fünfte wurde Poppy Deakin mit Armene du Costilg: Einen Springfehler vom ersten Tag und einen Zeitfehler aus dem Finale hatte sie zu verbuchen. Und genau dieser eine Zeitfehler verhinderte, dass sie mit um die Medaillen reiten konnte!

So war es denn an Thea Gunleksen, Siebe Leemans, Marie Ann Sullivan, Laura Tijskens und Jeanne Hirel, die Entscheidung unter sich auszumachen. Laura, die an den ersten Tagen fehlerfrei geblieben war und im ersten Umlauf vier Fehlerpunkte hatte, kassierte im zweiten gleich sieben. Das war eine so große Enttäuschung für sie. Thea und Siebe brachten vier Fehlerpuntke aus den Vorrunden mit und mussten also zwingend fehlerfrei bleiben. Das schafften beide! Als Vorletzte startete Marie Ann Sullivan, die mit ihrem Ken van Orchid gleich dreimal einen Zeitfehler kassiert hatte. Null Fehler im zweiten Umlauf, damit war Silber schon mal sicher. Jetzt hatte es Jeanne Hirel selber in der Hand und die Französin, die im September 16 Jahre alt wird, bewies ihre unglaubliche Nervenstärke: Ohne einen einzigen Fehlerpunkt gewann sie mit ihrem 12-jährigen Dunkelfuchs Vedouz de Nestin verdient Gold! Der Jubel im Team rund um Trainer Olivier Bost kannte keine Grenzen.

Die Erleichterung wich aber schnell noch einmal der Anspannung: Um Bronze musste gestochen werden. Um es kurz zu machen: Das bessere Ende mit einer fehlerfreien Runde hatten hier Voodstock de l’Astree und der Niederländer Siebe Leemans, die schon viele schöne Erfolge feiern konnten. Thea Gunleksen und ihr Parc Cookie mussten sich mit „Blech“ zufrieden geben.

Ergebnis Einzelwertung

PlatzPonyReiterInTotal12a2b3a3b
1.Vedouz de Nestin Hirel, Jeanne FRA000000
3.Voodstock de l’Astree Leemans, Siebe NED4/*0/41,4004000
5.Armene du CostilgDeakin, Poppy GBR540010
9.Vaughann de Vuzit Szarzewski, Anna FRA1200480
9.Easter BBFrederick, Charlotte BEL1200444
11.Kilcurry Dawn Squibb, Henry GBR1380410
15.ElectraNicolaysen, Dina NOR2008084
15.Clementine Brionne, Lola FRA2004484
18.Munsboro MegStaffare, Selma SWE2289050
21.Ami 14 Baurand, Emile2984890
21.Cul Ban Mistress Derwin, James IRL290041312
24.Attyrory RebelMikkelsen, Magdalene Rose DEN36488124
25.Ardfry SkyeMcentee, Katie IRL401244416
28.Daenerys d’Hurl’VentVallat, Nohlan FRAWD04017aufg.
30.Silver Scott Høyer Pedersen, Olivia DENRET120416ret.
40.LLC Westmount Mirah’s Star Bassan, Camilla ITA2299n. qual.
43.Poetic’s Floura Aasland, Rasmus NORel = 4210n. qual.
xxLackagh More Golden BoyOrlandi, Agata ITA4el.

Ergebnis Mannschaftswertung

PlatzTeamErgeb.
1.Team France mit Vaughann de Vuzit (0/0/4), Clementine (0/4/4), Daenerys d’Hurl’Vent (0/4/0), Vedouz de Nestin (0/0/0)8
2.Team Nederland mit Voodstock de l’Astree (0/4/0)13
3.Team Norway mit Poetic’s Floura (42/1/0) und Electra (0/8/0)13
4.Team Ireland mit Cul Ban Mistress (0/0/4), Ardfry Skye 12/4/4)16
4.Team Great Britain mit Kilcurry Dawn (8/0/4), Armene du Costilg (4/0/0)16
6.Team Belgium mit Easter BB (0/4/0)20
7.Team Germany 24
8.Team Denmark mit Attyrory Rebel (4/8/8), Silver Scott (12/0/4)32
8.Team Sweden mit Munsbore Meg (8/9/0)32
xxTeam Italy mit Lackagh More Golden Boy (4/32), LLC Westmount Mirahs Star (22/9).

Pedigrees

  • Ami 14 – 2006 – S – Schi – Hazy Smart Boy x Asha von Frederiksminde Hazy Marvel
  • Ardfry Skye – 2007 – S – Schi – Cashelbay Prince x Ross Castle Ardfry Fushcia von Abbeyleix Owen
  • Armene du Costilg – Partbred – 2010 – S – DF -Roudoudou d’Hurl Vent x Kraayendaals Blossom (Pocahontas IV) von Sweet William
  • Attyrory Rebel – 2006 – W – Db – Tempo Active Atlas x The Greenaun Rose von Coosheen Bailey
  • Ballylee Villa Lass – 2011 – S – B – Slackport Prince x Villa Dawn von Seafield Fionn
  • Boston du Verdon – Partbred – 2011 – H – B – Salam du Roc x Dame des Vents von Abbeyleix Apollo
  • Bruckless Elmar – 2005 – W – Roan – Linsfort Boy x Bruckless Emer von Drumclounish Davog
  • Callowfeenish Rock – 2004 – H – Schi – Callowfeenish Buachaill x Callowfeenish Rosie von Ferdia
  • Celeste du Montier – Partbred – 2012 – H – B – Tricky Choice du Pena x Epine II von Alhanac
  • Clementine – Partbred – 2012 – S – Schi – Mozart de Beny x Salie von Jocker des Nouettes
  • Cornafest Fred – 2013 – H – B – Gwennic de Goariva x Corrnafest Nora von Westside Mirah
  • Corrnafest Barney – 2009 – H – Schi – Murphy’s Oscar x Corrnafest Dolly von Tulira Robuck
  • Cul Ban Mistress – 2008 – S -Schi – Silver Shadow x Cloneenagh Lass von Dunloughan Lad
  • Daenerys d’Hurl’Vent – Partbred – 2013 – S – Schi – Roudoudou d’Hurl’Vent x Ravage des Etisses von Quidam de Revel
  • Douglas – 2011 – W – Schi – Shadow’s Dun x Glenisheen Lass von Tulira Robuck
  • Easter BB – Partbred – 2009 – H – Schi – Rocky Grichet x Easter Rebecca BB von Easter Mirano
  • Electra – Partbred – 2012 – S – F – Ivanhoe x Beauty von Kamillo av Haga
  • Fernhill First Lady (Pinegrove Seoige) – 2006 – S – Schi – Seoigeach x Aran Lady von Gorteen Boy
  • Hesteklewa Be My Best Smokey – 2011 – W – Schi – Hohnhorst Jordan x Hesteklewa Blanche von Hesteklewa Wild Donovan
  • Hesteklewa Melanie – 2013 – S – Schi – Hohnhorst Jeremy x Skousboe Marvie von Skousboe Morning Rock
  • Joe de la Grivardry – 2005 – W – Schi – Aston du Langwater x Maeva de la Flotte von Viking de la Dive
  • Kilcurry Dawn – 2008 – H – B – Westside Mirah x Kilcurry Lady von Aran Flight
  • Kildromin Banjo – 2011 – W – Schi – Glendine Kestrel x Newtown Heather von Ashfield Jovial Joker
  • Lackagh More Golden Boy – Partbred – 2006 – W – Pal – Lackaghmore Sparky x Quarrycrest Venus von Templebready Fear Bui
  • Langtoftegard Leandro – 2010 – W – Schi – Sternbergs Larry Junior x Barholts Rosaleen von Øxenholm Markbook
  • LLC Westmount Mirah’s Star (Greenacres Lady) – Partbred – 2011 – S – B – Westside Mirah x Arkinsol Diamond von VDL Arkansas
  • Lon Mac Líomhtha – 2009 – W – Schi – Silver Shadow x Ocean Bealtaine von Grange Merlin Surf
  • Munsboro Meg – 2008 – S – Schi – Cashelbay Cruise x Ginger Meg von Monaghanstown Fred
  • Peggy’s Rocket – 2004 – W – Schi – Burren Rocket x Meg von Catamaran
  • Poetic’s Floura – 2007 – S – Schi – Poetic Justice x Cuffesgrange Flora von Dunlewey Sonny Jim
  • Rathcline Dream – 2010 – W – B – Gwennic de Goariva x Andy’s Dream von Andy’s Pride
  • Rockon Pedro – Partbred – 2011 – W – Schi – Newtown Pedro x Gasoline Alley von Supreme Edge xx
  • Silver Scott – 2009 – H – Schi – Silver Shadow x Island Star von Coral Strand
  • Ut Majeur de Janiere – Partbred – 2008 – W – B – Mad du Bosc x Lakme de la Janiere von Rocambole III
  • Vaughann de Vuzit – 2009 – W – Schi – Dexter Leam Pondi x Voter ar Crano von Moyglare Bruff
  • Vedouz de Nestin – Partbred – 2009 – H – Imperial du Blin x Leila du Nereau von O’Malley
  • Versailles des Morins – Partbred – 2009 – W – B – Rasmus x Amazone IV von Nudeno du Hardrais
  • Voltair de Lalande – Partbred – 2009 – W – F – Quoutsou x Molene des Verrouis von Titan du Mougard
  • Voodstock de l’Astree – Partbred – 2009 – W – Schi – Quinola du Park x Sensation de l’Astree von Vent Fou Duff
  • Winnetou – Partbred – 2006 – W – B – Wannahave x Rainy van de Kiboets von Marvel van Graaf Janshof
  • Winnie’s Lad – 2011 – W – Roan – Shadow’s Dun x Winnie’s Girl von Coral Lad
Foto von Cul Ban Mistress
Cul Ban Mistress – 2008 – S – Silver Shadow x Cloneenagh Lass von Dunloughan Lad (Archivfoto)

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

2021-25 Strzegom

24.-27. Juni 2021

Mitte August werden sich im polnischen Strzegom die besten Ponyreiter Europas treffen, um ihre MeisterInnen zu küren. Für die jungen Vielseitigkeitsreiter war 2020, das erste Coronajahr, besonders bitter, denn ihre EM wurde ersatzlos gestrichen. Nachdem dann dieses Frühjahr durch den Herpes-Ausbruch weitere Wettbewerbe ausfielen, bot sich Ende Juni eine herausragende Möglichkeit zur Formüberprüfung und zum Kennenlernen des Geländes. Unter den 33 Startern des CCIP2-L waren sieben Connemara Ponys, dazu noch einige der „üblichen“ als Irish Sport Horse registrierten Ponys unbekannter Abstammung.

Das deutsche Team – ohne Rathcline Dream angereist – dominierte erwartungsgemäß bereits die Dressur mit den Plätzen 1 bis 3. Doch schon auf dem fünften Rang fand sich überraschend das erste Connemara Pony: Cornafest Barney startet mit Giulia Nicastri für Italien und erhielt 68,64%, was in 31,4 Punkte umgewandelt wurde.

Ihre Stärke spielten die Connemaras aber dann im Gelände aus: vier von sieben blieben fehlerfrei, einmal gab es 0,4 und zweimal 9,6 Strafpunkte für Zeit. Die Nüstern vorne hatte aus Connemara-Sicht nach Dressur und Gelände Ballylee Villa Lass mit Claudia Heredia Baena auf dem vierten Rang. Das Paar startet für Spanien.

Aber dann kam ja noch das Springen, das nochmal das Klassement umwarf. Nur zwei Connemaras blieben fehlerfrei, Peggy’s Rocket hatte 0,4 Zeitfehler, die anderen bis zu 16 Fehlerpunkte. Am Ende kamen nur zwei der 33 Teilnehmer mit ihrem Dressurergebnis nach Hause, beide auf Connemara Ponys! Douglas und Giulia Mannoni belegten den zweiten Platz mit 33,3 Punkten vor Fernhill First Lady und Senna van Houte mit 33,8.

Dominiert wurde das Leaderboard von Deutschland (Platz 1, 4, 5 und 7) und den Niederlanden (Platz 3, 6, 8 und 9). In der Top 12 landeten respektable fünf Connemara Ponys. Man darf auf die EM gespannt sein, wenn Nationen wie Frankreich, Irland und Großbritannien mit von der Partie sein werden.

Die Pedigrees der genannten Ponys finden sich am Ende dieses Beitrags,

Ergebnisse

PlatzPonyReiterInDRGLSPTotal
2.DouglasMannoni, Giulia ITA33,3/66,70% (11.)0 (6.)033,3
3.Fernhill First LadyVan Houte, Senna NED33,8/66,25% (15.)0 (7.)033,8
10.Ballylee Villa Lass Heredia Baena, Claudia ESP32,7/67,27% (9.)0 (4.)840,7
Rang 11Winnie’s Lad Bertoni, Alessandro Massimo ITA37,6/32,39% (28.)0,4 (14.)442,0
Rang 12Peggy’s RocketBartels, Bente NED33,4/66,59% (14.)9,6 (23.)0,443,4
Rang 17Corrnafest BarneyNicastri, Giulia ITA31,4/68,64% (5.)9,6 (21.)849,0
Rang 19Hesteklewa MelanieMeglby Iversen, Maiken DEN34,6/65,45% (17.)0 (8.)1650,6

Pedigrees

  • Ballylee Villa Lass – 2011 – S – B – Slackport Prince x Villa Dawn von Seafield Fionn
  • Corrnafest Barney – 2009 – H – Schi – Murphy’s Oscar x Corrnafest Dolly von Tulira Robuck
  • Douglas – 2011 – W – Schi – Shadow’s Dun x Glenisheen Lass von Tulira Robuck
  • Fernhill First Lady (Pinegrove Seoige) – 2006 – S – Schi – Seoigeach x Aran Lady von Gorteen Boy
  • Hesteklewa Melanie – 2013 – S – Schi – Hohnhorst Jeremy x Skousboe Marvie von Skousboe Morning Rock
  • Peggy’s Rocket – 2004 – W – Schi – Burren Rocket x Meg von Catamaran
  • Winnie’s Lad – 2011 – H – B – Shadow’s Dun x Winnie’s Girl von Coral Lad

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt.

2021-22 CCIP2*-L Renswoude

Renswoude Horse Trials

2.-6. Juni 2021

Die niederländischen und belgischen Ponyreiter trafen sich zur Formbestimmung vor den Europameisterschaften bei den Renswoude Horse Trials. Unter den 18 teilnehmenden Vierbeinern fanden sich erfreulicherweise gleich fünf Connemaras – nicht schlecht 🙂

Das höchste Connemara-Dressurergebnis lieferte mit 61,36% und somit 38,6 Punkten Peggy’s Rocket ab. Unter Bente Bartels absolvierte der 17-jährige Schimmelwallach hier erst sein zweites FEI-Event. Auch Joe de la Grivardry blieb noch über 60% und sortierte sich gleich dahinter auf Rang 9 ein. Nachdenklich muss einen das Dressurergebnis von Fernhill First Lady machen: Der Richter bei C vergab 53,86%, der Richter bei E 63,18%. Rang 15 bzw. Rang 7!

Dank einer fehlerfreien Runde im Gelände verbesserte sich Joe de la Grivardry dann auf Rang 5. Noch größer war der Sprung für Fernhill First Lady: von 13 auf 6. Lediglich einige Zeitfehler erlaubten sich Peggy’s Rocket und Tullyboy Flight im Gelände. Rocket fiel dadurch einen Platz zurück, während sich Tullyboy Flight sogar verbessern konnte, weil vor ihm rangierte Paare patzten. Zu denen gehörten leider auch Lauren Blommaert und Gortnalea Dun. Zwei Verweigerungen und dazu Zeitfehler brachten 58,4 Strafpunkte und warfen sie auf Rang 16 zurück.

Zum abschließenden Springen trat Tullboy Flight nicht mehr an. Die Top 3 wechselte nur die Reihenfolge, dahinter kam aber nochmal Bewegung ins Teilnehmerfeld. Gortnalea Dun leistete sich einen Springfehler und eine Verweigerung, was sich mit der Zeitüberschreitung zu 17,2 Strafpunkten aufsummierte. Dem Paar blieb am Ende Rang 13. Mit acht bzw. zehn Punkten rutschten Joe de la Grivardry und Peggy’s Rocket jeweils einen Platz nach hinten. Fehlerfrei und in der Zeit hingegen blieben Senna van Houte und Fernhill First Lady. Das Paar kam mit seinem Dressurergebnis ins Ziel und das bedeutete am Ende Platz vier. Da die drei erstplatzierten Kombinationen ebenfalls aus den Niederlanden stammten, bleibt abzuwarten, ob es für die EM-Nominierung reicht.

Die Pedigrees der genannten Ponys finden sich am Ende dieses Beitrags.

Ergebnisse

RangPonyReiterInDrGLSpTotal
4.Fernhill First LadyVan Houte, Senna NED41,5/58,52% (13.)0 (6.)041,5
6.Joe de la Grivardry De Ridder, Eline BEL39,4/60,57% (9.)0 (5.)847,4
Rang 10Peggy’s RocketBartels, Bente NED38,6/61,36% (8.)6,4 (9.)1055,0
Rang 13Gortnalea Dun Blommaert, Lauren BEL41,3/58,75% (11.)58,4 (16.)17,2116,9
xxTullyboy FlightVan Gorp, Nisse BEL44,1/55,91% (15.)8,4 (12.)wd

Galerie

Pedigrees

  • Fernhill First Lady (Pinegrove Seoige) – 2006 – S – Schi – Seoigeach x Aran Lady von Gorteen Boy
  • Gortnalea Dun – 2011 – W – Fa – Clonberne Dun x Gortnalea Cindy von Westside Fred
  • Joe de la Grivardry – 2005 – W – Schi – Aston du Langwater x Maeva de la Flotte von Viking de la Dive
  • Peggy’s Rocket – 2004 – W – Schi – Burren Rocket x Meg von Catamaran
  • Tullyboy Flight – 2010 – S – Schi – Callowfeenish Grey x Lismac Brian Lady von Aran Flight

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

2021-21 CSIOP Wierden

Dutch Youngster Festival

Erst Corona, dann noch Herpes – der Veranstalter des internationalen Jugendturniers bewies Flexibilität und Engagement, so dass das Turnier nach Verschiebungen doch Ende Mai stattfinden konnte. Ein Dutzend Connemara Ponys und Partbreds war vor Ort, die erste Prüfung für die Ponyreiter war gleich ein Zwei-Phasen-Springen über 1,30 m am Donnerstag. Hier konnten sich zwei Briten platzieren: Henry Squibb steuerte seinen Westside Mirah-Sohn Kilcurry Dawn auf Platz 4 und Poppy Deakin lenkte das französische Partbred Armene du Costily auf den 11. Platz. Das zwischen den beiden keine zwei Sekunden lagen, zeugt von der Leistungsdichte bei den Topreitern.

Freitags schlug das Wetter um, der Dauerregen hörte auf, der Platz trocknete ab und es wurde schnell knackig warm. In einem Zwei-Phasen-Springen der kleinen Tour, immerhin auch über 1,25 m, holten sich die Schwedinnen Schleifen ab: Vierter Platz für Ophelia Jenderholt mit Springhill Boomerang, Platz 7 für Selma Staffare mit Munsboro Meg. Am Abend stand der Große Preis auf dem Programm, bei dem sechs Kombinationen das Stechen erreichten. Zu ihnen gehörten Siebe Leemans und sein 3/4-Connemara Voodstock de l’Astree! Leider leisteten sie sich im Stechen vier Fehlerpunkte und beendeten die Prüfung als Sechste. An siebter Stelle fand sich Kilcurry Dawn, der sich im Normalparcours einen ärgerlichen Zeitfehler eingefangen hatte. Lange Zeit hatte es sehr gut ausgesehen für Romeo van de Groenweg. Der Dexter Leam Pondi-Sohn war bis zur Schlusslinie gut unterwegs, dann passte es nicht und es folgten eine Verweigerung, ein Folgefehler und Zeitstrafpunkte. Quasi zum Ausgleich platzierte er sich samstags in einem weiteren Zwei-Phasen-Springen der kleinen Tour fehlerfrei an vierter Stelle.

Sonntags standen für die Ponyreiter drei Prüfungen auf dem Programm mit dem Nationenpreis als Höhepunkt. Wer dort nicht nominiert war und nicht über 1,30 m im Einzelspringen antreten wollte, konnte vormittags noch einmal über 1,25 m starten. 22 Paare taten genau das und unter ihnen platzierten sich Pat’s Choice an siebter und Reneharney Boy an zehnter Stelle.

Der Nationenpreis war sehr spannend. Großbritannien und Schweden beendeten den ersten Umlauf gleichauf mit 4 Fehlerpunkten, wobei bei den Schweden Kee Pearl leider das Streichergebnis lieferte. Den dritten Rang belegte Belgien (8) vor Italien (12) und Deutschland (20). Durch das Ausscheiden einer Kombination zählten bei den Deutschen alle Fehler. Noch schlimmer erwischte es das niederländische Team: Das platzte bereits im ersten Umlauf. Connemara-Lookalike Jolly und Renske van Middendorp lieferten zwar eine blitzsaubere Runde ab, mit der sie die Prüfung der Einzelreiter locker gewonnen hätten, doch gleich zwei Teamreiterinnen schieden aus.

Im zweiten Umlauf blieben die Briten (Kilcurry Dawn, Armene du Costilg) fehlerfrei, doch bei den Schweden (Springhill Boomerang, Kee Pearl, Munsboro Meg) kamen sechs Fehlerpunkte hinzu. Die Belgier hatten lediglich einen zählenden Zeitstrafpunkt und verbesserten sich so auf den Silberrang.

Die Pedigrees der genannten Ponys finden sich am Ende dieses Beitrags.

Ergebnisse

PrüfungPlatzPonyReiterInErgeb.# Starter
06 Two Phase Special 1,30 m4.Kilcurry Dawn Squibb, Henry GBR0/26,9739
06 Two Phase Special 1,30 m11.Armene du CostilgDeakin, Poppy GBR0/28,92
06 Two Phase Special 1,30 mRang 14Romeo van de GroenwegVan Boxstael, Robbe BEL0/29,78
06 Two Phase Special 1,30 mRang 20Pat’s Choice Jenderholt, Ophelia SWE4/28,61
06 Two Phase Special 1,30 mRang 27Kee Pearl Fridén, Fanny SWE4/33,12
06 Two Phase Special 1,30 mRang 34LCC Westmount Mirah’s StarBassan, Camilla ITA8/32,95
06 Two Phase Special 1,30 mRang 35Voodstock de l’Astree Leemans, Siebe NED12/29,83
06 Two Phase Special 1,30 mxxRexter d’Or Venturi, Audrey ITAel.
13 Small Tour Two Phase Special 1,25 m4.Springhill BoomerangJenderholt, Ophelia SWE0/28,2727
13 Small Tour Two Phase Special 1,25 m7.Munsboro MegStaffare, Selma SWE0/29,44
13 Small Tour Two Phase Special 1,25 mRang 21Eagle BB Ter Harmsel, Wesley NED12/34,08
13 Small Tour Two Phase Special 1,25 mRang 22Reneharney BoyNilsson, Liam SWE16/31,55
13 Small Tour Two Phase Special 1,25 mxxRexter d’OrVenturi, Audrey ITAel.
17 Grand Prix 1,30 m6.Voodstock de l’AstreeLeemans, Siebe NED*4/42,8236
17 Grand Prix 1,30 m7.Kilcurry DawnSquibb, Henry GBR1/78,09
17 Grand Prix 1,30 mRang 14Pat’s Choice Jenderholt, Ophelia SWE4/75,56
17 Grand Prix 1,30 mRang 17Armene du CostilgDeakin, Poppy GBR4/77,86
17 Grand Prix 1,30 mRang 28LCC Westmount Mirah’s StarBassan, Camilla ITA10/82,39
17 Grand Prix 1,30 mRang 30Kee Pearl Fridén, Fanny SWE14/83,94
17 Grand Prix 1,30 mRang 33Romeo van de GroenwegVan Boxstael, Robbe BEL19/104,93
18 Small Tour Table A 1,25 m4.Romeo van de Groenweg Van Boxstael, Robbe BEL0/58,5325
18 Small Tour Table A 1,25 mRang 18Reneharney BoyNilsson, Liam SWE4/62,93
18 Small Tour Table A 1,25 mRang 23Eagle BB Ter Harmsel, Wesley NED4/72,01
24 Small Tour Two Phase 1,25 m7.Pat’s Choice Jenderholt, Ophelia SWE0/4/23,9922
24 Small Tour Two Phase 1,25 m10.Reneharney Boy Nilsson, Liam SWE0/8/24,61
24 Small Tour Two Phase 1,25 mRang 16Eagle BBTer Harmsel, Wesley NED4/57,72
27 Nations Cup 1,30 m1.Team GBR mit Kilcurry Dawn (0/0) und Armene du Costilg (4/0)46
27 Nations Cup 1,30 m3.Team SWE mit Springhill Boomerang (0/6), Kee Pearl (16/0) und Munsboro Meg (4/0)10
27 Nations Cup 1,30 m5.Team ITA mit LCC Westmount Mirah’s Star (9/21)40

Galerie

Pedigrees

  • Armene du Costilg – Partbred – 2010 – S – Roudoudou d’Hurl Vent x Sweet William
  • Eagle BB – 2009 – W – Fa – Rocket Grichet x Morning Sun
  • Kee Pearl – 2007 – S – Schi – Grytåsa Kallemero x Retzina von Øxenholm Bobby
  • Kilcurry Dawn – 2008 – H – B – Westside Mirah x Kilcurry Lady von Aran Flight
  • LCC Westmount Mirah’s Star (Greenacres Lady) – Partbred – 2011 – S – B – Westside Mirah x Arkinsol Diamond von VDL Arkansas
  • Munsboro Meg – 2008 – S – Schi – Cashelbay Cruise x Ginger Meg von Monaghanstown Fred
  • Pat’s Choice – 2009 – W – Schi – Tulira Robuck x Rathcoona Dreamer von Westside Fred
  • Reneharney Boy – 2011 – W – Schi – Tulira Robuck x Lettermullen Lady von Ardravinna Andy
  • Rexter d’Or – Partbred – 2005 – H – Dexter Leam Pondi x Neide d’Or von Elf d’Or
  • Romeo van de Groenweg – 2013 – H – Schi – Dexter Leam Pondi x Glencarrig Delphinium von Coosheen Finn
  • Springhill Boomerang – Partbred – 2007 – W – Schi – Annaghmore Boomerang x Kilminchy Senorita von Don Juan de la Bouverie
  • Voodstock de l’Astree – Partbred – 2009 – W – Schi – Quinola du Park x Sensation de l’Astree von Vent Fou Duff

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

2021-20

17.-23. Mai 2021

Gleich zwei Veranstaltungen gab es in dieser Woche in Elmshorn: einmal mit Fokus auf Jungpferdeprüfungen, einmal ein „normales“ Turnier. Jayke Josina Junge brachte 5-jährige Nachkommen des Del Piero an den Start und platzierte sich auch mit dessen mittlerweile 7-jährigen Vollbruder Del Piero II. Die Erfolge der Partbreds komplettierte die mittlerweile 18-jährige Poetic Super Girl mit zwei Platzierungen in A*-Springen. In den zahlenmäßig stark besetzten Prüfungen rangierten außerdem verschiedene Connemaras im Mittelfeld – alles in Konkurrenz mit Großpferden natürlich.

In der Dressur ging es bis zur Klasse M in dieser Woche: Rena Sophie Büttelmann stellte ihren Choco in Klasse L auf Trense und sogar in einer Dressurreiterprüfung der Klasse M* gegen die hochspezialisierten Warmblüter vor. Respekt!

Die Pedigrees der genannten Ponys finden sich am Ende dieses Beitrags.

Ergebnisse

OrtPrüfungPlatzPonyReiterInErg.# Starter
Elmshorn1 Springpferdeprüfung Kl. A*7.Delandro 8 Junge, Jayke Josina7,875
Elmshorn1 Springpferdeprüfung Kl. A*Rang 34Delano 129Junge, Jayke Josina7,0
Elmshorn2 Springpferdeprüfung Kl. A**Rang 29Delano 129Junge, Jayke Josina7,464
Elmshorn3 Springpferdeprüfung Kl. L5.Del Piero IIJunge, Jayke Josina8,054
Elmshorn1 Springprüfung Kl. A*2.Poetic Super Girl Böttcher, Marni0/51,8461
Elmshorn1 Springprüfung Kl. A*Rang 22Sarah’s Pet Schalke, Emilia Maria4/58,68
Elmshorn1 Springprüfung Kl. A*Rang 36Springfever 4 Goppelt, Carolin12/84,36
Elmshorn2 Springprüfung Kl. A*3.Poetic Super Girl Böttcher, Marni0/51,1545
Elmshorn2 Springprüfung Kl. A*Rang 25Springfever 4 Goppelt, Carolin6/76,20
Elmshorn3 Springprüfung Kl. LRang 26Irish Daisy Rosenblat, Noa4/54,3460
Elmshorn4 Springprüfung Kl. LRang 28Irish DaisyRosenblat, Noa8/68,47
Nesselröden8 Springreiter-WB4.Harry Potter 72Heinemann, Helena6,914
Schwanewede6 Dressurprüfung Kl. L* – TrenseRang 15Choco 20Büttelmann, Rena Sophia6,537
Schwanewede7 Dressurreiterprüfung Kl. M*Rang 19Choco 20 Büttelmann, Rena Sophia5,825
Vreschen-Bokel2 Dressurpferdeprüfung Kl. AxxClochanard CaponeZemitzsch, Juliane8
Vreschen-Bokel3 Dressurpferdeprüfung Kl. LxxClochanard CaponeZemitzsch, Juliane6

Pedigrees

  • Choco 20 – 2008 – W – Nørlunds Cash and Go x Groken Tammy von Gun
  • Clochanard Capone – 2016 – H – Db – Kingstown Fionn x Clochanard Ophelia von Village Boy
  • Del Piero II – Partbred – 2014 – H – Schi – Dexter Leam Pondi x Monique von The Braes My Mobility
  • Delandro 8 – Partbred – 2016 – H – Schi – Del Piero x Emmelia von Diarado
  • Delano 129 – Partbred – 2016 – W – Schi – Del Piero x Loreley von Hondsrug Don Gregory
  • Harry Potter 72 – 2013 – W – Schi – Westonhouse Straboe Bobby x Manninard Mint von Aran Brown Bomber
  • Irish Daisy – 2008 – S – Schi – Monaghanstown Fionn x Miss Daisy von Streamstown Larry
  • Poetic Super Girl – Partbred – 2003 – BFa – Poetic Justice x Sunnanvind von Flight
  • Sarah’s Pet – 2007 – S – Schi – Stonewall x Aran Lady von Gorteen Boy
  • Springfever 4 (Black Basil) – 2014 – W – Schi – Blackwoodland Basil x Smokey Kid von Blue Smokie

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

2021-17 Lamprechtshausen

Wenn ausgerechnet zum Stechen im Großen Preis der Strom ausfällt, dann ist das für die TV-Zuschauer schon ein wenig ärgerlich. So geschehen beim Pony Grand Prix in Lamprechtshausen am 2. Mai. Bis dahin war es nämlich eine äußerst spannende Prüfung gewesen. Emile Baurand und seine Ami mussten als erste Starter in die Bahn und legten gleich eine Nullrunde vor. Dabei musste man einmal den Atem anhalten, als es an Hindernis vier, einem an Zuckerstangen erinnernden Steilsprung, mal ordentlich klapperte. Alles blieb oben und so konnte die Runde erfolgreich weitergehen, die mit Ami deutlich harmonischer lief, als die Auftritte mit Emiles anderem Pony Ronja. Als nächstes Connemara machte sich Munsboro Meg auf den Weg. Die Stute und ihre Reiterin Selma Staffare aus Schweden sind derzeit sehr gut in Form und so schienen sie auch hier auf dem Weg zu einer sicheren Teilnahme am Stechen. Ein Flüchtigkeitsfehler beim Einsprung in die zweifache Kombination machte dies zunichte. Dank der guten Zeit wurde es am Ende der siebte Platz.

Pixie B, unter Vivien von Ballmoos für die Schweiz am Start, verweigerte gleich den ersten Sprung. Danach drückte die Reiterin aufs Tempo, was aber zu Springfehlern führte. So blieb für das Paar am Ende mit 20 Fehlerpunkten leider nur der letzte Platz. Auf dem vorletzten Platz (Rang 18) fand sich der Idefix du Villon-Sohn Top Iallah du Bergshaff wieder. Der Schimmel machte vier unnötige Springfehler, wobei er nicht müde oder überfordert wirkte. Besser lief es für Springhill Boomerang, dessen Reiterin sich und ihr Pony ausschließlich magentafarbenen ausgestattet hatte: Helm, Jacket, Sicherheitsweste, Bügel, Schabracke, Mützchen und Gamaschen – all pink. Ein Fehler am letzten Hindernis verhagelte eine Teilnahme am Stechen, dank des schnellsten vier-Fehler-Rittes wurde es aber ein guter sechster Platz.

Siebe Leemans und sein Voodstock de l’Astree legten eine Nullrunde hin und qualifizerten sich für’s Stechen, das insgesamt nur fünf Paare erreichten: Eine junge Dame und vier junge Herren, ein Connemara, ein Partbred, 1x Deutschland, 1x Österreich, 3x die Niederlande. Letzteren gelang es dann auch, einen Doppelsieg ins Land zu holen. Leider waren es aber nicht Siebe Leemans und Voodstock, sondern Logan Fiechter und Yfke Priem, die ganz vorne standen. Respektabler Dritter wurde David Gorton-Hülgerth, der einzige Teilnehmer für das Gastgeberland. Platz vier ging an Emile Baurand und Ami, die die zweitschnellste Zeit, aber leider einen Springfehler hatten. Fünfte mit acht Fehlerpunkten dann Siebe Leemans und Voodstock.

Auch im Nationenpreis gab es einen niederländischen Doppelsieg vor Team Deutschland 1 und Deutschland 2. Das schweizer Team platzte schon im ersten Umlauf trotz der guten Leistung von Top Iallah du Bergshaff (1 Fehlerpunkt), da es nur drei Teamreiter gab und eine Reiterin ausschied. Zum Team Deutschland 2 gehörte erfreulicherweise Jolie Marie Kühner, die mit Del Piero zweimal fehlerfrei blieb. Das Paar platzierte sich außerdem in einer Prüfung der kleinen Tour über 1,20 m an elfter Stelle. Die Abstammungen der genannten Ponys finden sich am Ende des Artikels.

Ergebnisse

PrüfungPlatzPonyReiterInErgeb.# Starter
5 Small Tour – 115 cmRang 14Pixie B Von Ballmoos, Vivien SUI4/77,6623
5 Small Tour – 115 cmRang 15Dinky Inky B Von Ballmoos, Vivien SUI4/80,78
5 Small Tour – 115 cmRang 17GrantorinoLjung, Alice SWE4/80,85
5 Small Tour – 115 cmxxEagle BBTer Harmsel, Wesley NEDel.
29 Big Tour – 125 cm1.Springhill Boomerang Jenderholt, Ophelia SWE0/60,3528
29 Big Tour – 125 cm3.Munsboro MegStaffare, Selma SWE0/67,49
29 Big Tour – 125 cm8.Ami 14 Baurand, Emile0/71,24
29 Big Tour – 125 cmRang 23Voodstock de l’AstreeLeemans, Siebe NED4/69,94
29 Big Tour – 125 cmRang 25Pat’s Choice Jenderholt, Ophelia SWE4/70,15
29 Big Tour – 125 cmRang 27Top Iallah Du BergshaffVetterli, Hannah SUI4/80,46
16 Small Tour 120 cm8.Dinky Inky BVon Ballmoos, Vivien SUI0/68,8231
16 Small Tour 120 cm11.Del Piero 25 Kühner, Jolie Marie0/75,66
16 Small Tour 120 cmRang 18Pixie B Von Ballmoos, Vivien SUI4/71,45
16 Small Tour 120 cmRang 24Voodstock de l’Astree Leemans, Siebe NED8/72,31
16 Small Tour 120 cmRang 26Grantorino Ljung, Alice SWE12/97,08
16 Small Tour 120 cmRang 28Eagle BB Ter Harmsel, Wesley NED21/102,46
17 Small Tour Punktespringen 120 cm5.Eagle BBTer Harmsel, Wesley NED59/71,0816
17 Small Tour Punktespringen 120 cm7.GrantorinoLjung, Alice SWE51/54,68
17 Small Tour Punktespringen 120 cm11.Pat’s Choice Jenderholt, Ophelia SWE25/51,28
19 Nations Cup Ponies 125 cm4.Team Deutschland 2 mit Del Piero (0/0)27/485,0719
19 Nations Cup Ponies 125 cmxxTeam Schweiz mit Top Iallah Du Bergshaff (1) und Dinky Inky B (elim.)
20 Big Tour 125 cm1.Munsboro MegStaffare, Selma SWE0/70,3810
20 Big Tour 125 cm4.Springhill BoomerangJenderholt, Ophelia SWE8/64,72
24 Grand Prix 130 cm4.Ami 14Baurand, Emile*4/45,4019
24 Grand Prix 130 cm5.Voodstock de l’Astree Leemans, Siebe NED*8/50,60
24 Grand Prix 130 cm6.Springhill Boomerang Jenderholt, Ophelia SWE4/71,07
24 Grand Prix 130 cm7.Munsboro Meg Staffare, Selma SWE4/72,27
24 Grand Prix 130 cmRang 18Top Iallah Du Bergshaff Vetterli, Hannah SUI16/78,44
24 Grand Prix 130 cmRang 19Pixie B Von Ballmoos, Vivien SUI20/93,82.
Foto von Springhill Boomerang
Springhill Boomerang – Partbred – 2007 – Annaghmore Boomerang x Kilminchy Senorita von Don Juan de la Bouverie

Pedigrees

Ami 14 – 2006 – S – Schi – Hazy Smart Boy x Asha von Frederiksminde Hazy Marvel
Del Piero 25 – Partbred – 2008 – H – Dexter Leam Pondi x Monique von The Braes My Mobility
Dinky Inky B – Partbred – 2013 – S – Schi – Cap Nord d’Hyrencourt x Caoran Beauty von Murvey Ronan
Eagle BB – 2009 – W – Fa – Rocket Grichet x Morning Sun
Grantorino – Partbred – 2005 – W – Puissance x Kidlawn Beauty von Milford Siskin
Munsboro Meg – 2008 – S – Schi – Cashelbay Cruise x Ginger Meg von Monaghanstown Fred
Pat’s Choice – 2009 – W – Schi – Tulira Robuck x Rathcoona Dreamer von Westside Fred
Pixie B – Partbred – 2013 – S – Fa – Cap Nord d’Hyrencourt x Ballysheil Pixie von Loughlum Sadat
Springhill Boomerang – Partbred – Annaghmore Boomerang x Kilminchy Senorita von Don Juan de la Bouverie
Top Iallah Du Bergshaff – Partbred – 2011 – S – Schi – Idefix Du Villon x T’Adore From Auby Lodge von Shining Starr Aristo
Voodstock de l’Astree – Partbred – 2009 – W – Schi – Quinola du Park x Sensation de l’Astree von Vent Fou Duff

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

2021-16 Azelhof

War es das größere Angebot an Prüfungen im Bereich 1,05 – 1,20 m? Waren die Einreise- und Startbedingungen vielleicht weniger kompliziert? Jedenfalls präsentierten sich die Startlisten beim CSIP im niederländischen Lier deutlich länger und mit viel mehr Connemaras und Partbreds bestückt als eine Woche zuvor in Opglabbeek. Neben den einheimischen Niederländern und einem großen Kontingent aus Belgien fanden sich zahlreiche Ponyspringreiter aus Dänemark und Schweden. Gerade letztere nahmen auch einige Siegpreise mit nach Hause.

Um vorne zu mit dabei zu sein, musste man fehlerfrei und schnell sein! Siege verbuchten Berlin des Ilieres, Partbred von Idefix du Villon, als Schnellster ohne Fehler im Stechen über 1,10 m, Springhill Boomerang, Partbred mit Connemarablut bei der Großmutter mütterlicherseits, über 1,20 m und schließlich Donnacha Ban, in Irland gezogenes Connemara unter Tilda Sandstedt für Schweden, über 1,10 m.

Im Großen Preis (1,25 m) stand zwar kein Connemara vorne, aber mit Munsboro Meg (6.), Romeo van de Groenweg (7.), Reneharney Boy (9.), Doon Laddie (11.) und Tinnerath Lad (12.) war die Rasse in der Top 12 sehr gut vertreten. Die Pedigrees der genannten Ponys finden sich am Ende dieses Beitrags.

Ergebnisse

2 CSIP 2 phases special 1,20 m – 54 Starter

PlatzPonyReiterInErgeb.
6.Pat’s Choice Jenderholt, Ophelia SWE0/35,60
9.Killegar Cloonisle Hope Ardenmark, Loviza SWE0/37,37
13.Munsboro Meg Staffare, Selma SWE0/41,08
Rang 16Springhill BoomerangJenderholt, Ophelia SWE4/32,72
Rang 21Kilteel Jimbob Ramnegård, Ella SWE4/36,79
Rang 22Romeo van de Groenweg Van Boxstael, Robbe BEL4/36,95
Rang 24Donnacha Ban Sandstedt, Tilda SWE4/37,60
Rang 25Kee Pearl Fridén, Fanny SWE4/37,86
Rang 26Reneharney BoyNilsson, Liam SWE4/38,27
Rang 31Blackwoodland Rock Enright, Gabriele IRL4/43,95
Rang 33Kingstown Rebel Grenaae, Mille Hauge DEN5/37,97
Rang 35Prince of LadytownStenkvist, Ebba SWE5/48,15
Rang 40Tricky Choice du Pena Nielsen, Carla Sandberg DEN8/36,28
Rang 41Addrigoole Sally Leemans, Siebe NED8/36,86
Rang 48Rathcline Buachaill Törnblom, Frida SWE12/35,50
Rang 49Jack The Lad Blicher Ravnsbo, Anne-Louise DEN12/38,68
Rang 51Tinnerath Lad Blicher Ravnsbo, Anne-Louise DEN12/44,17
xxAille Suki Rasmussen, Nicoline Bo DENel.

4 CSIP 2 phases special 1,05 m – 49 Starter

7.Lady Mirah Nielsen, Carla Sandberg DEN0/27,12
8.Eagle BBTer Harmsel, Wesley NED0/27,32
9.Berlin des IlieresBoon, Guust BEL0/27,55
12.Doon LaddiePonsaing, Emma DEN0/29,77
Rang 13Moonfighter Machiavelli Duchene, Emiel BEL0/29,92
Rang 24Attyrory Rebel Mikkelsen, Magdalene Rose DEN4/26,29
Rang 26Dexters Grooted HartMorssinkhof, River NED4/27,28
Rang 29Socrates Optimus Boon, Guust BEL4/30,61
Rang 31GrantorinoLjung, Alice SWE4/31,61
Rang 32Caherview Paddy Højris Hansen, Sofie DEN4/35,39
Rang 34Vox Pop de L’Aulne Blicher Ravnsbo, Anne-Louise DEN4/40,13
Rang 38Ronny Van Dijck, Jonas BEL8/30,28
Rang 40Santa Maria Optima Van Dijck, Jonas BEL8/31,11

10 CSIP Table A m. Stechen 1,10 m – 44 Teilnehmer

1.Berlin des Ilieres Boon, Guust BEL*0/32,96
4.Grantorino Ljung, Alice SWE*0/36,58
5.Ronny Van Dijck, Jonas BEL*4/33,98
10.Dexters Grooted Hart Morssinkhof, River NED4/62,52
Rang 17Moonfighter Machiavelli Duchene, Emiel BEL4/73,02
Rang 21Socrates Optimus entosBoon, Guust BEL4/75,82
Rang 24Vox Pop de L’Aulne Blicher Ravnsbo, Anne-Louise DEN6/87,29
Rang 25Aille SukiRasmussen, Nicoline Bo DEN8/66,63
xxCaherview Paddy Højris Hansen, Sofie DEN
xxEagle BB Ter Harmsel, Wesley NED
xxLady Mirah Nielsen, Carla Sandberg DEN
xxSanta Maria Optima Van Dijck, Jonas BEL.

12 CSIP Table A 1,20 m – 60 Starter

1.Springhill Boomerang Jenderholt, Ophelia SWE0/53,52
4.Pat’s ChoiceJenderholt, Ophelia SWE0/54,30
Rang 21Munsboro Meg Staffare, Selma SWE0/62,55
Rang 23Tinnerath LadBlicher Ravnsbo, Anne-Louise DEN0/66,06
Rang 25Blackwoodland Rock Enright, Gabriele IRL0/68,41
Rang 26Doon Laddie Ponsaing, Emma DEN4/57,95
Rang 28Kilteel Jimbob Ramnegård, Ella SWE4/58,99
Rang 29Killegar Cloonisle Hope Ardenmark, Loviza SWE4/59,71
Rang 30Kingstown Rebel Grenaae, Mille Hauge DEN4/59,76
Rang 32Donnacha Ban Sandstedt, Tilda SWE4/61,57
Rang 33Addrigoole SallyLeemans, Siebe NED4/61,57
Rang 34Jack The Lad Blicher Ravnsbo, Anne-Louise DEN4/61,77
Rang 35Santa Maria Optima Van Dijck, Jonas BEL4/62,70
Rang 36Kee Pearl Fridén, Fanny SWE4/63,14
Rang 41Reneharney BoyNilsson, Liam SWE4/64,19
Rang 54Rathcline Buachaill Törnblom, Frida SWE12/61,09
Rang 55Attyrory Rebel Mikkelsen, Magdalene Rose DEN16/60,27
xxPrince of Ladytown Stenkvist, Ebba SWE
xxTricky Choice du Pena Nielsen, Carla Sandberg DEN
xxRomeo van de Groenweg Van Boxstael, Robbe BEL
xxAille SukiRasmussen, Nicoline Bo DEN.

16 CSIP Grand Prix 1,25 m – 46 Teilnehmer

6.Munsboro MegStaffare, Selma SWE*4/34,04
7.Romeo van de GroenwegVan Boxstael, Robbe BEL*4/37,58
9.Reneharney Boy Nilsson, Liam SWE*8/38,57
11.Doon LaddiePonsaing, Emma DEN4/69,04
12.Tinnerath Lad Blicher Ravnsbo, Anne-Louise DEN4/72,69
Rang 17Kee Pearl Fridén, Fanny SWE4/75,96
Rang 18Blackwoodland RockEnright, Gabriele IRL4/78,47
Rang 31Pat’s ChoiceJenderholt, Ophelia SWE12/71,86
Rang 32Kilteel JimbobRamnegård, Ella SWE12/74,90
Rang 36Killegar Cloonisle Hope Ardenmark, Loviza SWE15/92,21
Rang 40Attyrory Rebel Mikkelsen, Magdalene Rose DEN16/75,68
Rang 43Rathcline BuachaillTörnblom, Frida SWE24/72,00
xxAddrigoole Sally Leemans, Siebe NED.

22 CSIP TableA 1,10 m – 52 Starter

1.Donnacha BanSandstedt, Tilda SWE0/59,90
5.Moonfighter MachiavelliDuchene, Emiel BEL0/65,54
7.Prince of Ladytown Stenkvist, Ebba SWE0/67,79
9.GrantorinoLjung, Alice SWE0/68,77
12.Springhill Boomerang Jenderholt, Ophelia SWE4/52,08
16. Berlin des Ilieres Boon, Guust BEL4/57,89
17.Jack The LadBlicher Ravnsbo, Anne-Louise DEN4/60,51
Rang 18Santa Maria OptimaVan Dijck, Jonas BEL4/63,90
Rang 19Aille SukiRasmussen, Nicoline Bo DEN4/64,36
Rang 22Dexters Grooted Hart Morssinkhof, River NED4/65,02
Rang 24RonnyVan Dijck, Jonas BEL4/66,27
Rang 31Socrates Optimus Boon, Guust BEL4/77,66
Rang 34Eagle BBTer Harmsel, Wesley NED8/59,60
Rang 35Kingstown RebelGrenaae, Mille Hauge DEN8/59,98
Rang 42Vox Pop de L’Aulne Blicher Ravnsbo, Anne-Louise DEN8/71,25
Rang 47Caherview PaddyHøjris Hansen, Sofie DEN24/66,61
xxTricky Choice du PenaNielsen, Carla Sandberg DEN.

Galerie

Pedigrees

  • Addrigoole Sally – 2013 – S – Schi – Castleside Carrig x Williams Willow von William’s Boy
  • Aille Suki – 2009 – W – Schi – Garrryhinch Finn x Aille Cougar von New Beginning
  • Attyrory Rebel – 2006 – W – Db – Tempo Active Atlas x The Greenaun Rose von Coosheen Bailey
  • Berlin des Ilieres – Partbred – 2011 – W – Schi – Idefix du Villon x Nantua d’Argent von Balilo
  • Blackwoodland Rock – 2003 – H – Schi – I Love You Melody x Grey Rock Trish von Derrigragh Robin
  • Caherview Paddy – 2008 – W – Schi – Castleside Carrig x Rathcoona Beauty von Tulira Finn Mac Cool
  • Dexters Grooted Hart – Partbred – 2012 – W – Schi – Dexter Leam Pondi x Lilly Marleen von Bolster Titano M.
  • Donnacha Ban – 2005 – W – Schi – Glann’s Owen x Glann Tulip von Coral Star
  • Doon Laddie – 2004 – W – Schi – Silver Shadow x Doon Kate von Island Lass
  • Eagle BB – 2009 – W – Fa – Rocket Grichet x Morning Sun
  • Grantorino – Partbred – 2005 – W – Schi – Puissance x Kidlawn Beauty von Milford Siskin
  • Jack The Lad – 2005 – H – Schi – Rynn Richard x Ballinakill Lass von Moy Johnny’s Pride
  • Kee Pearl – 2007 – S – Schi – Grytåsa Kallemero x Retzina von Øxenholm Bobby
  • Killegar Cloonisle Hope – 2009 – H – Fa – Glenayre Mystical Bobby x Cloonisle Killegar Dream von Gurteen Paddy
  • Kilteel Jimbob – 2012 – H – Fa – L.A. Mirah x Ross Katie von Rosstuohy Loobeen
  • Kingstown Rebel – 2007 – W – Schi – Gurteen Rebel x Eileen’s Favourite von Cuchulainn
  • Lady Mirah – 2009 – S – Fa – Westside Mirah x Classiebawn Head Lass von Jack’s Promise
  • Moonfighter Machiavelli – Partbred – 2008 – W – Schi – Goliath van de Groenweg x I-Emma von Conway
  • Munsboro Meg – 2008 – S – Schi – Cashelbay Cruise x Ginger Meg von Monaghanstown Fred
  • Pat’s Choice – 2009 – W – Schi – Tulira Robuck x Rathcoona Dreamer von Westside Fred
  • Prince of Ladytown – Partbred – 2007 – H – Fa – Prince of Thieves
  • Rathcline Buachaill – 2013 – H – R – Killaloe Buachaill Mór x Rathcline Shadow von Longstone Silver Shadow
  • Reneharney Boy – 2011 – W – Schi – Tulira Robuck x Lettermullen Lady von Ardravinna Andy
  • Romeo van de Groenweg – 2013 – H – Schi – Dexter Leam Pondi x Glencarrig Delphinium von Coosheen Finn
  • Ronny – Partbred – 2013 – W – Schi – Goliath van de Groenweg x Oblesse von Orchid’s Romario II
  • Santa Maria Optima – 2014 – S – Schi – Goliath van de Groenweg x Reve d’Azur von Dexter Leam Pondi
  • Socrates Optimus – Partbred – 2014 – H – F – Goliath van de Groenweg x Miss Mentos von Mentos
  • Springhill Boomerang – Partbred – W – Schi – Annaghmore Boomerang x Kilminchy Senorita von Don Juan de la Bouverie
  • Tinnerath Lad – 2007 – W – Schi – Ashfield Romeo x Mystery Lady von Callowfeenish Buachaill
  • Tricky Choice du Pena – Partbred – 2007 – H – B – Quick Star x Kilina Aluinn von Thunder du Blin
  • Vox Pop de L’Aulne – 2009 – H – Schi – Glenree de L’Aulne x Ies de L’Aulne von Dexter Leam Pondi

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

2021-15 Oudkarspel

Die North Holland Horse Trials boten den Pony-Vielseitigkeitsreitern endlich wieder eine Möglichkeit, sich international zu messen. 19 Paare aus drei Nationen gingen im CCIP2-L an den Start, darunter erfreulicherweise gleich vier Connemara Ponys. Nach der Dressur lagen wenig überraschend die deutschen TeilnehmerInnen vorne. Bestes Connemara war als Siebte Fernhill First Lady, die früher von Sterre, nun von Senna van Houte vorgestellt wurde. Direkt dahinter rangierte Senna das zweite Familienpony: Secret Benny. Nur die Plätze 16 und 18 blieben den beiden Kombinationen aus Belgien: Gortnalea Dun mit Laureen Blommaert und Joe de la Grivardry mit Eline de Ridder.

Als erste musste Fernhill First Lady ins Gelände und lieferte eine flüssige Runde ab. Doch die Zeit reichte nicht, so dass 4,8 Strafpunkte zum Dressurergebnis hinzukamen. Gar nicht rund lief es in der zweiten von drei Kombinationen bei Joe de la Grivardry. Zwei Verweigerungen an Hindernis 13b brachten 60 Strafpunkte zzgl. 14,8 für die Zeitüberschreitung. Für seine Reiterin, Eline de Ridder, war es der erste internationale FEI-Wettkampf, während der Wallach 2018 unter anderem Beritt schon in Oudkarspel, Marbach und bei der EM in Bishop Burton ohne Hindernisfehler das Ziel erreichte. Sein Vater Aston du Langwater ist über Connor Mac Nessa ein Halbbruder zu den erfolgreichen Springponys Goliath, Heros und Landgraaf van de Groenweg. Noch schlimmer erwischte es die nach der Dressur überlegen in Führung liegende Reiterin aus Deutschland. Drei Verweigerungen ihres Reitponys bedeuteten das Aus.

Lauren Blommaert und Gortnalea Dun hingegen blieben fehlerfrei und fingen sich lediglich 1,2 Strafpunkte ein, weil sie drei Sekunden zu langsam waren. Mit seinem international sehr erfahrenen Secret Benny ließ Senna van Houte nichts anbrennen. Als eine von fünf fehlerfreien Kombinationen sausten die beiden mit der zweitschnellsten Zeit über die Ziellinie. Nach Dressur und Springen lagen sie somit an aussichtsreicher dritter Position. Aber das Springen…

Gleich dreimal purzelten die Stangen bei Secret Benny – vorbei war’s mit der Top 3. Stattdessen lautete das Endergebnis immer noch Platz sechs. Ein Springfehler unterlief auch Fernhill First Lady, doch damit konnte sie ihren fünften Platz halten. Gortnalea Dun schaffte es vom 16. Rang nach der Dressur dank der nur 1,2 Zeitfehler im Gelände und der schnellsten fehlerfreien Runde im Parcours am Ende auf den vierten Platz! Fast genauso schnell und ebenfalls fehlerfrei beendete Joe de Grivardry das abschließende Springen. In seinem Fall blieb es aber beim 16. Platz vor den drei ausgeschiedenen deutschen Paaren.

Neunzehn Starter und am Ende die Plätze 4, 5, 6 und 16 für die Connemaras – gar nicht übel 🙂

Ergebnisse

PlatzPonyReiterInErgebnis# Starter
Einzelwertung
4.Gortnalea DunBlommaert, Lauren BEL40,4 (D 39,2/G 1,2/S 1)19
5.Fernhill First Lady Van Houte, Senna NED41,2 (D 32,4/G 4,8/S 4)
6.Secret BennyVan Houte, Senna NED44,8 (D 32,8/G 0/S 12)
Rang 16Joe de la Grivardry De Ridder, Eline BEL116,1 (D 41,3 /G 74,8/S 0)
Mannschaftswertung
1.Team Netherlands I mit Fernhill First Lady129,35
2. Team Netherlands II mit Secret Benny131,7
4.Team Belgium mit Joe de la Grivardry211,2

Pedigrees

  • Fernhill First Lady (Pinegrove Seoige) – Seoigeach x Aran Lady von Gorteen Boy
  • Gortnalea Dun – 2011 – W – Fa – Clonberne Dun x Gortnalea Cindy von Westside Fred
  • Joe de la Grivardry – 2005 – W – Schi – Aston du Langwater x Maeva de la Flotte von Viking de la Dive
  • Secret Benny – 2008 – W – Schi – Murvey Benny x Secret Star von Coral Star
Foto von Gortnalea Dun
Gortnalea Dun – 2011 – Clonberne Dun x Gortnalea Cindy von Westside Fred
Fernhill First Lady (Pinegrove Seoige) – 2006 – Seoigeach x Aran Lady von Gorteen Boy
Secret Benny – 2008 – Murvey Benny x Secret Star von Coral Star
Foto von Joe de la Grivardry
Joe de la Grivardry – 2005- Aston du Langwater x Maeva de la Flotte von Viking de la Dive

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

2021 International

CSIOY Sentower Park, Opglabbeek (BEL), KW 15

CCIP2-L, Oudkarspel (NED), KW 15

CSIP Azelhof, Lier (NED), KW 16

CSIOP Lamprechtshausen (AUT), KW 17

CSIOP Dutch Youngster Festival, Wierden (NED), KW 21

CCIP2-L Renswoude (NED), KW 22

CCIP2-L Strzegom (POL), KW 25

Europameisterschaften Strzegom (POL), KW 32

CCIP Varsseveld (NED), KW 37

FEI Nations Cup Youth Final, Kronenberg (NED), KW 38

CCI Eventing Barchem (NED), KW 42

CSI Youth, Opglabbeek (BEL), KW 46

2021-15 CSIOY Sentower Park

2021-15 CSIOY Sentower Park

Corona und Herpes – beide Viren prägten die 2021-er Auflage des internationalen Jugendturniers im belgischen Opglabbeek. Jeder – Reiter, Grooms, Trainer, Eltern – musste bei der Anreise einen negativen Test vorweisen. Für Samstag und Sonntag wurden zusätzliche Tests vor Ort vorgeschrieben. Die vierbeinigen Athleten konnten zunächst nur ohne Equipment ihre Boxen beziehen, erst nach bestandenem Vetcheck durften Sattelschränke, Futter etc. abgeladen werden. Bei den Ponys umfasste das reduzierte Starterfeld 44 Nennungen aus sieben Nationen, wobei Irland, Norwegen, Schweden und Dänemark jeweils nur ein bis drei Teilnehmer dabei hatten. Großbritannien, Italien und Frankreich fehlten ganz. In gewohnter Stärke vertreten waren neben den Gastgebern die Niederlande und Deutschland. Es fand sogar ein Nationenpreis statt.

In den Starterlisten fanden sich vier Connemaras: Ami für Deutschland, Blackwoodland Rock für Irland, Addrigoole Sally für die Niederlande und Oldrock Megan für Schweden. Dazu gesellten sich zwei Partbreds mit sehr hohem Connemara-Anteil: Voodstock de l’Astree für die Niederlande und Unsphinx d’Hurl’Vent für Schweden. Die Pedigrees der genannten Ponys finden sich am Ende des Artikels.

Erster Prüfungstag war Donnerstag, der 15. April, und gleich 35 Paare gingen im Springen über 1,25 m an den Start. Elf Kombinationen blieben fehlerfrei, darunter auch Mathilda Hansson und Unsphinx. Sie wurden mit 70,32 Sekunden Fünfte. Emile Baurand unterlief mit beiden Ponys ein Fehler, mit Ami belegte er Rang 17 in 75,40 Sekunden. Blackwoodland Rock kam mit fünf Fehlerpunkten auf Rang 23, Voodstock hatte acht und kam auf Rang 31. In der kleinen Tour über 1,10 m lief es besser für Siebe Leemans: Mit der achtjährigen Addrigoole Sally blieb er fehlerfrei in 70,61 Sekunden und wurde Fünfter. Die Schwedin Linn Arvidsson und Oldrock Megan schieden leider aus. In dieser Prüfung war das Teilnehmerfeld so klein, dass alle 12 Teilnehmer, die den Parcours beendeten, auch platziert wurden.

Ein Zwei-Phasen-Springen über 1,25 m machte den Auftakt am Freitag. 13 Paare gingen an den Start, wie üblich 12 wurden platziert, eins schied aus. Gewonnen wurde die Prüfung von Renske van Middendorp und Jolly. Die 10-jährige Stute ist in den Niederlanden registiert, leider ohne Abstammung. Vom Erscheinungsbild könnte sie durchaus Connemarablut führen. Der achte Platz ging mit vier Fehlerpunkten in der zweiten Phase und 41,97 Sekunden an Siebe Leemans und Addrigoole Sally.

Höhepunkt und letzte Prüfung des Tages war natürlich der Grand Prix über 1,30 m. 25 Teilnehmer gingen an den Start und lange Zeit sah es so aus, als sei es unmöglich, ohne Fehler und in der Zeit zu bleiben. Routinier Blackwoodland Rock kam mit 12 Fehlerpunkten, davon vier für Zeitüberschreitung nach Hause! In seinem Sattel sitzt jetzt die international noch recht unerfahrene Irin Gabrielle Enright. Ami und Emile Baurand zeigten eine harmonische Runde, kamen dann aber zu schnell in die knifflige dreifache Kombination (Oxer-Steil-Steil), so dass am Einsprung die Stange fiel. Ein zweiter Fehler geschah am letzten Hindernis und mit einer Zeit von 85,52 Sekunden fiel das Paar als 13. leider so gerade aus der Platzierung.

Fünf von 25 Startern gelang es, fehlerfrei zu bleiben, darunter beide Partbreds! Das Stechen bot eine Menge Spannung. Als erste mussten Mathilda Hansson und Unsphinx in die Bahn und sie legten eine fulminant schnelle, tolle Runde in 37,98 Sekunden hin. Leider leider fiel die Stange am letzten Sprung. Voodstock und Siebe Leemans ließen es deutlich langsamer angehen, hatten aber Pech am Aussprung der Zweifachen. 45,16 Sekunden bedeuteten am Ende Platz fünf. Dritte Starterin war die routinierte Lara Tönnissen mit ihrer Stute Clarissa NRW. Trotz der üblichen Buckelei ließen die beiden, die Ende März in Wipperfürth ein M*-Springen gegen Großpferde gewannen, hier nichts anbrennen und blieben fehlerfrei in 41,03 Sekunden. Fuchswallach Navayo unter Laure Tijskens schien mit seinen großen Galoppsprüngen gut unterwegs, doch die Wege waren lang und dann fiel auch noch eine Stange. Am Ende blieb dem Paar der vierte Platz. Als letzte hatten Orchid’s Anucia und Vic de Plecker die Chance. Die Falbstute wirkte aber unkonzentriert und schien fast in der Gegend rumzugucken. Beim Einsprung in die Zweifache unterlief dem Paar dann ein Springfehler, doch dank der zweitschnellsten Zeit wurden sie Dritte hinter Clarissa und Unsphinx.

Samstags gab es nur einen Connemara-Start: Oldrock Megan und Linn Arvidsson wurden Neunte in einem Zwei-Phasen-Spezial über 1,15 m mit null Fehlerpunkten in 35,26 Sekunden.

Sonntagvormittag stand dann der Nationenpreis und ein Springen für Einzelreiter über denselben 1,30 m Parcours auf dem Programm. Gleich als zweites Paar gingen Siebe Leemans und Voodstock an den Start. Vor dem Wassergraben musste Siebe einmal zupacken, doch am Ende blieben sie fehlerfrei und haarscharf in der Zeit mit 78,64 bei 79 erlaubten Sekunden! Gleich am ersten Hindernis patzten ärgerlicherweise Emile Baurand und Ami. Danach machte die Stute unter ihrem rot berockten Reiter aber keinen Fehler mehr – lediglich die Zeit wurde zu knapp, so dass es am Ende fünf Fehlerpunkte waren. Auch bei den deutschen TeamkollegInnen fielen die Stangen reichlich, allein Lara Tönnissen behielt eine weiße Weste. Der Zwischenstand nach dem ersten Umlauf lautete: Belgien mit 4 Fehlerpunkten vor Team Niederlande I mit 8, Deutschland mit 14 und Niederlande II mit 19.

Fünf Einzelreiter gingen zwischen den Umläufen auf die Reise, als einziges Connemara war Blackwoodland Rock dabei. Doch der mächtige Schimmel wirkte wenig engagiert, machte vom zweiten bis zum letzten Hindernis immer wieder Fehler und war auch noch recht langsam. 22 Fehlerpunkte bedeuteten den fünften und letzten Platz.

Im zweiten Umlauf lief es für drei der vier Mannschaften besser, teils auch weil der Wassergraben nun mit einer Stange versehen war und so keine Hürde mehr darstellte. Die Belgier waren die Ausnahme. Sie büßten die Führung ein und verbuchten 12 zusätzliche Fehlerpunkte. Ami und Emile Baurand verzeichneten erneut fünf Strafpunkte. Diesmal passte es am Einsprung der zweifachen Kombination gar nicht und nur mit viel Glück und Geschick konnte das Paar einen Sturz vermeiden und das zweite Hindernis fehlerfrei überwinden. Das Tempo war wieder etwas zu niedrig, so dass ein Zeitstrafpunkt hinzukam. Mit makelloser Weste kamen nur zwei Pony-ReiterIn-Kombinationen nach Hause: Lara Tönnissen und Clarissa NRW, ihrer zu klein geratenen westfälischen Warmblutstute (VV Cornet Obolensky), gelang dieses Kunststück ebenso wie Siebe Leemans und Voodstock de l’Astree!

Zum Abschluss des Turniers platzierte sich Siebe Leemans mit seiner NRPS-Stute an dritter und mit Addrigoole Sally an fünfter Stelle im Springen über 1,20 m auf Fehlerpunkte und Zeit. Mit beiden blieb er fehlerfrei. Einen völlig unerwarteten Steher hatten Oldrock Megan und Linn Arvidsson mitten im Parcours. Zum Glück ging es danach glatt, so dass am Ende mit sieben Fehlerpunkten doch noch der 11. Platz heraussprang.

Ergebnisse

PrüfungPlatzPonyReiterInErgebnis# Starter
4 CSIOP Table A 1,25 m5.Unsphinx d’Hurl’Vent Hansson, Mathilda SWE0/70,3235
4 CSIOP Table A 1,25 mRang 17Ami 14 Baurand, Emile4/75,4
4 CSIOP Table A 1,25 mRang 23Blackwoodland RockEnright, Gabriele IRL5/85,85
4 CSIOP Table A 1,25 mRang 31Voodstock de l’Astree Leemans, Siebe NED8/80,52
11 CSIOP Table A 1,10 m5.Addrigoole Sally Leemans, Siebe NED0/70,6115
11 CSIOP Table A 1,10 mxxOldrock Megan Arvidsson, Linn SWEel.
20 CSIOP Zwei Phasen Spezial 1,25 m8.Addrigoole Sally Leemans, Siebe NED4/41,9713
16 CSIOP Grand Prix 1,30 m2.Unsphinx d’Hurl’VentHansson, Mathilda SWE*4/37,9825
16 CSIOP Grand Prix 1,30 m5.Voodstock de l’Astree Leemans, Siebe NED*4/45,16
16 CSIOP Grand Prix 1,30 mRang 13Ami 14 Baurand, Emile8/85,52
16 CSIOP Grand Prix 1,30 mRang 18Blackwoodland RockEnright, Gabriele IRL12/98,24
29 CSIOP Zwei Phasen Spezial 1,15 m9.Oldrock Megan Arvidsson, Linn SWE0/35,2613
31 CSIOP Table A 1,30 mxxxx7
34 CSIOP Nations Cup 1,30 m1.Team Netherlands I mit Voodstock de l’Astree (0/0)12/229,134
34 CSIOP Nations Cup 1,30 mRang 3Team Deutschland mit Ami (5/5)19/236,97
35 CSIOP Tabe A 1,30 m5.Blackwoodland RockEnright, Gabriele IRL22/84,015
41 CSIOP Table A 1,20 m5.Addrigoole Sally Leemans, Siebe NED0/69,3618
41 CSIOP Table A 1,20 m11.Oldrock Megan Arvidsson, Linn SWE7/90,02

Pedigrees

  • Addrigoole Sally – 2013 – S – Schi – Castleside Carrig x Williams Willow von William’s Boy
  • Ami 14 – 2006 – S – Schi – Hazy Smart Boy x Asha von Frederiksminde Hazy Marvel
  • Blackwoodland Rock – 2003 – H – Schi – I Love You Melody x Grey Rock Trish von Derrigragh Robin
  • Oldrock Megan – 2008 – S – Schi – Glenayre Silver Fox x Oldrock Beauty von Slaney
  • Unsphinx d’Hurl’Vent – Partbred – 2008 – W – Schi – Leopard de Mahoud x Rasta de la Sienne von Leadership
  • Voodstock de l’Astree – Partbred – 2009 – W – Schi – Quinola du Park x Sensation de l’Astree von Vent Fou Duff
Blackwoodland Rock (Archivfoto 2019)