Foto des Ponys Killacloran Cove

2024: Buschponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024

62 Connemara Ponys und Partbreds waren in der Saison 2024 in Gelände- und Vielseitigkeits-Prüfungen unterwegs, dazu gesellen sich 17 mit Siegen und Platzierungen in „Sonstigen“ Prüfungen, hinter denen sich manchmal die Kombinierten Wertungen oder auch Mannschafts-Prüfungen verbergen. Auf die Top 10 haben letztere aufgrund der recht niedrigen Beträge aber keinen Einfluss.

Betrachtet man die reinen Gelände- und Vielseitigkeits-Prüfungen gewannen die 62 Ponys zusammen 3.388 Euro, was einem Durchschnitt von 55 Euro entspricht. Bei den Sonstigen Prüfungen liegt der Durchschnittswert bei nur 14 Euro. Die neu eingeführten Geländepferde-Prüfungen der Klasse E wurden von mehreren Reiter*innen mit jungen Connemara Partbreds genutzt, um die Ponys an den Sport heranzuführen.

Mehr lesen
Foto des Ponys Slieve Bloom Bella Rose

2024: Springponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024

Mit 251 Connemara Ponys und Partbreds, sowie 35.103 Euro Jahres-Gewinnsumme ist das Springreiten mit Abstand die stärkste Disziplin. Es ist in der Spitze vor allem eine Domäne der Partbreds: Ein Connemara Pony schaffte es in die aktuelle Top 10, sieben sind es insgesamt unter den besten 20, 19 unter den besten 50. Drei von ihnen stammen aus deutscher Zucht: Witt Perra, Ami und Viller Belle Fleur.

„Schuld“ daran hat der Vater des Erfolges, es ist nämlich an der Spitze Dexter Leam Pondi, der ganz wesentlichen Einfluss hat. Sieben der zehn besten Springponys sind seine Enkel*innen, dazu kommen noch sechs weitere unter den besten 50, plus vier direkte Nachkommen.

Mehr lesen
Foto des Ponys Nice One

2024: Dressurponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024

In der Saison 2024 siegten und platzierten sich 132 Connemara Ponys und Partbreds in Dressur-Prüfungen von Klasse E bis S2*. Fünf Ponys waren dabei in Dressurpferde-Prüfungen, zudem zwei in Eignungs-Prüfungen platziert. Gemeinsam verdienten sie 8.920 Euro, von denen 3.861 Euro auf die besten Zehn entfielen. Die Spitzengruppe ist mit fünf Importponys und fünf aus deutscher Zucht ganz ausgelichen, enthält aber im Gegensatz zum Springen nur drei Partbreds. Sechs Ponys waren schon 2023 unter den besten, vier sind neu in die Top 10 aufgestiegen.

Mehr lesen
Foto des Ponys Stonepark Bridge

2024: Die Besten im Sport – Teil 2

Die erfolgreichsten Connemara Ponys

Bei den Connemara Ponys finden sich sechs im Springen und vier in der Dressur hocherfolgreiche Ponys in der Top 10 wieder. Gemeinsam verdienten sie 5.131 Euro bei einer Spannbreite von 658 bis 413 Euro. Die älteste im Bunde, Witt Perra, ist dabei 20 Jahre jung und unter den aktuell aktiven Sportponys das mit der höchsten Lebens-Gewinnsumme (3.796 Euro). Auf der „ewigen Bestenliste“ der mehr als 1.300 Partbreds und Connemara Ponys in meiner Datenbank bedeutet diese Lebens-Gewinnsumme derzeit den 23. Platz.

Mehr lesen
Foto des Ponys Red Star Optimus

2024: Die Besten im Sport – Teil 1

Ehre, wem Ehre gebührt: Wenn es um die erfolgreichsten Ponys geht, muss man mit den Partbreds anfangen. Ponys mit mindestens 25% Connemara-Blut belegen die vorderen sieben Plätze der Gesamtliste und 13 der besten 20 Ponys sind Partbreds.

Hier macht sich vor allem der Einfluss des Dexter Leam Pondi bemerkbar, der direkt und über seine Söhne Del Piero I und II einigen Einfluss auf die deutsche Springponyzucht auszuüben vermag. Es sind aber auch Ponys aus seit Jahrzehnten etablierten Zuchtstätten, in denen Connemara-Stuten Reitpony- oder anderen Veredlerhengsten zugeführt werden. Als bekanntestes Beispiel sei hier das Gestüt Lettenhof zu nennen.

Mehr lesen
Foto des Ponys Goliath van de Groenweg

2024: Die besten Vererber

Jedes Jahr im Dezember beginnt das große Puzzeln, sobald die FN-Erfolgsdaten verfügbar sind. Wer waren die Besten der Saison in Dressur, Fahren, Gelände und Springen? Welcher Vererber hatte diesmal die erfolgreichsten Nachkommen im deutschen Reit- und Fahrsport? Immer ist es Detektivarbeit, denn längst nicht überall, wo Connemara drin ist, steht auch Connemara dran. Dann ist es Fleißarbeit, alles zu erfassen und auf Plausibilität zu prüfen. Immer taucht auf der Zielgeraden noch mindestens ein Pony auf, das die ganze Statistik durcheinander wirbelt.

Mehr lesen
Foto des Ponys Groken Gun

2023: Fahrponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2023

Es mag überraschen, aber die Paradedisziplin der Connemara Ponys und Partbreds war im vergangenen Jahr der Fahrsport! Die sechs erfolgreichen Ponys starteten bis zur Klasse S, verdienten durchschnittlich 358 Euro und damit in Summe 2.148 Euro. Ganz vielfältig waren dabei die Anspannungen, vom Einspänner bis zum Vierzug, und vor allem das Alter der Ponys: von sieben bis 26 Jahre!

Mehr lesen
2023: Springponys

2023: Springponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2023

Die Dominanz der Springponys auf der Rangliste der erfolgreichsten Connemara Ponys und Partbreds ist so groß, dass sich unter den besten 25 über alle Disziplinen gerade einmal zwei Fahr- und zwei Dressurponys finden lassen! Die Besten wurden in der Gesamtauswertung bereits besprochen (Partbreds / Connemara Ponys), daher will ich hier auf sie nicht weiter eingehen.

Mehr lesen