Foto des Ponys Lissroe Leo

2023: Dressurponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2023

Die Rangliste der erfolgreichsten Connemara Ponys und Partbreds in der Dressur wird nach 2020 erneut von Sternbergs Easter Monday angeführt. Der 2014 geborene Sohn des Skousboe Morning Rock und der Shanna Lady von Monaghanstown Fred wird von Lara Gese regelmäßig in L-Dressur-Prüfungen vorgestellt. In der Saison 2023 siegte das Paar gleich viermal in L1* und verdiente insgesamt 643 Euro.

Mehr lesen
Foto des Ponys Del Piero II

2023: Die Besten im Sport – Teil 1

Same procedure as every year: Die Auswertung der FN-Erfolgsdaten für Connemara Ponys und Partbreds ist eine einzige Puzzle- und Detektivarbeit. Zum Glück stand trotz des Launches der neuen, auf Mobilgeräte ausgerichteten Version im Sommer noch die alte Datenbank zur Verfügung. Deren Top 50 Listen der besten Ponyhengste pro Disziplin sind unglaublich hilfreich, ebenso wie die gute erweiterte Suche nach Abkömmlingen von Connemara-Hengsten und -Stuten.

Mehr lesen
Foto des Ponys Alibi de la Buqueuse

2023: Die besten Vererber

Bei der Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2023 (1. Oktober 2022 – 30. September 2023) ähneln die Zahlen denen des Vorjahres: 159 Connemara Pony-Hengste zeichnen verantwortlich für 229 Nachkommen, die in der Saison 2023 auf deutschen Turnierplätzen Siege und Platzierungen in den Klassen E bis M2* erringen konnten. Bei der überwiegenden Mehrheit ist es ein einziger Nachkomme, 26 Hengste haben zwei, zwölf Hengste drei oder mehr Nachkommen mit Erfolgen in diesem Zeitraum.

Mehr lesen
Blick vom Kutschbock

2022: Fahrponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2022

In den letzten Jahren ist es etwas ruhiger geworden rund um gefahrene Connemara Ponys im Turniersport. Wo es in den neunziger Jahren gleich zwei Vierspänner gab, die erfolgreich an Landesmeisterschaften teilnahmen, wo zahlreiche Nachkommen zum Beispiel des Hengstes Gun bis zur Klasse S Schleifen sammelten, gab es 2020 lediglich ein Partbred mit Platzierungen in Kategorie B.

Mehr lesen
Foto des Ponys Rathcline Dream

2022: Buschponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2022

Ein Sohn des Del Piero steht dank seines Sieges beim Bundeschampionat in diesem Jahr an der Spitze der Vielseitigkeitsponys. Mutter des Cookie dough ist die Oldenburgerin Diarada, die mit Diamant de Smilly, Cor de la Bryere, Contender und Kolibri berühmte Springlinien in sich vereint. 422 Euro Jahres-Gewinnsumme (JGS) verdiente der roanfarbene Hengst in Geländepferde- und Vielseitigkeitsprüfungen. Seine Ausbilderin Sabine Deparade baute konsequent auf der Platzierung des Jahres 2021 auf und freute sich sehr über den Erfolg in Warendorf.

Mehr lesen
Foto des Ponys Coolakokera John

2022: Dressurponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2022

Ein irischer Ponywallach führt mit großem Abstand die Rangliste Dressur für die Saison 2022 an: Special Surprise, in Irland als Buachaill Lasrach registriert, ist ein 2012 geborener Sohn des Crannard Joker. Betrug seine Jahres-Gewinnsumme (JGS) 2020 noch 57 Euro, waren es 2021 schon 389 Euro, womit er im Vorjahr den dritten Platz belegte. In diesem Jahr legten Hella Stratmann und der Schimmel noch einmal nach und steigerten die Lebens-Gewinnsumme (LGS) auf insgesamt 1.196 Euro. 750 Euro verdienten sie mit drei Siegen und 20(!) Platzierungen in L*-Dressurprüfungen. Dazu gesellte sich noch ein zweiter Platz in einer L2*-Prüfung.

Mehr lesen
Foto des Ponys Duncan

2022: Die Besten im Sport (1)

Endlich kann ich das vorläufige Ergebnis der diesjährigen Puzzle- und Detektivarbeit präsentieren: Die erfolgreichsten Connemara Ponys und Partbreds der FN-Turnier-Saison 2022 in Deutschland. Vorläufig deshalb, weil es einem extrem schwer gemacht wird, ein komplettes Bild zu bekommen: Ohne das allwöchentliche Durchkämmen der Turnierergebnisse in den FN-Erfolgsdaten, bei Equiscore und Equipe Online hätte ich nicht gezielt nach einzelnen Ponys suchen können. Die bloße Suche nach Nachkommen von Connemara-Hengsten und -Stuten reicht nämlich leider nicht. Zu viele der Hengste werden zwar gelistet, aber ohne einen Hinweis auf ihre platzierten Nachkommen. Importierte Ponys werden zudem nicht selten ohne Abstammung oder Rassebezeichnung geführt. Wurden sie dann noch auf einen Allerweltsnamen (um)getauft, sind sie „lost in the mist“.

Mehr lesen
2022: Die Besten im Sport (2)

2022: Die Besten im Sport (2)

Fortsetzung von Teil 1

Die erfolgreichsten Connemara Ponys

Bei den Connemara Ponys ist die Top 10 vielseitiger ausgeprägt als bei den Partbreds und wird von einem Dressurpony angeführt: Der aus irischer Zucht stammende Crannard Joker-Sohn Special Surprise gewann unter Hella Stratmann 750 Euro. Das Paar entschied dabei gleich drei L1*-Prüfungen gegen Großpferde für sich und steigerte in der dritten gemeinsamen Saison die Lebens-Gewinnsumme auf rund 1.200 Euro.

Mehr lesen
Foto des Ponys Del Piero 2

2022: Die besten Vererber

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2022

163 Connemara Pony-Hengste zeichnen verantwortlich für 227 Nachkommen, die in der Saison 2022 auf deutschen Turnierplätzen Siege und Platzierungen erringen konnten. In vielen Fällen ist es lediglich ein einziger – oft importierter – Nachkomme. Für 24 Hengste punkteten zwei, für sieben Hengste drei, für zwei Hengste vier und für je einen Hengst fünf, sechs bzw. zwölf Nachkommen.

Mehr lesen