Connemara Ponys und Partbreds waren 2023 wieder in allen Pferdesportdisziplinen erfolgreich unterwegs: vom Schulpony bis zum amtierenden Europameister, vom Führzügel-Wettbewerb bis zu den Weltmeisterschaften der Pony-Gespanne!
Eine richtige Winterpause scheint es dabei kaum noch zu geben, meine Excel-Liste weist für dieses Jahr über 8.500 Starts von Kalenderwoche 1 bis 52 auf. Dafür wurden die veröffentlichten Ergebnislisten von mehr als 3.500 deutschen und internationalen Turnieren bei FN, EquiScore und EquipeOnline ausgewertet – womit das Ganze trotz aller Mühen natürlich längst nicht vollständig ist.
Grob überschlagen sind fast auf jedem zweiten FN-Turnier Connemara Ponys genannt – ob sie dann auch starten, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Da kommt man als Fan am frühen Sonntagmorgen auch schon mal vergeblich in die eiskalte Reithalle… Dafür entdeckt man bei etwa jedem fünften Turnier Partbreds in den Ergebnislisten. Speziell in den Jungpferdeprüfungen trägt aktuell vor allem der Dexter Leam Pondi-Sohn Del Piero mit seinen zahlreichen Nachkommen einen erheblichen Anteil dazu bei.
Bevor es also in den nächsten Tagen an die Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison Oktober 2022 – September 2023 geht, kommt hier zunächst ein rein subjektiver Rückblick auf das Kalenderjahr 2023.
Das 9-er Team
Vom Mini-Geländereiter-Wettbewerb bis zur Pony-Stilspring-Prüfung der Klasse L verdienten sich mehrere Reiterinnen mit ihren Vierbeinern Noten von 9,0 und besser und damit in der Regel auch den Sieg in der Prüfung. Bei den Jüngsten waren das Julie Klara Döllner auf Cloonkeehane Robin und Helene Wohler auf Kinvara Primrose. Im Allround-Wettbewerb gelang es Ammerhöfs Sherry Dun und Tanja Opitz, in einer Springpferde-Prüfung Dyami und Levke Nommensen.
Eine 9,4 war die Bestnote für Galtee Grey und Julia Frieß beim Stilgeländeritt, auch Ballytarsna Heather mit Mia Reese und Barravalley Henry mit Julia Fröhlich waren im Gelände hoch benotet siegreich. Billy (Dunlewey Rubus) und Ida Maria Strathusen kamen bei stärkster Konkurrenz mit 9,0 auf den zweiten Platz.

In Pony-Stilspring-Prüfungen der Klasse L waren der ehemalige Bundeschampion der Buschponys, Cookie dough, und Ava Ferch an einem Wochenende gleich zweimal mit 9,0 bzw. 9,2 ganz vorne. Schon häufiger mit sehr guten Noten bedacht, verbuchten auch Partbred Poetic Super Girl und Marni Böttcher eine 9,0. In der Dressur gelang eine solche Traumnote nur der reinen Connemara-Mannschaft aus Wächtersbach mit Kinzighausen Hazy Majesto, Kinzighausen Hazy Mitchell, Mühlenhofs Barny und Un Sabio Choco. Wertnoten von 8,0 bis 8,9 verdienten sich Connemara Ponys und Partbreds übrigens in weit über 500 Prüfungen!
Die Pedigrees der genannten Ponys finden sich am Ende dieses Beitrags.
Januar
Gleich in der ersten Woche des Jahres eine goldene Schleife – wer würde sich da nicht freuen? Dieser perfekte Einstieg ins Jahr gelang Cailin Alainn und Sophia Kurz im Reiter-Wettbewerb in Eppelheim. Im dänischen Herlufmagle trafen sich kurz darauf die skandinavischen Pony-Springreiter*innen, auch Gäste aus den Niederlanden waren vor Ort. Bei den Ponys der Kategorie II (131-140 cm Stockmaß) ging der Sieg im Zwei-Phasen-Springen über 100 cm an ein Connemara: Nørlunds Basilio startete in seiner alten Heimat für Norwegen.
Bei den „Großen“ der Kategorie I holte sich das schwedische Team mit den Connemara Ponys Calway CJ (4), Killegar Cloonisle Hope (12) und Poetics Floura (0) den Sieg im Nationenpreis über 125 cm vor den Gastgebern, die lediglich Foxtown Elderberry (8) am Start hatten. Den dritten und letzten Platz belegte abgeschlagen das Team Schweden II mit Corbeagh Legend (4), Donnacha Ban (16) und Mohulla Playboy (elim.). Foxtown Elderberry, ein 16-jähriger Sohn des Monaghanstown Boy, und seine erfahrene Reiterin Laura Sargent siegten zum Abschluss nach Stechen im Großen Preis über 130 cm.

In Berlin fand wieder die FN-Bundeshengstschau im Rahmen der Grünen Woche statt. Im Freispringen der 4- bis 6-jährigen Hengste ging der Sieg mit Wertnote 8,3 an Partbred Django, der im Vorjahr schon in Wickrath beim Freispringfinale auf sich aufmerksam machte. In der Klasse der älteren Hengste war Wirthsmühle Dark Diamond als bestes Connemara mit 8,0 an fünfter Stelle platziert. In der Dressur und der kombinierten Wertung war Langtoftegård Marco der beste unter den erfreulich zahlreichen gerittenen Connemara Ponys.
Februar
Jahr für Jahr ist es spannend, wohin die erfolgreichen Ponys wechseln, nachdem ihre Reiter*innen die leidige Altersgrenze erreicht haben. Mit dem von Jonas van Dijck in Belgien immer sehr fein vorgestellten Ronny holte sich Maximilian Kögler in Darmstadt-Kranichstein gleich beim ersten gemeinsamen Turnier eine goldene und eine silberne Schleife in A2*-Springen ab. Der Goliath van de Groenweg-Sohn erschien dabei unter dem Namen Richie Rich in den Startlisten. Um es kurz vorwegzunehmen: Das neue Paar hatte ein hocherfolgreiches Jahr und durfte im Dezember sogar beim Salut-Festival in Aachen dabei sein.

Außer den aus dem Ausland hinzugekauften Spitzenponys ließen sich ab Februar auch praktisch jede Woche weitere „Debütanten“ finden. Sehr viele Connemaras kommen dabei nach wie vor aus Irland zu uns und in den Turniersport. Bei den in Deutschland gezogenen Ponys handelt es sich überwiegend um Partbreds, die als Deutsches Reitpony oder Kleines Deutsches Reitpferd eingetragen sind.
März
Die Vielseitigkeit ihres Ponys Brusso stellte Tessa Schulze Hobbeling in Münster mit einem Sieg im Stilgeländeritt-Wettbewerb mit Wertnote 8,6 unter Beweis. Sonst ist der Schimmel ein- und zweispännig erfolgreich vor dem Wagen unterwegs. Seine Mutter Bridgid stammt noch aus der Zucht von Heinz Kavermann.
Ebenfalls eine 8,6 holten sich Pia Maria Voss und Perceval du Paj im Stilspring-Wettbewerb. Sie lieferten damit den Beweis, dass Connemara Ponys und Partbreds mit 20 Jahren noch keinesfalls zum alten Eisen gehören. Wobei – und die kritische Anmerkung muss erlaubt sein – das vielleicht nicht mehr für die aktuellen Reitponys gilt, die in Vorbereitung auf das Bundeschampionat von Turnier zu Turnier gekarrt werden. Sechs- oder siebenjährige Ponys mit 20 und mehr Platzierungen innerhalb einer Saison stimmen mich sehr nachdenklich.
Im niederländischen Kronenberg, kurz hinter der Grenze, starteten die Ponyreiter mit einem CCIP2*-S in die Outdoor-Saison. Bestes Connemara unter den elf Startern war Joe de la Grivardry an fünfter Stelle. Im Sattel saß die Belgierin Eline de Ridder.

Gleich drei Connemara Ponys trafen unterdessen beim Geländeritt der Klasse A* in Wesel-Obrighoven aufeinander. Den Sieg holten sich die Routiniers Shannon’s Hero und Theresa Isabell Welsch mit null Fehlern, 209 Sekunden und Wertnote 8,5. Einen beachtlichen siebten Platz unter 62 Startern belegten Sunshine Fred Durst und Thea Schädlich (0/240/8,0) – die erste A*-Platzierung für die beiden. Rang 12 ging an Routinier Rathcline Dream unter seiner neuen Reiterin Imke Schlütter. Reiterwechsel in der Familie 🙂
Partbred Halston Cuthbert und Stella-Madeleine Marxer verdienten sich derweil in Lentzke zwei Platzierungen in Spring-Prüfungen der Klasse M*. Zu Beginn seiner Karriere war der Schimmel in der Vielseitigkeit unterwegs, war sogar in Warendorf am Start.
April
Zwei Wochen Spitzen-Springsport wurden Ende März / Anfang April im belgischen Sentower Park geboten. Aus Irland, Großbritannien, Frankreich, Benelux, Deutschland und ganz Skandinavien reisten so viele Kombinationen an, dass in der größten Klasse 68 Starts zu verzeichnen waren. Vier Tage mit bis zu vier Pony-Prüfungen bedeuteten verteilt über den Tag bis zu 12 Stunden Action im Parcours. Auf dem temperamentvollen Partbred Unsphinx d’Hurl’Vent gelang Jonathan Hansson der Sieg im Zwei-Phasen-Spezial über 120 cm. Der Schimmel der Kategorie II war bislang von Mathilda Hansson vorgestellt worden.

Mit einem zweiten Platz bewiesen auch Poetics Floura und Viggo Bergstrand, dass sie binnen kurzer Zeit zu einem guten Team zusammengewachsen sind. Die schöne Schimmelstute war zuvor unter Rasmus Aasland für Norwegen unterwegs. In der kleinen Tour holten sich Eye of Tiger Alias und Emilia Oia Helgesen, sowie Carrigoir Mandy und Mienie Vos jeweils einen Sieg.
Beim CSIOP in der darauffolgenden Woche fuhr der Ire Gary Dooley auf Partbred Shamrock du Gite zwei Siege ein, einmal über 110, einmal über 120 cm. Über 130 cm ging ein Sieg an Kian Dore mit Dulk du Thym, über 110 cm einer an Olivia Nell und Vales Blue Song.
Der Sieg im Nationenpreis ging (natürlich) an Irland, hier waren mit Kilkillahara Beauty (0/0) und Fernando (3/0) zwei Partbreds im Team. Die Schweden wurden Vierte mit Killegar Cloonisle Hope (0/4), Deriveur d’Emia (4/4) und Poetic’s Floura (4/el), das stark verjüngte Team aus Frankreich kam ohne Routinier Nohlan Vallat nur auf den sechsten und letzten Platz. Am Start waren dabei die Partbreds Vahine de Kergroix (13/16) und Espoir du Rond Pre (4/4).

Schon in der darauffolgenden Woche gastierte der Ponyzirkus im italienischen Gorla Minore, wo Connemara Partbreds erneut an der Spitze standen. Sofia Rossi Luti und Palomino Lackagh More Golden Boy siegten zum Auftakt über 115 cm vor Lily Tunney mit Simon Said, die später noch das Zwei-Phasen-Spezial über 120 cm vor Viggo Bergstrand mit seinem zweiten Connemara Pony Gaoth Mhara Lad gewann. Cul Ban Mistress und Sula von Bülow gelang ebenfalls ein Sieg, diesmal über 125 cm. Im Nationenpreis fielen viele Stangen und zwei Mannschaften platzten, weil Paare ausschieden. Das beste Ende für sich hatte nach Stechen Team Deutschland mit Del Piero II (8/-/0) und Marie Jolie Kühner.
Gleich 32 Vielseitigkeitsponys, darunter acht Connemaras und ein Partbred, traten in Oudkarspel zum CCIOP2*-L an – erster großer Meilenstein auf dem Weg zur Europameisterschaft. Unter den besten Zehn platzierten sich Canal Daisy an vierter, Agharanny Minstrel für Irland an siebter und Shannon’s Hero an achter Stelle. Charlotte Margaretha Rixen und Daisy kamen dabei mit ihrem Dressurergebnis von 37,4 ins Ziel. Die anderen beiden Paare hatten lediglich geringe Zeitfehler im Gelände zu verzeichnen.
Für den 2015 geborenen Gjelt van de Haar war das der erste internationale Auftritt, den er mit sehr großem Engagement absolvierte. Auch wenn zuviele Springfehler eine bessere Rangierung vermasselten – man darf gespannt sein, wie sich seine Karriere weiter entwickelt.

Im mittelfränkischen Altentrüdingen kamen unterdessen zahlreiche Connemara Ponys in Basisprüfungen zum Einsatz, darunter mit Merlin ein alter Bekannter. Der inzwischen 25-jährige Falbe verhalf seinerzeit Sabine Bachmeier zum gelungenen Einstieg in den Sport. Jetzt siegte er mit Franziska Ilsenstein im Reiter-Wettbewerb.
Ein weiterer 25-jähriger Falbe startete im fränkischen Pferdezentrum in Ansbach: Leonardo II trug Nicole Hübner im Geländereiter-Wettbewerb sicher zu Platz 3. Galtee Grey und Julia Frieß siegten an gleicher Stelle mit 9,4 im Stilgeländeritt. Eine 8,9 verbuchten Kiana von Seckendorff und Partbred Diabolo als Siegerpaar der Stilspring-Prüfung Klasse A*.
Mai
Für ihr letztes Jahr im Ponysattel hatte sich Madison Seedhouse so einiges vorgenommen und im österreichischen Lamprechtshausen wurden ihre Bemühungen mit Erfolg gekrönt: Mit ihrem Connemara Pony Vaughann de Vuzit ging sie Doppel-Null im Nationenpreis und wurde damit Zweite mit dem britischen Team. Anschließend gewann das Paar den Grand Prix über 130 cm!

Unter den Connemaras und Partbreds im Dressurviereck gibt es so einige, die den Warmblütern regelmäßig zeigen, wo der Hammer hängt. Sternbergs Easter Monday gehört mit Stallgefährtin Saskia dazu. In Ludwigshof gewann der Schimmel eine L*-Prüfung auf Kandare mit Wertnote 7,4 und wurde in der Trensen-L Vierter.
Im Rheinland heißt das passende Gegenstück Coolakokera John: Der neunjährige Schimmel war unter Jessica Speen ebenfalls L*-siegreich und viertplatziert. Auch für Lettenhofs Lovely Enjoyment und Annalena Anselstetter gab es eine blaue Schleife – allerding in einer Dressur-Prüfung der Klasse S*. Gold in L* Trense und rot in L* Kandare lautete zeitgleich die Bilanz für Barney grey oyster und Johanna Amelie Löhn.

Im italienischen Morghengo belegten die französischen Teilnehmer*innen mit ihren Connemara Ponys und Partbreds die Plätze 1, 2, 4, 5, 6 und 7 im CCIP2*-L. An der Spitze stand – wenig überraschend – der Hengst Boston du Verdon, der von Mae zu Ella Rinaldi gewechselt ist und gleich an seine Erfolgsserie anknüpfte.
Auch Elisa Hoffmann entwickelt sich stetig mit ihren beiden Lehrmeisterinnen. In Winterlingen gewann sie mit Ami zwei Stilspring-Prüfungen und wurde mit Westside Phantom einmal Zweite. Alles bei Wertnoten von 8,2 bis 8,6!
Mai heißt auch immer Preis der Besten und da wurde in diesem Jahr ein überraschender Joker aus dem Ärmel gezogen! Naomi Himmelreich, eigentlich schon im Juniorenlager unterwegs, brachte überraschend den Partbred-Hengst Red Star Optimus aus irischem Besitz an den Start. Gleich der erste gemeinsame Auftritt war auf M*-Niveau, wo ein Spring- und ein Zeitfehler Rang 10 unter den 20 Besten Deutschlands bedeutete. Die zweite Prüfung auf M2*-Niveau hatte es dermaßen in sich, dass nach beiden Umläufen 11 Strafpunkte noch für den sechsten Platz reichten. Von da an wurden die beiden aber immer besser und legten eine Wahnsinnssaison hin!
Im Vielseitigkeitslager schafften es Shannon’s Hero und Theresa Isabell Welsch aufs Treppchen. Eigentlich Vierte in der Endabrechnung profitierten sie davon, dass Sina Brügger mit zwei Ponys vorne stand, aber nur eines in die Wertung kommen konnte.

Juni
In Fritzlar und in Adelebsen zeigten Harry Potter und Helena Heinemann, wie es richtig gemacht wird, und holten sich je einen Sieg, einen zweiten, dritten und fünften Platz in L1*- und L2*-Dressuren. Cooper und Vivien Meyer platzierten sich an fünfter bzw. siebter Stelle. Special Surprise, sonst ebenfalls im Viereck hocherfolgreich, wurde derweil mit seiner Besitzerin Hannah Küchler dritter im Springreiter-Wettbewerb und blieb im Clear Round Spring-Wettbewerb fehlerfrei.
Immer mehr Connemaras sind in der Working Equitation zu finden und die Reiter*innen nehmen oft lange Anfahrtswege zu den Turnieren in Kauf. In Neu-Anspach waren es Ballylee Duchess und Hannah Wolff, die nach Dressur, Trail und Speed Trail den sechsten Platz in der L belegten.
Beim Rheinischen Nachwuchsschampionat, das über drei Prüfungen in der Landesreit- und Fahrschule in Langenfeld ausgetragen wurde, ging die Bronzemedaille an Hannah Blandfort und Mateo di Belle.

Die Future Champions in Hagen, Deutschlands internationales offizielles Jugendturnier, war bei den Ponys deutlich dünner besetzt als in vielen Jahren zuvor. Lediglich vier Teams waren im Nationenpreis dabei, den (natürlich) die Iren ohne Fehler gewannen, gefolgt von den Niederlanden und Schweden mit jeweils acht und Deutschland mit 20 Strafpunkten. Die Finnin Veera Salminen, mit ihren beiden Connemara Partbreds in diesem Jahr gleichmäßig gut unterwegs, gewann mit Panfu van de Bisschop ein Zwei-Phasen-Spezial und wurde mit Nero van de Bucxtale Dritte im Grand Prix.

Hier geht es weiter mit der zweiten Jahreshälfte.
Pedigrees
- Ami 14 – CO – 2006 – S – Schi – Hazy Smart Boy x Asha von Frederiksminde Hazy Marvel
- Ammerhöfs Sherry Dun – CO – 2012 – S – DFa – Thiergartenhofs Dun Iltschi x Ammerhöfs Sally Ann von Glaskopf Golden Swaine
- Ballylee Duchess – CO – 2012 – S – Schi – Coill Rua Champ x Kilcat Princess von Bobby Joe
- Ballytarsna Heather – CO – 2013 – S – Schi – Leag x Ballylennon Rose von Oisin
- Barney grey oyster – CO – 2007 – W – Schi – Patty’s Broadway Dancer x Pattys Marjorie von Pattys Bengt
- Barravalley Henry – CO – 2016 – W – B – Burning Daylight x Rosscon Fiona von Boden Park Finnard
- Billy 643 (Dunlewey Rubus) – CO – 2017 – S – Schi – Kirrin Malachi x Dunlewey Redwing von Ashfield Plover
- Boston du Verdon – Partbred – 2011 – H – B – Salam du Roc x Dame des Vents von Abbeyleix Apollo
- Brusso 30 – Partbred – 2011 – W – Schi – Airman xx x Bridgid von Nørlunds Cash and Go
- Cailin Alainn – CO – 2006 – S – Schi – Rosscastle Fred x Gra Mo Chroi von Sweetwall Captain Courageous
- Carrigoir Mandy – CO – 2011 – S – Schi – I Love You Melody x Cragreagh Mist von Frederiksminde Hazy Match
- Cloonkeehane Robin – CO – 2015 – S – Schi – Mountain Cascade x Meelickisland Lucy von Cloughill Island
- Cookie dough 8 – Partbred – 2016 – H – Roan – Del Piero x Diarada von Diarado
- Coolakokera John – CO – 2014 – W – Schi – Rosscastle Carroll Owen x Finn Marian von Billy
- Cooper 223 – CO – 2010 – W – FaSchi – Shadow’s Dun x Greystone von Oisin
- Corbeagh Legend – Partbred – 2013 – W – B – Moores Clover x Corbeagh Samba von Westside Mirah
- Cul Ban Mistress – CO – 2008 – S -Schi – Silver Shadow x Cloneenagh Lass von Dunloughan Lad
- Del Piero II – Partbred – 2014 – H – Schi – Dexter Leam Pondi x Monique von The Braes My Mobility
- Deriveur d’Emia – CO – 2013 – H – Schi – Dexter Leam Pondi x Mamselle du Grisy von Caryl de Beauchamp
- Django 468 – Partbred – 2019 – H – Schi – Del Piero x Chica von Fernet
- Donnacha Ban – CO – 2005 – W – Schi – Glann’s Owen x Glann Tulip von Coral Star
- Dulk du Thym – Partbred – 2013 – W – B – Ulk d’Ete x Inedite de Vaudival von Fort Doolin
- Dyami 4 – Partbred – 2017 – W – Schi – Del Piero x Unlimited Bifi von Betel xx
- Espoir du Rond Pre – Partbred – 2014 – H – B – Welcome Sympatico x Vanette de Soliere von Ashfield Dancing Sparrow
- Eye Of Tiger Alias – Partbred – 2014 – S – Schi – Usandro Tilia Derlenn x Tiger Lili de Si von Dexter Leam Pondi
- Fernando – Partbred – 2010 – W – Schi – Mr Pretender x Castleside Topaz von Clonmany JJ
- Foxtown Elderberry – CO – 2007 – W – Fa – Monaghanstown Boy x Milford Mulberry von Ashfield Hunter’s Jewel
- Galtee Grey – CO – 2014 – W – Schi – Kinvara Boy x Oorid Lady Grey von Village Boy
- Galway CJ – CO – 2011 – W – Schi – Poetic Justice x Skousboe Honey von Frederiksminde Mandy Boy
- Gaoth Mhara Lad – CO – 2011 – W – Schi – I Love You Melody x Hanna’s Day von Loughwell Paddy
- Harry Potter 72 (Roadside Bradley) – CO – 2013 – W – Schi – Westonhouse Straboe Bobby x Manninard Mint von Aran Brown Bomber
- Joe de la Grivardry – CO – 2005 – W – Schi – Aston du Langwater x Maeva de la Flotte von Viking de la Dive
- Kilkillahara Beauty – Partbred – 2011 – S – B – Templebready Fear Bui x Kilkillahara Lady
- Killegar Cloonisle Hope – CO – 2009 – W – Fa – Glenayre Mystical Bobby x Cloonisle Killegar Dream von Gurteen Paddy
- Kinvara Primrose – CO – 2011 – S – Schi – Currachmore Cashel x Crusheen Cashel Dawn von Cloonisle Cashel
- Kinzighausen Hazy Majesto – CO – 2009 – H – Schi – Frederiksminde Hazy Marvel x Kinzighausen Joy von Garryhinch Finn
- Kinzighausen Hazy Mitchell – CO – 2008 – W – Schi – Frederiksminde Hazy Marvel x Kinz. Golden Celine von Glaskopf Golden Merlin
- Lackagh More Golden Boy – Partbred – 2006 – W – Pal – Lackaghmore Sparky x Quarrycrest Venus von Templebready Fear Bui
- Langtoftegård Marco – CO – 2017 – H – Schi – Sternbergs Marvin x Langtoftegård Blue Pearl von Sternbergs Larry Junior
- Leonardo 475 – CO – 1998 – H – Fa – Lorenzo x Lena von Diamond Rum
- Lettenhofs Lovely Enjoyment – Partbred – 2010 – S – Schi – Dörnberg’s Erimon II x Lovely Diamond von Diamond Rum
- Mateo Di Belle – Partbred – 2008 – W – Schi – Dexter Leam Pondi x Belle von Beyerlodge Diamond M
- Merlin 828 – CO – 1998 – W – Fa – May Prince x Golden Gloria von Flashy Lad
- Mohulla Playboy – CO – 2011 – W – Schi – Danesfield Prince x Corcreaghy Sand von Ard Archer
- Mühlenhofs Barny – CO – 2015 – W – B – Fenrose Bonny Blue x Moatwood Constance Spry von Dunloughan Scot
- Nero van de Bucxtale – Partbred – 2009 – W – Schi – Jerome van de Vondelhoeve x Jaoli von Dexter Leam Pondi
- Nevins King – CO – 2013 – W – Schi – Cloon-Eile Cashel x Rossaveal Princess von Windy’s Boy
- Nørlunds Basilio – CO – 2011 – W – Schi – Kilpatrick Boy x Nørlunds Pehtri von Coosheen Finnegan
- Panfu van de Bisschop – Partbred – 2011 – W – Schi – Dexter Leam Pondi x Misty van de Bisschop von Machno Carwyn
- Perceval du Paj – Partbred – 2003 – W – Schi – Fionn du Marain x Vague von Mister Charriere
- Poetic Super Girl – Partbred – 2003 – S – Fa – Poetic Justice x Sunnanvind von Flight
- Poetic’s Floura – CO – 2007 – S – Schi – Poetic Justice x Cuffesgrange Falcon von Dunlewey Sonny Jim
- Red Star Optimus – Partbred – 2013 – H – F – Goliath van de Groenweg x Orchid’s Celine von Orchid’s Romario II
- Richie Rich 9 (Ronny) – Partbred – 2013 – W – Schi – Goliath van de Groenweg x Oblesse von Orchid’s Romario II
- Saskia 287 – CO – 2011 – S – Schi – El Larry x Birkenhof’s Sally von Tulira Nimble Dick
- Shamrock du Gite – Partbred – 2006 – W – Schi – Welcome Sympatico x Nina de Garenne von Kid de Garenne
- Shannon’s Hero – CO – 2014 – W – Schi – Shannon Prince x Winning Streak von Robin Hood
- Simon Said – Partbred – 2012 – W – Schi – Builders Delight x Lady Dunguire von Nefeuret
- Special Surprise 3 (Buachaill Lasrach) – CO – 2012 – W – Schi – Crannard Joker x Biggera’s Princess von Corrib Prince
- Sternbergs Easter Monday – CO – 2014 – H – Schi – Skousboe Morning Rock x Shanna Lady von Monaghanstown Fred
- Sunshine Fred Durst – CO – 2009 – W – B – Fedor Dun x Silver Paiti of Sunshine von Power Boy
- Un Sabio Choco – CO – 2008 – W – B – Springfield Shadow x Pilgaards Vogue von Maigaardens Killian
- Unsphinx d’Hurl’Vent – Partbred – 2008 – W – Schi – Leopard de Mahoud x Rasta de la Sienne von Leadership
- Vahine de Kergroix – Partbred – 2009 – S – B – Rocambole III x Quomeilie Pondi von Apollon Pondy
- Vales Blue Song – Partbred – 2008 – S – Schi – Vales Blue Rebel x Rosemary xx
- Vaughann de Vuzit – CO – 2009 – W – Schi – Dexter Leam Pondi x Voter ar Crano von Moyglare Bruff
- Westside Phantom – CO – 2001 – W – Schi – Castleside JJ x Ballymore Star von Westside Fred
- Wirthsmühle Dark Diamond – CO – 2015 – H – Schi – Diamond Shamrock x Nørlunds Primrose von Laerkens Cascade Dawn
Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt.