Halbjahresbilanz 2024

Die erstes Jahreshälfte liegt hinter uns, Zeit für eine kleine Zwischenbilanz der bisherigen Saison im heimischen Connemara Pony Sport. Die folgenden Zahlen basieren auf veröffentlichten Turnierergebnissen auf EquiScore und den FN-Erfolgsdaten.

Fast 3.400 Starts kamen da bislang zusammen und verteilen sich auf 385 Connemara Ponys und 130 Partbreds. Rund zwei Drittel der Starts erfolgten in Prüfungen der Klasse E oder höher, ein Drittel in Wettbewerben von der Führzügel-Klasse über Geländereiter-Wettbewerbe bis zu Schauwettbewerben wie Jump & Run.

60 Connemara Ponys und Partbreds wurden im ersten Halbjahr 2024 neu in die Datenbank aufgenommen, oft Importponys der jüngsten Clifden Sales oder Partbred-Nachzucht des einflussreichen Dexter Leam Pondi-Sohnes Del Piero. Im Alter lagen dieses Ponys zwischen drei und 16 Jahren, während über alle Turnierstarter die Amplitude deutlich größer ist.

Mit Abstand ältestes Pony ist die 1989 (!!) geborene französische Stute Boheme du Fouli, die tatsächlich vor einigen Wochen noch einmal in einem Einfachen Reiter-Wettbewerb zum Einsatz kam. Deutlich jünger und doch mit 26 Jahren auch schon ein echter Pony-Opa ist der Lorenzo-Sohn Leonardo II, der dem Nachwuchs immer noch über die ersten Sprünge hilft.

Foto des Ponys Leonardo II
Leonardo 475 – 1998 – Lorenzo x Lena von Diamond Rum (Foto © Fotoagentur Dill)

Achter- und Neuner-Team

Das #TeamConnemara ist auch immer wieder gut für hohe Stilnoten. So schlossen Ava Ferch und Partbred Cookie dough das Bundesnachwuchschampionat der Pony-Springreiter*innen in Riesenbeck mit einer 9,4 als Sieger ab. Greta Strathusen und ihrem Connemara Pony Billy gelang die gleiche Traumnote in einem Stilgeländeritt der Klasse E. Nele Fröhlich und Barravalley Henry erreichten im Springreiter-Wettbewerb über 55 cm eine tolle 9,1 und holten sich zudem sieben weitere Wertnoten von 8,0 bis 8,8. Daddy Cool P, ein sechsjähriger Sohn des Del Piero, gewann eine Geländepferde-Prüfung mit einer 9,0.

Foto des Ponys Cookie dough 8
Cookie dough 8 – Partbred – 2016 – Del Piero x Diarada von Diarado

Weitere „Neuner“ gab es für die Connemara Ponys Fortglen Cove und Golden Harper, sowie für die Partbreds Emilia und Gortmore Grace. Mehr als 250 Ritte wurden mit Wertnoten von 8,0 bis 8.9 belohnt!

Foto des Ponys Golden Harper
Golden Harper – 2010 – Coral Bambi x Harry’s Girl von Joyces Cuckoo

Von L bis S

Gefühlt werden es immer mehr Ponys, die es in die höheren Klassen schaffen. Zum Einen ist da natürlich das Ausnahmepony Lettenhofs Lovely Enjoyment, das in diesem Jahr schon drei Platzierungen in Prix St. Georges und Intermedaire I (S2*) heimbrachte.

Foto des Ponys Lettenhofs Lovely Enjoyment
Lettenhofs Lovely Enjoyment – Partbred – 2010 – Dörnberg’s Erimon II x Lovely Diamond von Diamond Rum (Foto © Fotoagentur Dill)

Im Fahrsport sind es drei Connemara Partbreds, die im Einspänner mehrere M-Platzierungen erzielten: Akito, El Lorenzo und Rodeo van de Berg. Mona Göbel reaktivierte kürzlich ihren Sternbergs Lareno und war gleich in einer Dressurreiter-Prüfung der Kl. M* drittplatziert, während Hannah Wolf und Ballylee Duchess eine Working Equitation Prüfung der Klasse M gewannen. Sogar eine Dressurpferde-Platzierung gab es in Klasse M für Langtoftegard Marco und seine Ausbilderin Corinna Kühler.

Ballylee Duchess – CO – 2012 – Coill Rua Champ x Kilcat Princess von Bobby Joe

Die meisten M-Erfolge gab es jedoch im Parcours, wo außer dem bereits erwähnten Cookie dough auch dessen Halbbruder Del Toro K im ersten Halbjahr siegreich war. Platzierungen gab es für Connemara Pony Stonepark Bridge, sowie die Partbreds Richie Rich, Speedy und Voodstock de l’Astree. Letzterer war unter der 14-jährigen Lena-Marie Kraus auch viel international unterwegs und wird Deutschland in zwei Wochen bei der Europameisterschaft vertreten.

Foto des Ponys Stonepark Bridge
Stonepark Bridge – CO – 2013 – Derrymore Duncan x Sucessful Survivor von Lehenagh Lad (Foto © ReiterJournal)
Voodstock de l’Astree – Partbred – 2009 – Quinola du Park x Sensation de l’Astree von Vent Fou Duff

Insgesamt waren es allein 30 Connemara Ponys und Partbreds, die in Prüfungen der Klasse L siegreich oder platziert waren:

  • Connemara Ponys: Ami, Barney grey oyster, Canal Daisy, Castle Emperor, Cooper, Kildromin Cian, Knight Shadow, Langtoftegard Marco, Lookout Secret, Patrics Faileacan, Rathcline Dream, Special Surprise, Springfever, Sternbergs Easter Monday, Sternbergs Lareno, Stonepark Bridge, Witt Perra
  • Connemara Partbreds: Del Mia, Del Mio, Del Toro K, Der kleine Donner H, Despina, Don Perignon, Duracell, Emilia, Jesuisleboss de Jomat, Lettenhofs Earl of Love, Magic’s Donatello, Mateo Di Belle, Speedy

Rathcline Dream und Imke Schlütter waren dabei das einzige Paar mit einer L-Platzierung in der Vielseitigkeit und wurden für die Europameisterschaft im norddeutschen Westerstede nominiert.

Foto des Ponys Rathcline Dream
Rathcline Dream – CO – 2010 – Gwennic de Goariva x Andy’s Dream von Andy’s Pride (Foto Equipe-Foto.de)

Wertvolle Nachwuchsarbeit

Natürlich starten nicht alle in den höheren Klassen und natürlich werden längst nicht alle platziert. Doch gerade bei den Jüngsten und bei den Einsteiger*innen leisten Connemara Ponys und Partbreds wertvolle Nachwuchsarbeit. Manche sind Schulponys, starten unter mehreren Geschwisterkindern oder sind Mutter-Kind-Ponys. Besonders schön ist es, über mehrere Jahre die Fortschritte zu verfolgen. To be continued … 😉

Foto des Ponys An Eithne
An Eithne – CO – 2014 – Tulira Robuck x Deirdre Delight von Moy Hazy Cove (Foto © Dill)

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt.