2021-42 Barchem

„Het mooiste event in Nederland!“

Das da oben ist die Meinung einer lieben Freundin von mir und damit lockte sie mich Ende Oktober noch einmal auf Fototour. Beinahe jedoch hätte das Wetter dem Veranstalter und den Teilnehmern einen Strich durch die Rechnung gemacht: Dauerregen!!! Im Laufe des Freitags wurde klar: Pferdegerechte Bodenverhältnisse sind nicht hinzukriegen, die Prüfungen Samstag fallen aus. Samstags verbesserte sich das Wetter und so kam grünes Licht für die leichteren Klassen am Sonntag. Das brachte eine Menge Stress für die Veranstalter, denn viele Teilnehmer wechselten bis zur letzten Minute noch die Klassen. Startliste_final, _final_jetzt aber wirklich, und dann _final finalvers5. Man kennt es 😀

Am Ende sollten es knapp 200 Paare sein, die die Teilprüfungen in den Klassen von B ohne Dressur bis L absolvierten. L Pferde ist dabei schwerer als L Ponys, so dass z. B. die international erfahrene Ballylee Villa Lass bei den Pferden startete, obwohl sie ja erwiesenermaßen Ponymaß ist. Nett für mich: Wegen dichten Nebels wurde der erste Start um eine Stunde verschoben. So blieb mir Zeit, im Grenzgebiet noch etwas Wegzehrung zu erstehen, nachdem unser Bäcker sonntags unverständlicherweise erst um 7 Uhr öffnet.

Das Starterlisten-Hin und Her bedeutete leider auch, dass ich nicht die aktuellste Version ausgedruckt dabei hatte und nicht immer zur rechten Zeit am rechten Ort war. Mangels Pedigreeinformationen war so manches Foto sowieso „auf Verdacht“. Direkt ganz früh lag ich damit goldrichtig: Rory Rapunzel kam mir als erste vor die Linse. Sie ist eine Tochter des Rory Rasputin aus der in Deutschland bekannten Pilgaards Vogue.

Connemara-Stute Rory Rapunzel im Springen
Rory Rapunzel – 2011 – Rory Rasputin x Pilgaards Vogue von Maigaardens Killian
Connemara-Stute Rory Rapunzel im Gelände

Besitzerin Ria Groen war sehr zufrieden mit dem Abschneiden von „Punz“. Reiter Niels Fransen brachte die Stute in der Klasse B Pferde – ohne Dressur – dank guter Stilnoten mit 33,2 Punkten auf den zehnten Rang.

Für seine Schwester Josefien und Blue Tess lief es nicht ganz so rund, doch auch sie kamen ins Ziel und belegten Rang 17 mit 82,9 Punkten.

Connemara-Stute Blue Tess im Gelände
Blue Tess – Easter van de Leliaard x Blue Dolly von Thunderbay

Bei den Ponys Klasse L brachte Kane van Houte diesmal das andere EM-Pony seiner Geschwister an den Start: Mit Secret Benny fügte er seinem Dressurergebnis von 37,0 Punkten lediglich 3,2 Zeitfehler hinzu und belegte den vierten Platz.

Connemara-Wallach Secret Benny im Gelände
Secret Benny – 2008 – Murvey Benny x Secret Star von Coral Star

Auch der siebte Platz ging an die Familie van Houte: Lieve van Houte hatte die Scheckstute Tullibards Missy Elliott gesattelt. Sechs Zeitstrafpunkte im Gelände und die Dressurnote von 42,2 bedeuteten ein Endergebnis von 48,2.

Connemara-Partbred Tullibards Missy Elliott im Gelände
Tullibards Missy Elliott (Final Count) – Partbred – 2012 -Silver Heaven x Miracle Lady von Ninfield Minds Supreme

Weil Imke Dubbeldam dem Ponyalter entwachsen ist, startet Sabine van de Leliaard in der Großpferde-Kategorie B. Das Paar absolvierte eine sehr schöne Dressur, die 34,5 Strafpunkte brachte, hatte dann aber leider im Springen einen Fehler und im Gelände Zeitprobleme. Das bedeutete Rang 12 im Endergebnis und natürlich auch zufriedene Gesichter bei der Zielankunft.

Connemara-Stute Sabine van de Leliaard im Springen
Sabine van de Leliaard – 2013 – Easter van de Leliaard x Ballygarris Dawn von Moy Hazy Cove

Birgit Bing und Ballylee Villa Lass starteten außerhalb der Wertung „h.c.“ bei den Pferden Klasse L. 38,3 Punkte nach der Dressur und 0,4 Zeitstrafpunkte im Gelände hätten sonst für den dritten Platz gereicht.

Connemara-Stute Ballylee Villa Lass in der Dressur
Ballylee Villa Lass – 2011 – Slackport Prince x Villa Dawn von Seafield Fionn
Connemara-Stute Ballylee Villa Lass im Gelände

Weitere Bilder sind hier zu finden.