CSIO Youth Finals 2023

14.-17. September 2023, Sentower Park, Opglabbeek (BEL)

Tolles Wetter, Riesenstimmung, phantastische Talente! Das belgische Opglabbeek war nach 2020 erneut Austragungsort der CSIO Youth Finals und bot den angereisten Teams gewohnt gute Bedingungen. 57 Ponys wurden für die Prüfungen des CSIOP genannt, 62 für das CSIP, darunter knapp ein Drittel Connemara Ponys bzw. Partbreds. Doch das französische Team, immerhin Vierte der Europameisterschaft, fehlte leider komplett. Bei den sonst immer gut vertretenen Dänen gingen lediglich zwei Einzelreiterinnen an den Start.

Die Favouritenrolle lag unangefochten bei Europameister Irland, denn das Team von Gary Marshall hatte vier Stationen gewonnen, stand einmal auf dem Silberplatz und belegte einmal Rang 5. Da die besten vier Resultate gewertet werden, kamen sie also mit der maximal möglichen Punktzahl von 400. Mit 325 bis 315 Punkten folgten Belgien, Deutschland und die Niederlande. Man durfte gespannt sein, wer es auf’s Treppchen schaffen sollte.

Nations Cup Round 1 – 125 cm

Die allererste Prüfung des Turniers war zugleich die erste Runde des Nationenpreises! Die Teams bekamen am Vorabend die Gelegenheit, auf dem Prüfungsplatz zu reiten, und viele Paare kannten die Anlage bereits vom Saisonstart Ende März. Für die Iren lief der Auftakt nicht planmäßig: Sowohl die Doppel-Europameister 2022, Rincoola Babog und James Derwin, als auch die von 2023, Connemara Partbred Fernando und Paddy Reape, hatten Fehler zu verbuchen. Trotz des Ausscheidens von Julie van Hollebeke und Orchid’s Auriske holte sich das belgische Team mit null Fehlerpunkten die Spitzenposition, gefolgt von Irland (4) und den Niederlanden (6).

Fernando - Partbred - 2010 - Mr Pretender x Castleside Topaz von Clonmany JJ
Fernando – Partbred – 2010 – Mr Pretender (Contendro I x Lauries Crusador xx) x Castleside Topaz von Clonmany JJ

Für Großbritannien steuerten Katie Bradburne und Ardough Boy leider mit acht Fehlerpunkten das Streichergebnis bei, während Vaughann de Vuzit und Madison Seedhouse souverän fehlerfrei blieben.

Ardough Boy - Connemara - 2008 - Shannon Prince x Cymbaline von Matty's Rock
Ardough Boy – Connemara – 2008 – Shannon Prince x Cymbaline von Matty’s Rock

Das schwedische Team, mit drei Connemara Ponys (Barravalley Shadow, Gaoth Mhara Lad, Reneharney Boy) und einem Partbred (Corbeagh Legend) am Start, brachte 20 Fehlerpunkte ins Ziel. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass drei der vier Teammitglieder ihre erste internationale Saison überhaupt reiten! Lediglich Viggo Bergstrand war im Januar 2022 bei den Children schon einmal international gestartet.

Gaoth Mhara Lad - Connemara - 2011 - I Love You Melody x Hanna's Day von Loughwell Paddy
Gaoth Mhara Lad – Connemara – 2011 – I Love You Melody x Hanna’s Day von Loughwell Paddy

Ebenfalls 20 Fehlerpunkte bei etwas langsamerer Zeit gingen auf’s Konto der Eidgenossen, die gleich das Ausscheiden ihrer Startreiterin Laura Andre mit Connemara Partbred (1/8) Clementine verkraften mussten. Die erst 12-jährige Victoria Bek und ihr Bolero de Tirepeine schlugen sich dafür mehr als wacker und kamen mit vier Punkten ins Ziel. Einen rabenschwarzen Tag erwischte das deutsche Team, das mit 27 Fehlerpunkten nur den letzten Platz belegte.

Die Pedigrees der genannten Connemara Ponys und Partbreds finden sich am Ende dieses Beitrags.

Nations Cup Einzelstarter – 125 cm

Neunzehn Paare absolvierten anschließend den Nationenpreis-Parcours als Einzelstarter und gleich mehrere Connemara Ponys und Partbreds ritten ins Geld. Die Britin Millie Davies blieb sogar mit zwei Ponys fehlerfrei und platzierte Teach Mor Joey an dritter und Armene de Costilg an vierter Stelle. Olivia Dresler und Jasmines Holly waren als Fünfte die schnellsten mit vier Fehlerpunkten. Ohne Fehler wäre das der Sieg gewesen.

Armene du Costilg - Partbred - 2010 - Roudoudou d'Hurl Vent x Kraayendaals Blossom (Pocahontas IV) von Sweet William
Armene du Costilg – Partbred – 2010 – Roudoudou d’Hurl Vent x Kraayendaals Blossom (Pocahontas IV) von Sweet William

Lois Wilschut und Cogito d’Hurl’Vent wurden Neunte vor Victoria Scherbakov und Electra. Der elfte Platz schließlich ging an Veera Salminen, diesmal mit dem Dexter Leam Pondi-Enkel Nero van de Bucxtale. Die Finnin holte sich an fast allen Tagen mit ihren beiden Connemara Partbreds Schleifen ab.

Nero van de Bucxtale - Partbred - 2009 - Jerome van de Vondelhoeve x Jaoli von Dexter Leam Pondi
Nero van de Bucxtale – Partbred – 2009 – Jerome van de Vondelhoeve x Jaoli von Dexter Leam Pondi

CSIOP Grand Prix – 130 cm

Die Turniere in Opglabbeek sind aufgrund der hohen Nennungszahlen und der resultierenden Zeiteinteilung eigentlich immer eine Herausforderung für das Stehvermögen. Donnerstagabend endete die letzte Ponyprüfung des CSIP gegen 19 Uhr und Freitagmorgen wartete gleich um 8 Uhr ein echtes Highlight: 30 Paare traten zum Großen Preis an, zehn von ihnen schafften es ins Stechen. Viermal Irland, zweimal Großbritannien, je einmal Belgien, die Niederlande, Deutschland und Schweden. Wer sollte da wohl ganz vorne stehen?

Als erste ritt die Belgierin Laure Tijskens mit ihrem Navayo in den Stechparcours und legte mit null Fehlern und 36,67 Sekunden vor. Gefühlt war das ein schneller Ritt, Ava Eden van Grunsven und Special Lady kamen mit 38,14 Sekunden an die Zeit jedenfalls nicht heran und hatten zudem einen Fehler. Dann kamen Kian Dore und Sparkling Lackaghmore Joey. Seit zwei Jahren sind die beiden international unterwegs und spielten jetzt ihre Erfahrung aus: null Fehler in 32,78 Sekunden!

Sparkling Lackaghmore Joey – Irish Sport Horse

Carlotta Merschformann entschied sich, auf Sicherheit zu reiten, und brachte Black Pearl SH NRW fehlerfrei in 37,82 Sekunden über die Ziellinie. Lily Tunney stellte dann unter Beweis, dass nicht nur die irischen Jungs Speed können: 45 Hunderstel nahm sie Kian Dore ab und ging mit Fireman in Führung. Die Mutter des Fuchses stammt von Aldatus Z und geht damit direkt auf die Legende Alme zurück. Der (Pony)Vater ist nicht registriert.

James Derwin und Paddy Reape ließen nichts unversucht, um noch schneller zu sein, mussten sich jedoch am Ende mit Platz drei bzw. fünf zufrieden geben. Nur einer gelang es, in die irische Phalanx einzubrechen: Izabella Rogers und ihr Schimmel Queen Star legten eine stilistisch schöne, schnelle Runde hin und wurde mit 34,15 Sekunden Vierte.

Madison Seedhouse und Vaughann de Vuzit unterlief ebenso ein Abwurf wie Selma Gustafsson Thelin und Barravalley Shadow. Sie belegten die Plätze neun und zehn.

Vaughann de Vuzit - Connemara - 2009 - Dexter Leam Pondi x Voter ar Crano von Moyglare Bruff
Vaughann de Vuzit – Connemara – 2009 – Dexter Leam Pondi x Voter ar Crano von Moyglare Bruff
Barravalley Shadow - Connemara - 2013 - Templebready Fear Bui x Kilbrien Lass von Tulira Robuck
Barravalley Shadow – Connemara – 2013 – Templebready Fear Bui x Kilbrien Lass von Tulira Robuck

Nations Cup Final – 130 cm

Wer den Großen Preis am Freitagmorgen verfolgte hatte, konnte keine Zweifel am Ausgang des sonntäglichen Finales haben: Same procedure as every year… Überlegener Sieg für das irische Team! Gestartet wurde in umgekehrter Reihenfolge der Rangierung vom Donnerstag, mehrere Teams kamen in leicht veränderter Besetzung, hatten eine Kombination ausgetauscht. Team Irland ließ trotz des Ausscheidens von Emily Moloney und Lady Crown erwartungsgemäß nichts anbrennen und ging dreimal Null!

Damit war der Druck auf die belgischen Amazonen enorm und ausgerechnet auf heimischem Geläuf unterliefen den Routiniers Clémentine Lux, amtierende Europameisterin bei den Children, und Robin Vermeir je drei Springfehler. Somit war die Bahn frei für die Niederlande und Großbritannien, die beide ihrem Teamergebnis nur vier Punkte hinzufügten. Belgien belegte am Ende Rang vier vor Schweden und Deutschland. Pech hatten die Schweizerinnen: Viktoria Bek musste aufgeben, nachdem ihr Zügel gerissen war. Damit platzte die nur noch aus drei Paaren bestehende Mannschaft und wurde ausgeschlossen.

Irlandfahnen

CSIOP Small Tour – 115 cm

Die Prüfungen der kleinen Tour des CSIOP waren mit neun Paaren eher schwach besetzt. Hier war es die Schweizerin Laura Andre, die ihr Connemara Partbred einmal an zweiter und einmal an vierter Stelle platzierte. Douna d’Hurl’Vent, eine Leadership-Tochter, ist seit April 2023 mit Laura international unterwegs, u.a. gingen sie in Compiègne, Zuidwolde und Hagen an den Start. Ein hingegen noch unbeschriebenes Blatt ist Dune de Valphil von Westside Mirah II, die Victoria Bek vorstellte. Für vordere Platzierungen reichte es diesmal leider noch nicht.

Foto des Ponys Douna d'Hurl'Vent
Douna d’Hurl’Vent – Partbred – 2013 – Leadership x Naborah d’Hurl’Vent von Nabor

Rückkehr von Sligo de Mormal

Drei Jahre nachdem seine Züchter-/Besitzerfamilie ihn nach Großbritannien verkauft hatte und er vom internationalen Parkett verschwand, kehrte Sligo de Mormal jetzt aufs Festland zurück. Unter Thomas und Pauline Scalabre gewann der Schimmel seinerzeit mit der französischen Mannschaft eine Gold- und zwei Bronzemedaillen bei Europameisterschaften. Im Rahmen des CSIP wurde der 2006 geborene Sohn des Don Juan V von Rafael Reichart-Eisenhardt vorgestellt. Nach Samba van de Groenheuvel und Casino Royale ein weiterer Kracher im Stall des jungen Bayern! Das Paar platzierte sich in der Qualifikation für den Großen Preis an zwölfter Stelle, schied dann im Grand Prix aber durch Sturz des Reiters aus, als Sligo am Einsprung der dreifachen Kombination verweigerte.

Foto des Ponys Sligo de Mormal
Sligo de Mormal – Connemara – 2006 – Don Juan V x Jolirose de Mormal von Banagher Maghee

In der kleinen Tour gab es ein Wiedersehen mit der belgischen Stute Santa Maria Optima. Nachdem Jonas van Dijck die Altersgrenze erreicht hatte, wurde sein Pony Ronny nach Deutschland verkauft und startet jetzt als Richie Rich unter Maximilian Kögler. Für Pony Nr. 2, Santa Maria Optima, wie Ronny eine Tochter des Goliath van de Groenweg, ging die Reise über den Ärmelkanal in den Stall von Lara Boman. In Opglabbeek erreichten die beiden einen dritten und einen siebten Platz in Springen über 105 cm.

Santa Maria Optima - Connemara - 2014 - Goliath van de Groenweg x Reve d'Azur von Dexter Leam Pondi
Santa Maria Optima – Connemara – 2014 – Goliath van de Groenweg x Reve d’Azur von Dexter Leam Pondi

Das Auftaktspringen der kleinen Tour wurde von der Schweizerin Laura Andre mit Calmar des Islots gewonnen. Der Sohn des Rexter d’Or rangierte in einer weiteren Prüfung über 110 cm an dritter Stelle.

Calmar des Islots - Partbred - 2012 - Rexter d'Or x Nikita du Faucon von Opium de la Scarpe
Calmar des Islots – Partbred – 2012 – Rexter d’Or x Nikita du Faucon von Opium de la Scarpe

Einen Enkel des TC Cracker stellte Sam Naus für Belgien vor: Mit Umami Castri belegte sie Platz sechs im Zwei-Phasen-Spezial über 105 cm.

Umami Castri - Connemara - 2016 - Blackwoodland Rock x Penelope Castri von TC Cracker
Umami Castri – Connemara – 2016 – Blackwoodland Rock x Penelope Castri von TC Cracker

Auch drei Connemara Partbreds aus deutschem Besitz gingen an den Start. Viktoria Hilger rangierte mit ihrem Duncan gleich im Auftaktspringen der kleinen Tour an vierter Stelle und durfte auch am folgenden Morgen zur Platzierung einreiten. Da war es ein fünfter Platz. Dummerweise fanden die Prüfungen des CSIOP und des CSIP teilweise zeitgleich statt, daher kein Actionfoto. Das zweite Paar, Voodstock de l’Astree und Lena-Marie Kraus, konnte sich leider nicht platzieren.

Voodstock de l'Astree - Partbred - 2009 - Quinola du Park x Sensation de l'Astree von Vent Fou Duff
Voodstock de l’Astree – Partbred – 2009 – Quinola du Park x Sensation de l’Astree von Vent Fou Duff

In der großen Tour sprangen Jolie Marie Kühner und Del Piero II zweimal in die Platzierung: In der Qualifikation zum Großen Preis wurden sie Siebte vor Veera Salminen und Panfu van de Bisschop, der ebenfalls von Dexter Leam Pondi abstammt. Die Reihenfolge blieb in der Hauptprüfung unverändert: neunter Platz für Del Piero II und zehnter für Panfu. Damit waren sie die besten Connemara Partbreds im Grand Prix.

Del Piero II - Partbred - 2014 - Dexter Leam Pondi x Monique von The Braes My Mobility
Del Piero II – Partbred – 2014 – Dexter Leam Pondi x Monique von The Braes My Mobility

Alle Ergebnisse bei Equipe Online. Weitere Fotos sind hier zu finden. Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt.

Pedigrees

  • Alibi de la Buqueuse – Partbred – 2010 – W – Schi – Dexter Leam Pondi x Flague des Marais von Elvey Jarnac
  • Ardough Boy – CO – 2008 – W – Schi – Shannon Prince x Cymbaline von Matty’s Rock
  • Armene du Costilg – Partbred – 2010 – S – DF -Roudoudou d’Hurl Vent x Kraayendaals Blossom (Pocahontas IV) von Sweet William
  • Ballard Prince – CO – 2006 – W – Schi – I Love You Melody x Ballard Queen von Cloonisle Cashel
  • Barravalley Shadow – CO – 2013 – W – Fa – Templebready Fear Bui x Kilbrien Lass von Tulira Robuck
  • Bolero de Tirepeine – Partbred – 2011 – W – Schi – Dexter Leam Pondi x Marotte de Tirepeine von Sir Cliff du Bois
  • Calmar des Islots – Partbred – 2012 – W – Schi – Rexter d’Or x Nikita du Faucon von Opium de la Scarpe
  • Carrigoir Mandy – CO – 2011 – S – Schi – I Love You Melody x Cragreagh Mist von Frederiksminde Hazy Match
  • Clementine – Partbred – 2012 – S – Schi – Mozart de Beny x Salie von Jocker des Nouettes
  • Clyde Barrows – Partbred – 2012 – W – Schi – Unaneem Carragheen x Inchette von Louella Inchello
  • Cogito d’Hurl’Vent – Partbred – 2012 – W – Schi – Leadership x Naborah d’Hurl’Vent von Nabor
  • Coolcronan Liberty – Partbred – 2016 – W – Schi – Hans x Glenvalley Gold von Coral Prince
  • Corbeagh Legend – Partbred – 2013 – W – B – Moores Clover x Corbeagh Samba von Westside Mirah
  • Dartagnan de l’Etape – Partbred – 2013 – W – F – Quitus de l’Etape x Olika de l’Etape on Va Tout Tyv
  • Del Piero II – Partbred – 2014 – H – Schi – Dexter Leam Pondi x Monique von The Braes My Mobility
  • Douna d’Hurl’Vent – Partbred – 2013 – S – Schi – Leadership x Naborah d’Hurl’Vent von Nabor
  • Dulk du Thym – Partbred – 2013 – W – B – Ulk d’Ete x Inedite de Vaudival von Fort Doolin
  • Duncan 101 – Partbred – 2011 – W – Schi – Seafield Silver Dun x Templemore Lass
  • Dune de Valphil – Partbred – 2013 – S – B – Westside Mirah II x Ewana du Gue von Marco de Tyv
  • Electra – Partbred – 2012 – S – F – Ivanhoe x Beauty von Kamillo av Haga
  • Exel du Fort – Partbred – 2014 – H – Schi – Dexter Leam Pondi x Gypsie
  • Fernando – Partbred – 2010 – W – Schi – Mr Pretender x Castleside Topaz von Clonmany JJ
  • Gaoth Mhara Lad – CO – 2011 – W – Schi – I Love You Melody x Hanna’s Day von Loughwell Paddy
  • Glencroft Machno – Partbred – 2012 – W – B – Machno Carwyn x Wildfire von Robin Hood
  • Jasmines Holly – Partbred – 2011 – S – B – Weststar Sunny x Dancing Jasmine von Moores Clover
  • Nero van de Bucxtale – Partbred – 2009 – W – Schi – Jerome van de Vondelhoeve x Jaoli von Dexter Leam Pondi
  • Panfu van de Bisschop – Partbred – 2011 – W – Schi – Dexter Leam Pondi x Misty van de Bisschop von Machno Carwyn
  • Reneharney Boy – CO – 2011 – W – Schi – Tulira Robuck x Lettermullen Lady von Ardravinna Andy
  • Santa Maria Optima – CO – 2014 – S – Schi – Goliath van de Groenweg x Reve d’Azur von Dexter Leam Pondi
  • Sligo de Mormal – CO – 2006 – W – Schi – Don Juan V x Jolirose de Mormal von Banagher Maghee
  • Teach Mor Joey – CO – 2011 – W – Schi – Castle Knight x Brodella Lady of Glory von Starsky
  • Unami Castri – CO – 2016 – H – Schi – Blackwoodland Rock x Penelope Castri von TC Cracker
  • Vaughann de Vuzit – CO – 2009 – W – Schi – Dexter Leam Pondi x Voter ar Crano von Moyglare Bruff
  • Voodstock de l’Astree – Partbred – 2009 – W – Schi – Quinola du Park x Sensation de l’Astree von Vent Fou Duff

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Weitere Ergebnisse sind hier zu finden.