Foto des Ponys Duncan

2022: Die Besten im Sport (1)

Endlich kann ich das vorläufige Ergebnis der diesjährigen Puzzle- und Detektivarbeit präsentieren: Die erfolgreichsten Connemara Ponys und Partbreds der FN-Turnier-Saison 2022 in Deutschland. Vorläufig deshalb, weil es einem extrem schwer gemacht wird, ein komplettes Bild zu bekommen: Ohne das allwöchentliche Durchkämmen der Turnierergebnisse in den FN-Erfolgsdaten, bei Equiscore und Equipe Online hätte ich nicht gezielt nach einzelnen Ponys suchen können. Die bloße Suche nach Nachkommen von Connemara-Hengsten und -Stuten reicht nämlich leider nicht. Zu viele der Hengste werden zwar gelistet, aber ohne einen Hinweis auf ihre platzierten Nachkommen. Importierte Ponys werden zudem nicht selten ohne Abstammung oder Rassebezeichnung geführt. Wurden sie dann noch auf einen Allerweltsnamen (um)getauft, sind sie „lost in the mist“.

Mehr lesen
2022: Die Besten im Sport (2)

2022: Die Besten im Sport (2)

Fortsetzung von Teil 1

Die erfolgreichsten Connemara Ponys

Bei den Connemara Ponys ist die Top 10 vielseitiger ausgeprägt als bei den Partbreds und wird von einem Dressurpony angeführt: Der aus irischer Zucht stammende Crannard Joker-Sohn Special Surprise gewann unter Hella Stratmann 750 Euro. Das Paar entschied dabei gleich drei L1*-Prüfungen gegen Großpferde für sich und steigerte in der dritten gemeinsamen Saison die Lebens-Gewinnsumme auf rund 1.200 Euro.

Mehr lesen
Foto des Ponys Del Piero 2

2022: Die besten Vererber

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2022

163 Connemara Pony-Hengste zeichnen verantwortlich für 227 Nachkommen, die in der Saison 2022 auf deutschen Turnierplätzen Siege und Platzierungen erringen konnten. In vielen Fällen ist es lediglich ein einziger – oft importierter – Nachkomme. Für 24 Hengste punkteten zwei, für sieben Hengste drei, für zwei Hengste vier und für je einen Hengst fünf, sechs bzw. zwölf Nachkommen.

Mehr lesen
Foto des Ponys Foxtown Elderberry

2023-01 Baltic Cup

Grand Prix-Erfolg für Foxtown Elderberry

20.-22. Januar 2023, Herlufmagle (DEN)

Traditionell ist der Baltic Cup im Januar das erste große Stelldichein für den skandinavischen Nachwuchs im Springsattel. 119 Ponys und ihre Reiter*innen – vor allem aus Dänemark und Schweden – reisten diesmal an. Angeboten wurde jeweils eine große und eine kleine Tour für die Ponys der Kategorie I (141 – 148 cm Stockmaß), Kategorie II (131 – 140 cm) und Kategorie III (bis 130 cm). Wobei man sich vom Begriff „Small Tour“ nicht täuschen lassen sollte: Die kleine Tour für die Kategorie III begann mit einer Hindernishöhe von 85 cm. Connemara Ponys und Partbreds waren erwartungsgemäß überwiegend bei den Größeren zu finden und verbuchten einige schöne Erfolge.

Mehr lesen
Foto des Ponys Vaughann de Vuzit

2022-46 Opglabbeek

CSI Youth – Finale STP Pony Trophy und Senti Cup

17.-20. November 2022, Sentower Park, Opglabbeek (BEL)

Zum fünften und letzten CSIP 2022 in Opglabbeek kamen noch einmal rund 175 Ponys mit ihren jugendlichen Reiter*innen zusammen. Die hohe Anzahl Starts auch in den anderen Nachwuchskategorien führte zu Sporttagen von 10 und mehr Stunden, die Stehvermögen erforderten. Auffallend waren bei den Ponys die großen Kontingente aus Irland und Großbritannien, während zum Beispiel Schweden und Norwegen nur jeweils ein Pony am Start hatten und Frankreich ganz fehlte.

Mehr lesen
Foto des Ponys Spitfire la Garette

2022-33

Turnierergebnisse Kalenderwoche 33 (15.-21. August 2022)

Vom Führzügel-Wettbewerb über Bambini-Vierkampf bis zur Dressur Klasse M – wie vielfältig doch Connemara Ponys und Partbreds auch in dieser Woche zum Einsatz kamen! Ein regelrechtes 8-er Noten-Festival gab es in er Pony-Stilspring-Prüfung der Klasse A* in Schnarup -Thumby: Vierte wurden die Del Piero-Tochter Emilia und Justus Thomsen mit 8,6, Fünfte Canal Daisy und Charlotte Margaretha Rixen mit 8,3 und mit 8,0 gab es einen siebten Rang für Shanballa Glenayre Silver und Pia Laureen Markussen.

Mehr lesen
Foto des Ponys Lissroe Leo

2022-31

Turnierergebnisse Kalenderwoche 31 (1.-7. August 2022)

Connemara Pony Power am Niederrhein

(Wann) Hat es das schon mal gegeben? Im niederrheinischen Wallfahrtsort Kevelaer fanden sich gleich drei Connemara Ponys in der Platzierung einer einzigen Prüfung wieder! Gewonnen wurde die Dressurreiter-Prüfung der Klasse E von Leni Teeuwen, die damit zugleich ihren ersten Sieg im Sattel des hübschen Falben Lissroe Leo feierte. Den Richtern war die Vorstellung eine 8,2 wert.

Mehr lesen
Foto des Ponys Killegar Cloonisle Hope

2022-38 CSIO Youth Finals

21.-25. September 2022, Peelbergen Equestrian Centre, Kronenberg (NED)

Zum Abschluss der Outdoor-Saison noch einmal hochklassiger Ponysport: Sieben Nationen hatten Mannschaften zum Finale der Pony Nationenpreis-Serie genannt. Darunter die Europameister aus Irland, die Silbermedaillen-Gewinner aus Frankreich, Teamreiter aus Dänemark und Schweden, aber auch die frisch gebackenen Deutschen Meister Del Piero II und Jolie Marie Kühner. Insgesamt waren 99 Ponys am Start, darunter 11 Connemara Ponys und 17 Partbreds. Die Pedigrees finden sich am Ende dieses Beitrags.

Los ging es für die Ponys bei bestem Spätsommerwetter am Donnerstagmittag.

Mehr lesen
Foto des Ponys Derroe Joe

2022-30

Turnierergebnisse Kalenderwoche 30 (25.-31. Juli 2022)

Junioren-EM

Ein erst neunjähriges Connemara Partbred und seine 18-jährige Reiterin heimsten in dieser Woche den größten Erfolg ein: Bei den Vielseitigkeits-Europameisterschaften der Junioren im britischen Hartpury belegten Jaymee Savill und Grange Ash Sparrow mit ihrem Dressurergebnis von 32,2 Punkten den siebten Platz! Als Einzelstarter galoppierte das Paar hochkonzentriert durchs Gelände und konnte die größeren Konkurrenten hinter sich lassen. Der Schimmel ist ein „Traditional Irish Sport Horse“, Vollblut mal Connemara Pony gezogen. Mutter Olga Poloski ist väterlicherseits eine Enkelin des bedeutenden Nijinsky, Vater Grange Finian Sparrow führt auf beiden Seiten Sparrow-Blut, Carna Bobby und Carna Dun. Er sollte vielleicht öfter für die Sportpony-Zucht eingesetzt werden?

Mehr lesen