Foto des Ponys Trema des Brimbelles

The Place to Be

CSI Youth Tour – Teil 1

26. – 30. März 2025, Sentower Park, Opglabbeek (BEL)

Alle Jahre wieder ist unser Nachbarland Belgien um diese Zeit „The Place to Be“ für Fans des internationalen Pony-Springsports, finden hier doch binnen drei Wochen zwei CSI Youth und dazwischen das große CSIOY statt. Ausrichter sind die Profi-Anlagen Sentower Park in Opglabbeek, unweit der Grenze, und Azelhof in Lier vor den Toren Antwerpens. 111 Ponys standen auf den Nennlisten der ersten Turnierwoche, darunter 14 Connemara Ponys und 14 Partbreds mit mindestens 25% Connemara Anteil.

Mehr lesen
Foto des Ponys Nero van de Bucxtale

CSIP Highlights im Oktober

Große Auswahl an internationalen Turnieren hatten die jungen Pony-Springreiter*innen in Kalenderwoche 42: Im französischen Dunkerque, im schweizerischen Chevenez und im dänischen Herning wurden CSIPs ausgerichtet. Herning war dabei als erste Station der FEI Jumping Ponies Trophy der lukrativste Ort. Connemara Ponys und Partbreds starteten allerorten und verdienten sich Schleifen, Ehrenpreise und Preisgelder.

Mehr lesen
Foto des Ponys Coolcronan Liberty

CSIO Youth Finals 2023

14.-17. September 2023, Sentower Park, Opglabbeek (BEL)

Tolles Wetter, Riesenstimmung, phantastische Talente! Das belgische Opglabbeek war nach 2020 erneut Austragungsort der CSIO Youth Finals und bot den angereisten Teams gewohnt gute Bedingungen. 57 Ponys wurden für die Prüfungen des CSIOP genannt, 62 für das CSIP, darunter knapp ein Drittel Connemara Ponys bzw. Partbreds. Doch das französische Team, immerhin Vierte der Europameisterschaft, fehlte leider komplett. Bei den sonst immer gut vertretenen Dänen gingen lediglich zwei Einzelreiterinnen an den Start.

Mehr lesen
Sieg für Fernhill First Lady und Kane van Houte

Sieg für Fernhill First Lady und Kane van Houte

28.-30. April 2023, Ede Horse Trials, Ede (NED)

Drei Wochen nach den North Holland Horse Trials trafen sich Ponyreiter*innen aus den Belgien, Dänemark und Deutschland erneut zum Kräftemessen mit den niederländischen Gastgebern. Unter den 20 Paaren, die zum CCIP2-S antraten, fanden sich fünf Connemara Ponys und ein Partbred. Austragungsort für Dressur und Springen war samstags das nationale KNHS Pferdesport-Zentrum in Ermelo, während der Cross sonntags in Ede gestartet wurde.

Mehr lesen
Foto des Ponys Foxtown Elderberry

2023-01 Baltic Cup

Grand Prix-Erfolg für Foxtown Elderberry

20.-22. Januar 2023, Herlufmagle (DEN)

Traditionell ist der Baltic Cup im Januar das erste große Stelldichein für den skandinavischen Nachwuchs im Springsattel. 119 Ponys und ihre Reiter*innen – vor allem aus Dänemark und Schweden – reisten diesmal an. Angeboten wurde jeweils eine große und eine kleine Tour für die Ponys der Kategorie I (141 – 148 cm Stockmaß), Kategorie II (131 – 140 cm) und Kategorie III (bis 130 cm). Wobei man sich vom Begriff „Small Tour“ nicht täuschen lassen sollte: Die kleine Tour für die Kategorie III begann mit einer Hindernishöhe von 85 cm. Connemara Ponys und Partbreds waren erwartungsgemäß überwiegend bei den Größeren zu finden und verbuchten einige schöne Erfolge.

Mehr lesen
Foto des Ponys Vaughann de Vuzit

2022-46 Opglabbeek

CSI Youth – Finale STP Pony Trophy und Senti Cup

17.-20. November 2022, Sentower Park, Opglabbeek (BEL)

Zum fünften und letzten CSIP 2022 in Opglabbeek kamen noch einmal rund 175 Ponys mit ihren jugendlichen Reiter*innen zusammen. Die hohe Anzahl Starts auch in den anderen Nachwuchskategorien führte zu Sporttagen von 10 und mehr Stunden, die Stehvermögen erforderten. Auffallend waren bei den Ponys die großen Kontingente aus Irland und Großbritannien, während zum Beispiel Schweden und Norwegen nur jeweils ein Pony am Start hatten und Frankreich ganz fehlte.

Mehr lesen
Foto des Ponys Killegar Cloonisle Hope

2022-38 CSIO Youth Finals

21.-25. September 2022, Peelbergen Equestrian Centre, Kronenberg (NED)

Zum Abschluss der Outdoor-Saison noch einmal hochklassiger Ponysport: Sieben Nationen hatten Mannschaften zum Finale der Pony Nationenpreis-Serie genannt. Darunter die Europameister aus Irland, die Silbermedaillen-Gewinner aus Frankreich, Teamreiter aus Dänemark und Schweden, aber auch die frisch gebackenen Deutschen Meister Del Piero II und Jolie Marie Kühner. Insgesamt waren 99 Ponys am Start, darunter 11 Connemara Ponys und 17 Partbreds. Die Pedigrees finden sich am Ende dieses Beitrags.

Los ging es für die Ponys bei bestem Spätsommerwetter am Donnerstagmittag.

Mehr lesen
Foto des Ponys Bad Boy du Beau Mont

Pony Europameisterschaften 2022 (2/2)

4.-7. August 2022, Strzegom (POL)

Historischer Erfolg für die irischen Springreiter

Mit den Iren muss man immer rechnen, ob sie nun Connemara Ponys im Team haben oder nicht. Schon früh in der Freiluftsaison bewies das Team seine Stärke mit dem Sieg im Nationenpreis von Opglabbeek (BEL) vor Frankreich und den Niederlanden. Der Sieger im Großen Preis hieß im April James Derwin, sein Pony – nach dem Verkauf der Ausnahmestute Cul Ban Mistress nach England – Rincoola Babog. Auch in Strzegom hatte er den 11-jährigen Fuchshengst unter dem Sattel, ein inzwischen aufgrund seiner Leistung gekörtes Irish Sport Horse vom KWPN-Hengst Luidam. Wie übermächtig die Jungen-Mannschaft aber sein sollte, damit hatten wohl die Wenigsten gerechnet.

Mehr lesen