Foto des Ponys Del Toro K

Riesenbeck 2025

Viele Schleifen für das Team Connemara beim Ponyturnier

7.-9. März 2025, Riesenbeck, Westfalen

Wäre eine spontane Verlegung auf den Außenplatz möglich gewesen, wir alle hätten uns sicherlich die Nasen verbrannt. So wurde der riesige Außenplatz bei wundervollem Frühlingswetter nur zum Warmreiten genutzt, bevor es zum Einspringen in die kleine Halle und dann in die Prüfungshalle der tollen Anlage im Norden NRWs ging. Mehr als 260 Kopfnummern standen auf der Teilnehmerliste, knapp 10% davon, nämlich 25, gingen an Connemara Ponys bzw. Partbreds. Auch wenn nicht alle Teilnehmer*innen wirklich anreisten, wurden doch von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag rund 500 Starts über Höhen von 70 bis 125 cm absolviert.

Mehr lesen
Foto des Ponys Boheme du Fouli

Golden Oldies

Vor zwei Wochen meldete die britische Pferdezeitschrift Horse & Hound, das offiziell älteste Pferd der Welt sei im Alter von 36 Jahren gestorben. Nun wissen wir alle, dass es 40-jährige Shetties gibt und ein Alter von über 30 Jahren auch unter Connemara Ponys und Partbreds gar nicht so selten ist – ein unfallfreies, gesundes Leben vorausgesetzt. Denken wir nur an solche Ausnahmeponys wie Dexter Leam Pondi, Lovely Diamond oder ihren Vollbruder Diamant, der vor wenigen Tagen ausschied.

Nachdem ich im Rahmen der Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024 auf zahlreiche jüngere, oft frisch importierte Ponys gestoßen war, soll es heute mal um die älteren Semester gehen. 18 Jahre alt oder älter, allesamt 2024 noch aktiv, Lehrmeister von unschätzbarem Wert und außerdem um ein Rekordpony.

Mehr lesen
Foto des Ponys Slieve Bloom Bella Rose

2024: Springponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024

Mit 251 Connemara Ponys und Partbreds, sowie 35.103 Euro Jahres-Gewinnsumme ist das Springreiten mit Abstand die stärkste Disziplin. Es ist in der Spitze vor allem eine Domäne der Partbreds: Ein Connemara Pony schaffte es in die aktuelle Top 10, sieben sind es insgesamt unter den besten 20, 19 unter den besten 50. Drei von ihnen stammen aus deutscher Zucht: Witt Perra, Ami und Viller Belle Fleur.

„Schuld“ daran hat der Vater des Erfolges, es ist nämlich an der Spitze Dexter Leam Pondi, der ganz wesentlichen Einfluss hat. Sieben der zehn besten Springponys sind seine Enkel*innen, dazu kommen noch sechs weitere unter den besten 50, plus vier direkte Nachkommen.

Mehr lesen
Foto des Ponys Stonepark Bridge

2024: Die Besten im Sport – Teil 2

Die erfolgreichsten Connemara Ponys

Bei den Connemara Ponys finden sich sechs im Springen und vier in der Dressur hocherfolgreiche Ponys in der Top 10 wieder. Gemeinsam verdienten sie 5.131 Euro bei einer Spannbreite von 658 bis 413 Euro. Die älteste im Bunde, Witt Perra, ist dabei 20 Jahre jung und unter den aktuell aktiven Sportponys das mit der höchsten Lebens-Gewinnsumme (3.796 Euro). Auf der „ewigen Bestenliste“ der mehr als 1.300 Partbreds und Connemara Ponys in meiner Datenbank bedeutet diese Lebens-Gewinnsumme derzeit den 23. Platz.

Mehr lesen
Foto des Ponys Red Star Optimus

2024: Die Besten im Sport – Teil 1

Ehre, wem Ehre gebührt: Wenn es um die erfolgreichsten Ponys geht, muss man mit den Partbreds anfangen. Ponys mit mindestens 25% Connemara-Blut belegen die vorderen sieben Plätze der Gesamtliste und 13 der besten 20 Ponys sind Partbreds.

Hier macht sich vor allem der Einfluss des Dexter Leam Pondi bemerkbar, der direkt und über seine Söhne Del Piero I und II einigen Einfluss auf die deutsche Springponyzucht auszuüben vermag. Es sind aber auch Ponys aus seit Jahrzehnten etablierten Zuchtstätten, in denen Connemara-Stuten Reitpony- oder anderen Veredlerhengsten zugeführt werden. Als bekanntestes Beispiel sei hier das Gestüt Lettenhof zu nennen.

Mehr lesen
Foto des Ponys Goliath van de Groenweg

2024: Die besten Vererber

Jedes Jahr im Dezember beginnt das große Puzzeln, sobald die FN-Erfolgsdaten verfügbar sind. Wer waren die Besten der Saison in Dressur, Fahren, Gelände und Springen? Welcher Vererber hatte diesmal die erfolgreichsten Nachkommen im deutschen Reit- und Fahrsport? Immer ist es Detektivarbeit, denn längst nicht überall, wo Connemara drin ist, steht auch Connemara dran. Dann ist es Fleißarbeit, alles zu erfassen und auf Plausibilität zu prüfen. Immer taucht auf der Zielgeraden noch mindestens ein Pony auf, das die ganze Statistik durcheinander wirbelt.

Mehr lesen
Foto des Ponys Clonberne Leam Pondi

Ein Doppel für den Nachwuchs

Youth Tour Peelbergen & Sentower

Wenn sich zwei der für den internationalen Springsport bedeutendsten Reitsportzentren im Nordwesten zusammentun, um ein zweiwöchiges Event für den Nachwuchs zu organisieren, dann entwickelt das Zugkraft. Auch wenn zumindest im Ponylager die Spitzenpaare fehlten, da am zweiten Wochenende parallel die Jumping Ponies Trophy in Stuttgart ausgetragen wurde, es war ein voller Erfolg.

Mehr lesen
Foto des Ponys Vaughann de Vuzit

Youth Finals 2024

12.-15. September 2024, Azelhof, Lier (BEL)

Als Führende der Gesamtwertung und Titelverteidiger reiste das irische Pony-Team zum Finale der FEI Nations Cup Youth-Serie ins belgische Lier vor den Toren Antwerpens. Nach der schmerzlichen Niederlage bei den Europameisterschaften waren die Sieger der Nationenpreise von Opglabbeek im April und Hagen im Juni auf Revanche aus.

Die frisch gebackenen Europameisterinnen aus Großbritannien lagen in der Serienwertung zwar nur an fünfter Stelle, waren aber auch nur bei drei Events gestartet, während die besten vier in die Wertung einfließen. Sie gewannen im französischen Compiègne und waren jeweils Zweite in Drammen und Hagen. Es versprach also, ein spannendes Event zu werden.

Mehr lesen
Foto des Ponys Ferando

EM 2024: Springen

Pony-Europameisterschaften 2024

Längst nicht alle hatten den Sprung von der Longlist auf die endgültige Teilnehmerliste geschafft und so waren es denn 47 Ponys, darunter 12 Connemara Ponys und Partbreds, die am letzten Juli-Wochenende im belgischen Opglabbeek tatsächlich in die Ashford Arena galoppieren durften. Nach dieser ersten Hürde durchlebten so einige Ponyreiter*innen im Verlauf der Europameisterschaften ein Wechselbad der Gefühle, denn das Programm ist stramm. Donnerstags ein und freitags zwei Umläufe über 130 cm für die Mannschaftswertung. Sonntags das Einzelfinale mit zwei Umläufen über 135 cm, plus ggf. Stechen um die Medaillen!

Mehr lesen
Foto des Ponys Golden Harper

Halbjahresbilanz 2024

Die erstes Jahreshälfte liegt hinter uns, Zeit für eine kleine Zwischenbilanz der bisherigen Saison im heimischen Connemara Pony Sport. Die folgenden Zahlen basieren auf veröffentlichten Turnierergebnissen auf EquiScore und den FN-Erfolgsdaten.

Fast 3.400 Starts kamen da bislang zusammen und verteilen sich auf 385 Connemara Ponys und 130 Partbreds. Rund zwei Drittel der Starts erfolgten in Prüfungen der Klasse E oder höher, ein Drittel in Wettbewerben von der Führzügel-Klasse über Geländereiter-Wettbewerbe bis zu Schauwettbewerben wie Jump & Run.

Mehr lesen