Foto des Ponys Boheme du Fouli

Golden Oldies

Vor zwei Wochen meldete die britische Pferdezeitschrift Horse & Hound, das offiziell älteste Pferd der Welt sei im Alter von 36 Jahren gestorben. Nun wissen wir alle, dass es 40-jährige Shetties gibt und ein Alter von über 30 Jahren auch unter Connemara Ponys und Partbreds gar nicht so selten ist – ein unfallfreies, gesundes Leben vorausgesetzt. Denken wir nur an solche Ausnahmeponys wie Dexter Leam Pondi, Lovely Diamond oder ihren Vollbruder Diamant, der vor wenigen Tagen ausschied.

Nachdem ich im Rahmen der Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024 auf zahlreiche jüngere, oft frisch importierte Ponys gestoßen war, soll es heute mal um die älteren Semester gehen. 18 Jahre alt oder älter, allesamt 2024 noch aktiv, Lehrmeister von unschätzbarem Wert und außerdem um ein Rekordpony.

Mehr lesen
Foto des Ponys Killacloran Cove

2024: Buschponys

Auswertung der FN-Erfolgsdaten für die Saison 2024

62 Connemara Ponys und Partbreds waren in der Saison 2024 in Gelände- und Vielseitigkeits-Prüfungen unterwegs, dazu gesellen sich 17 mit Siegen und Platzierungen in „Sonstigen“ Prüfungen, hinter denen sich manchmal die Kombinierten Wertungen oder auch Mannschafts-Prüfungen verbergen. Auf die Top 10 haben letztere aufgrund der recht niedrigen Beträge aber keinen Einfluss.

Betrachtet man die reinen Gelände- und Vielseitigkeits-Prüfungen gewannen die 62 Ponys zusammen 3.388 Euro, was einem Durchschnitt von 55 Euro entspricht. Bei den Sonstigen Prüfungen liegt der Durchschnittswert bei nur 14 Euro. Die neu eingeführten Geländepferde-Prüfungen der Klasse E wurden von mehreren Reiter*innen mit jungen Connemara Partbreds genutzt, um die Ponys an den Sport heranzuführen.

Mehr lesen
Foto des Ponys Stonepark Bridge

2024: Die Besten im Sport – Teil 2

Die erfolgreichsten Connemara Ponys

Bei den Connemara Ponys finden sich sechs im Springen und vier in der Dressur hocherfolgreiche Ponys in der Top 10 wieder. Gemeinsam verdienten sie 5.131 Euro bei einer Spannbreite von 658 bis 413 Euro. Die älteste im Bunde, Witt Perra, ist dabei 20 Jahre jung und unter den aktuell aktiven Sportponys das mit der höchsten Lebens-Gewinnsumme (3.796 Euro). Auf der „ewigen Bestenliste“ der mehr als 1.300 Partbreds und Connemara Ponys in meiner Datenbank bedeutet diese Lebens-Gewinnsumme derzeit den 23. Platz.

Mehr lesen
Foto des Ponys Goliath van de Groenweg

2024: Die besten Vererber

Jedes Jahr im Dezember beginnt das große Puzzeln, sobald die FN-Erfolgsdaten verfügbar sind. Wer waren die Besten der Saison in Dressur, Fahren, Gelände und Springen? Welcher Vererber hatte diesmal die erfolgreichsten Nachkommen im deutschen Reit- und Fahrsport? Immer ist es Detektivarbeit, denn längst nicht überall, wo Connemara drin ist, steht auch Connemara dran. Dann ist es Fleißarbeit, alles zu erfassen und auf Plausibilität zu prüfen. Immer taucht auf der Zielgeraden noch mindestens ein Pony auf, das die ganze Statistik durcheinander wirbelt.

Mehr lesen
Foto des Ponys Babylon Night Graves

EM 2024: Vielseitigkeit

Pony-Europameisterschaften 2024

Die Königsdisziplin wurde eine Woche nach Dressur und Springen im norddeutschen Westerstede ausgerichtet. Gastgeber war der erfahrene Ammerländer Reitclub, eine feste Größe im nationalen wie internationalen Vielseitigkeitssport. Unter den 45 angereisten Vierbeinern fanden sich 19 Connemara Ponys und Partbreds. Doppeltes Pech für das Team Connemara, dass zum einen die KNHS den Nennungsschluss verpennt hatte und somit keine niederländische Mannschaft teilnehmen durfte und zum anderen das belgische Pony Tullaree Ruby Tuesday leider nicht durch die erste Verfassungsprüfung kam.

Mehr lesen
Foto des Ponys Golden Harper

Halbjahresbilanz 2024

Die erstes Jahreshälfte liegt hinter uns, Zeit für eine kleine Zwischenbilanz der bisherigen Saison im heimischen Connemara Pony Sport. Die folgenden Zahlen basieren auf veröffentlichten Turnierergebnissen auf EquiScore und den FN-Erfolgsdaten.

Fast 3.400 Starts kamen da bislang zusammen und verteilen sich auf 385 Connemara Ponys und 130 Partbreds. Rund zwei Drittel der Starts erfolgten in Prüfungen der Klasse E oder höher, ein Drittel in Wettbewerben von der Führzügel-Klasse über Geländereiter-Wettbewerbe bis zu Schauwettbewerben wie Jump & Run.

Mehr lesen
Foto des Ponys Carhu Melody

Millstreet International

29. Mai – 2. Juni 2024, Horse Trials, Millstreet (IRL)

Millstreet erwies sich wieder als Treffpunkt der irischen Sportpferdezucht, waren doch gefühlt über 70% der Vierbeiner Irish Sport Horses oder im Fall der Ponys Connemaras oder Partbreds. Dabei begnügten sich die Partbreds nicht mit der Ponyklasse, einem 2* CCIP-L, sondern fanden sich sogar bei den Platzierten im CCI3*-S!

Mehr lesen
Foto des Ponys Boston du Verdon

Outdoor Horst

31. Mai – 1. Juni 2024, CCIP2-S, Kronenberg (NED)

Fünf Connemara Ponys, neun Partbreds und ein Lookalike – dass die Rasse im Peelbergen Equestrian Centre so zahlreich vertreten war, lag vor allem am Team aus Frankreich, das elf Paare an den Start brachte. Die Gastgeber kamen auf zwölf, Nachbarland Belgien immerhin auf fünf Kombinationen. Aus Dänemark und Polen waren je eine, aus Deutschland zwei Einzelreiterinnen bei dieser Vielseitigkeit auf 2*-Niveau dabei. Bei den Vierbeinern gab es einen Mix vom siebenjährigen „Newbie“ bis zum 18-jährigen alten Hasen und mehrmaligem EM-Teilnehmer.

Mehr lesen
Foto des Ponys Umelia-V

CCIOP Oudkarspel

11.-14. April 2024, North Holland Horse Trials, Oudkarspel (NED)

Vier Connemara Partbreds und ein Connemara Pony unter den besten Zehn – so lautete Sonntagnachmittag nach einem hochdramatischen Springen das Endergebnis der CCIOP2*-L Prüfung in der Manege Beukers. Dramatisch vor allem für die bis dahin unangefochten führende Deutsche Nell Röming, deren Pony Majestro zweimal stehenblieb, so dass das Paar ausscheiden musste. Aber der Reihe nach.

Mehr lesen